Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kulturförderung Die Leistungsverträge mit den fünf grossen Kulturinstitutionen Biels sind unter Dach und Fach. Doch wie geht es ab 2013 weiter mit den kleinen Veranstaltern? Ihnen bleibt die Stadt eine Antwort noch schuldig. (sit) Am Donnerstag behandelte der Bieler Stadtrat die Interpellation «Unterstützung kleiner Kulturinstitutionen» der überparteilichen parlamentarischen Kulturgruppe.

Krez Nidau Bis die neuen Wirtsleute für das Restaurant Kreuz Nidau gefunden sind, beleben zwei Frauen die leerstehenden Räumlichkeiten mit diversen Kulturanlässen. (sit) Während der Kulturbetrieb im Kreuz «Nidau» in der 30. Saison steckt, ist das Restaurant an der Hauptstrasse 33 noch immer verwaist.

Filmpreis Wenige Tage vor der Entscheidung über die Oscar-Nominierungen ist der deutsche Regisseur Wim Wenders am Freitagabend in München mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet worden. (sda) Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) würdigte den 66-Jährigen als einen "Filmemacher von Weltrang", der mit seinen Werken "Millionen Menschen bereichert" habe.

Todesfall Die US-Sängerin Etta James ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Dies teilte der Agent der Blues- und Soul-Sängerin am Freitag mit. James starb nur fünf Tage vor ihrem 74. Geburtstag in einem Spital in Riverside bei Los Angeles an den Folgen einer Leukämie-Erkrankung. (sda) James war am 25. Januar 1938 unter dem Namen Jamesetta Hawkins in Los Angeles geboren worden.

47. Solothurner Filmtage Der Pulverdampf in der Schweizer Filmbranche ist verflogen: Während an der Brancheninformation des Bundesamtes für Kultur (BAK) in Solothurn in früheren Jahren eigentliche Rededuelle zu beobachten waren, gab es diesmal kaum Fragen. (sda) BAK-Direktor Jean-Frédéric Jauslin sprach am Freitag davon, dass sich die Filmpolitik mit neuen Köpfen und neuen Strukturen in einer "Phase der Erneuerung" befinde.

Bestenliste Sein jüngster Film war ein Flop, aber die Amerikaner lieben ihn: Johnny Depp ist zum zweiten Mal in Folge zum beliebtesten Schauspieler der USA gewählt worden. (sda) In einer am Freitag in New York veröffentlichten repräsentativen Umfrage lag er vor Clint Eastwood und Denzel Washington, die gemeinsam auf den zweiten Platz kamen, und Tom Hanks auf Rang vi

47. Solothurner Filmtage Der renommierte Zürcher Filmemacher Eric Bergkraut ("Zimmer 202. Peter Bichsel in Paris") hat den jährlichen Dokfilm-Wettbewerb des Migros-Kulturprozents gewonnen. Damit kann Bergkraut sein Projekt "Gasthaus Helvetia" verwirklichen. (sda) Der Filmemacher hat vor, in drei Schweizer Landesteilen jeweils eine typische Stammkneipe aufzusuchen. Der Dokfilm-Wettbewerb stand unter dem Motto "Freiheit".

Morddrohung Wegen Morddrohungen hat der indisch-britische Autor Salman Rushdie seine Teilnahme am grössten Literatur-Festival Asiens abgesagt. Er werde nicht zu dem Fest im indischen Jaipur anreisen, erklärte Rushdie in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme. (sda) Aus Geheimdienstkreisen sei er informiert worden, dass möglicherweise Attentäter auf dem Weg nach Jaipur seien, die ihn ins Visier nehmen wollten.

Die amerikanische Sängerin Etta James verstarb heute im Alter von 73 Jahren in Los Angeles. Die Blues-Legende prägte die Musikwelt mit Songs wie «At Last».

Der Fotograf Bob Willoughby begleitete Audrey Hepburn seit Beginn ihrer Karriere. Ein wuchtiger Bilderband des Fotografen würdigt die grazile Schönheit.

Der Kanton Zürich nimmt mehr Einfluss auf das Opernhaus-Programm als bisher. Auch soll die Kostenkontrolle verbessert werden.

Eine Umfrage zeigt: Der «Jack Sparrow»-Darsteller ist der beliebteste Schauspieler der USA. Unter den Top Ten befindet sich lediglich eine Frau.

Skirennen sind emotionsgeladen und vermitteln Identität. Trotzdem werden sie hochdeutsch kommentiert. Wieso?

Der peruanische Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa will das renommierte spanische Cervantes-Institut nicht leiten.

Ein britischer Publizist will Adolf Hitlers «Mein Kampf» in die Kioske bringen. In drei Jahren könnte das Machwerk auch hierzulande frei erhältlich sein.

Der indisch- britische Autor hat seine Teilnahme am grössten Literatur- Festival Asiens abgesagt.

Nicholson Bakers neuer Roman «Haus der Löcher» entführt die Leser in ein surreales sexuelles Paradies. Pornografie ist für den Amerikaner die schönste und selbstverständlichste Sache der Welt.

Gestern wurden die 47. Solothurner Filmtage mit einer vielversprechenden Premiere Xavier Kollers eingeläutet. Nils Althaus überzeugt in der Hauptrolle.

Mit der Schweizer Schauspielerin Marthe Keller ist ein Star mit langer Karriere Ehrengast an den Solothurner Filmtagen. Sie war einst «unsere Schweizerin in Hollywood».

Die staatliche Kulturstiftung Pro Helvetia sorgt sich um ihr Bureau in Kairo. Angesichts anhaltender Unruhen steht eine Schliessung der Dependance zur Debatte. Weitere Niederlassungen befinden sich in Warschau, Kapstadt, New Delhi und Shanghai.

Die Foto-Firma Kodak ist pleite. Für viele Fotografen war sie die erste Liebe - und Amateure verdankten ihr so manchen Schnappschuss.

Der geplante Erweiterungsbau schlägt mit 313'000 Franken zu Buche. Jedoch bescherten namhafte Ausstellungen dem Kunsthaus Zürich 2011 sein zweitbestes Besucherergebnis.

Im digitalen Zeitalter kann jeder ein Fotograf sein, ein Musiker oder ein Filmemacher. Die Kultur ist scheinbar entfesselt. Künstler wie Moby zeigen sich skeptisch – im sehenswerten Dokufilm «PressPausePlay».

Offenbar durch den Film «Der Verdingbub» inspiriert, fordert Rajan Zed, Präsident der Universal Society of Hinduism, eine offizielle Entschuldigung sowie Entschädigung für die Opfer.