Film Unter einem tristen Himmel, der zu den meisten seiner Filme gepasst hätte, ist der nach einem Unfall verstorbene griechische Regisseur Theo Angelopoulos am Freitag in Athen beigesetzt worden. (sda) Mehr als tausend Menschen, viele aus Kultur und Politik, nahmen mit Angelopoulos' Frau Fivi und seinen drei Töchtern von dem mit 76 Jahren Verstorbenen Abschied.
Film Viele Themen rund um den Film wurden zu Literatur. Wolfram Knorr hat ein Buch zum Thema Essen und Film geschrieben. Rolf Löffler
Komödie Mitglieder der britischen Komikertruppe Monty Python werden bald wieder zusammen an einem neuen Film mitwirken. Ex-Python Terry Jones führt Regie in der zum Teil animierten Science-Fiction-Satire mit dem präzisen Titel "Absolutely Anything". (sda) Mitwirken werden John Cleese, Michael Palin und Terry Gilliam.
Auszeichnung Eine Puddingschüssel für Claire Danes: Die US-Schauspielerin ("The Family Stone") ist von Studenten der Harvard-Universität in Cambridge bei Boston mit dem "Hasty Pudding Award" ausgezeichnet worden. (sda) Danes wurde am Donnerstag als "Frau des Jahres" geehrt. Sie fühlte sich sichtlich wohl zwischen all den Studenten der Theatergruppe und liess sich feiern.
Jahresbilanz Die Fondation Beyeler in Riehen BS bleibt ein Publikumsmagnet: Im vergangenen Jahr konnte das 1997 eröffnete Museum die Rekordzahl von 426'856 Eintritten verzeichnen. Gegenüber 2010 entspricht dies einem Plus von 10,8 Prozent, wie die Fondation am Freitag bekannt gab. (sda) Bildeten im Vorjahr ausländische Besucher die Mehrheit, entfielen 2011 52,8 Prozent der Eintritte auf Schweizerinnen und Schweizer.
Schwer unterschätzt Bei der Bewertung eines kostbaren Perserteppichs lag ein Auktionator aus Augsburg mit 900 Euro völlig daneben: Nach dem Verkauf erzielte das Prachtstück bei einer Versteigerung in London die Rekordsumme von 7,2 Millionen Euro. (sda) Für seine drastische Fehleinschätzung muss der Auktionator aber nicht haften. Das Landgericht Augsburg wies am Freitag die Schadenersatzklage der einstigen Besitzerin ab.
Solothurner Filmtage Die 47. Solothurner Filmtage sind gestern mit einem neuen Besucherrekord zu Ende gegangen. Nicht ganz überraschend machten zwei Dokumentarfilme das Rennen um die Preise. (raz) Es gibt Dinge in Solothurn, die haben sich geändert. Die grösste Veränderung war jene im Direktorium.
Hollywood Rund zweieinhalb Jahre nach seinem Tod hat US-Popstar Michael Jackson am Donnerstag einen Stern auf dem berühmten Walk of Fame erhalten. (sda) Jacksons Kinder Paris, Prince und Blanket verewigten bei der Zeremonie mit Schuhen und den berühmten perlenbesetzten Handschuhen ihres Vaters dessen Fuss- und Handabdrücke im Zement auf dem
Künstlerhand Der Inser Skulpteur Beat Breitenstein gab das Modedesign im mittleren Alter auf und tauschte es mit der Welt der Kunst. Unter seinen Händen nimmt Eichenholz neue Formen an. Teil 1 der Serie über Künstlerhände. Text: Clara Brachvogel, Bilder: Olivier Gresset
47. Solothurner Filmtage Dokfilme über zwei gänzlich unterschiedliche Aspekte der Schweizer Gegenwart haben die grossen Preise der 47. Solothurner Filmtage eingeheimst. Den "Prix du Public" holte der Film "Die Wiesenberger" über erfolgsverwöhnte Jodler. (sda) Der mit 60'000 Franken dotierte "Prix de Soleure" für ein Werk, das "eine humanistische Grundhaltung überzeugend filmisch umsetzt", ging an "Vol spécial" von Fernand Melgar.
Das Ausstellungshaus Fondation Beyeler in Riehen (BS) ist «das meistbesuchte Museum der Schweiz». Das wirkt sich auch auf der Einnahmen-Seite erfreulich aus. Und inzwischen finden auch immer mehr Schweizer Gefallen an den Ausstellungen des Hauses.
Die Häuser des Schweizerischen Nationalmuseums wollen in der Saison 2012 mit Ausstellungen zu Spielen, Stilen und Schätzen das Publikum anlocken. Ausserdem erfolgt in Zürich am 2. März der lang ersehnte Spatenstich zur Erweiterung des Landesmuseums.
Ältere Menschen sind bis 74 Jahre sehr an Kultur interessiert – in erster Linie als «Kultur-Konsumenten». Selber kulturell tätig ist nur eine Minderheit.
Er kam aus der Provinz nach Kairo, um ein neues Ägypten zu fordern. Und er wurde zu einem Revolutionär, der den Tahrir-Platz mit seinen Liedern erbeben lässt. Aus dem schüchternen Sänger Ramy Essam wurde im Jahr des Umbruchs der Barde der Revolution.
Er hat bei Derrick mitgespielt, bei Tatort und bei der Krimiserie der Alte. In der Branche galt er markantes und bekanntes Gesicht. In insgesamt über 160 Kino und Fernsehfilmen war Vadim Glowna zu sehen.
Der unabhängige Film war seine Leidenschaft: Der US-Filmemacher Bingham Ray ist im Alter von 57 Jahren in einem Spital in Provo, im US-Bundesstaat Utah, gestorben.
Gleichstand im Rennen um den Schweizer Filmpreis: Sowohl «Der Verdingbub» wie «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» räumten an der «Nacht der Nominationen» in Solothurn Nennungen in sechs der neun Kategorien ab.
Der griechische Filmregisseur Theodoros (Theo) Angelopoulos ist tot. Der 76-Jährige starb an den Folgen eines Verkehrsunfalls.
Die österreichische Kammersängerin Ruthilde Boesch ist am 20. Januar im Alter von 94 Jahren in Wien gestorben. Sie gilt als Grande-Dame der Wiener Staatsoper.
Das Luzerner Comix-Festival Fumetto bringt mit dem Amerikaner Raymond Pettibon einen der wichtigsten zeitgenössischen Zeichner nach Luzern. Zudem gibt es in diesem Jahr die erste umfassende Retrospektive der Franzosen Yves Chaland und Serge Clerc.
Das berühmte Tal der Könige hat Ägyptologen der Universität Basel ein weiteres Geheimnis preisgegeben – das 64. Grab. Die Forscher entdeckten einen Sarkophag, in dem sich die knapp 3000 Jahre alte Mumie einer Frau befindet. Dass die Schweizer an dem Prestige-Ort Grabungen vornehmen dürfen, ist ein Privileg, das sonst keinem anderen ausländischen Land zuteil wird.