Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Leonard Cohen ist 77 Jahre alt und blickt dem Tod gefasst ins Auge. Auf «Old Ideas», seinem neuen Album, stimmt er einen betörenden Abgesang auf die Welt an.

Der Stummfilm räumt auch nach dem Erfolg bei den Golden Globes weiter ab: Produzent Thomas Langmann wurde für «The Artist» mit dem Producers Guild Award ausgezeichnet.

Der Kanton Zürich nimmt mehr Einfluss auf das Opernhaus-Programm als bisher. Auch soll die Kostenkontrolle verbessert werden.

Der Schauspieler will sich nach und nach aus dem Geschäft zurückziehen. Der 81-Jährige hat seinem Agenten gesagt, er solle von nun an alle Angebote wegwerfen.

Für manchen Bibliophilen dürften sie so etwas wie der heilige Gral sein: Die vier Bände von «The Birds of America». Eine Erstausgabe des handkolorierten Werkes wurde in New York versteigert.

Ein Street-Art-Portrait des Chansonniers in Bern droht kaputt zu gehen. Die BDP würde das Bild von Mani Matter neben dem Rathaus aber gerne erhalten. Möglich wird dies wohl kaum sein.

Der Hund Uggie erobert derzeit weltweit die Herzen des Kinopublikums. Der Terrier aus dem preisgekrönten Film «The Artist» hat eine Gemeinde im Internet. Diese hat nun eine Kampagne für ihn gestartet.

Die amerikanische Sängerin Etta James verstarb heute im Alter von 73 Jahren in Los Angeles. Die Blues-Legende prägte die Musikwelt mit Songs wie «At Last».

Der Fotograf Bob Willoughby begleitete Audrey Hepburn seit Beginn ihrer Karriere. Ein wuchtiger Bilderband des Fotografen würdigt die grazile Schönheit.

Eine Umfrage zeigt: Der «Jack Sparrow»-Darsteller ist der beliebteste Schauspieler der USA. Unter den Top Ten befindet sich lediglich eine Frau.

Skirennen sind emotionsgeladen und vermitteln Identität. Trotzdem werden sie hochdeutsch kommentiert. Wieso?

Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa will das renommierte spanische Cervantes-Institut nicht leiten.

Ein britischer Publizist will Adolf Hitlers «Mein Kampf» in die Kioske bringen. In drei Jahren könnte das Machwerk auch hierzulande frei erhältlich sein.

Der indisch- britische Autor hat seine Teilnahme am grössten Literatur- Festival Asiens abgesagt.

Nicholson Bakers neuer Roman «Haus der Löcher» entführt die Leser in ein surreales sexuelles Paradies. Pornografie ist für den Amerikaner die schönste und selbstverständlichste Sache der Welt.

Leonard Cohen ist 77 Jahre alt und blickt dem Tod gefasst ins Auge. Auf «Old Ideas», seinem neuen Album, stimmt er einen betörenden Abgesang auf die Welt an.

Der Stummfilm räumt auch nach dem Erfolg bei den Golden Globes weiter ab: Produzent Thomas Langmann wurde für «The Artist» mit dem Producers Guild Award ausgezeichnet.

Der Schauspieler will sich nach und nach aus dem Geschäft zurückziehen. Der 81-Jährige hat seinem Agenten gesagt, er solle von nun an alle Angebote wegwerfen.

Für manchen Bibliophilen dürften sie so etwas wie der heilige Gral sein: Die vier Bände von «The Birds of America». Eine Erstausgabe des handkolorierten Werkes wurde in New York versteigert.

Der Hund Uggie erobert derzeit weltweit die Herzen des Kinopublikums. Der Terrier aus dem preisgekrönten Film «The Artist» hat eine Gemeinde im Internet. Diese hat nun eine Kampagne für ihn gestartet.

Die amerikanische Sängerin Etta James verstarb heute im Alter von 73 Jahren in Los Angeles. Die Blues-Legende prägte die Musikwelt mit Songs wie «At Last».

Der Fotograf Bob Willoughby begleitete Audrey Hepburn seit Beginn ihrer Karriere. Ein wuchtiger Bilderband des Fotografen würdigt die grazile Schönheit.

Eine Umfrage zeigt: Der «Jack Sparrow»-Darsteller ist der beliebteste Schauspieler der USA. Unter den Top Ten befindet sich lediglich eine Frau.

Skirennen sind emotionsgeladen und vermitteln Identität. Trotzdem werden sie hochdeutsch kommentiert. Wieso?

Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa will das renommierte spanische Cervantes-Institut nicht leiten.

Ein britischer Publizist will Adolf Hitlers «Mein Kampf» in die Kioske bringen. In drei Jahren könnte das Machwerk auch hierzulande frei erhältlich sein.

Der Kanton Zürich nimmt mehr Einfluss auf das Opernhaus-Programm als bisher. Auch soll die Kostenkontrolle verbessert werden.

Der indisch- britische Autor hat seine Teilnahme am grössten Literatur- Festival Asiens abgesagt.

Nicholson Bakers neuer Roman «Haus der Löcher» entführt die Leser in ein surreales sexuelles Paradies. Pornografie ist für den Amerikaner die schönste und selbstverständlichste Sache der Welt.