Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Mittwochabend hatte der zweite Berner seinen Auftritt bei «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS). Jesse-Ritch Kama kommt zwar in den Recall, konnte die Jury um Dieter Bohlen aber nicht vollständig überzeugen.

DJ Bobo startet am 27. April seine neue Tournee. Dabei macht er auch Halt in Bern. Am Mittwoch besuchte der Musiker die Redaktion. Im Interview spricht er über seine Tour «Dancing Las Vegas» und über seine Kollegen bei «Die grössten Schweizer Talente».

Die Berner Band Anshelle hat am 10. Januar den ersten Song aus ihrem neuen Werk veröffentlicht. «I Can See Your Beauty» ist Popmusik mit tiefgründigem Pop/Rock-Songwriting. Das Album «All in» erscheint im April.

Unheimlich gut: Stieg Larssons «Verblendung», neu verfilmt von US-Kultregisseur David Fincher, ist an Kälte, Verkommenheit und Klasse kaum zu überbieten. Newcomerin Rooney Mara stiehlt dabei Bond-Superstar Daniel Craig die Schau.

Was läuft im Jahr eins nach Ivo Kummer? Seraina Rohrer, die neue Direktorin der Solothurner Filmtage, setzt auf einen braven «Dällebach Kari» und einen «Bösen Onkel».

Sozialdiagnose, PS-Western, Retrokult: Der Film «Drive», seit einer Woche in den Kinos, gibt Rätsel auf. Zwei -Redaktoren proben die Entschlüsselung.

Die «Club»-Diskussion über «Moral, Macht und Medien» war fast komplizierter als der Fall Hildebrand selber. «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler sass die meiste Zeit auf der Anklagebank.

Der Engadiner Künstler war ein langjähriger Freund und Weggefährte Giacomettis. Ob der Tod im Zusammenhang mit dem Autounfall von letzter Woche steht, ist Gegenstand von Untersuchungen.

Der amerikanische Fotograf Todd Selby besucht Stars und Normalos in ihren hippen Wohnungen.

Vom «Planet der Affen» zur Liebeskomödie: James Franco wird in dem Film «The Game» einen Meister der Verführung spielen.

Er schickte ein Schiff über einen Berg – und ass für eine Doku seinen Schuh. Regie-Berserker Werner Herzog ist ein Phänomen im Filmzirkus, sein neuer Film erneut ein Highlight.

Darf nur über Volkswirtschaft reden, wer sie studiert hat? Diese Forderung stellt der deutsche Wirtschaftsdozent Rüdiger Bachmann. Sein Schweizer Kollege Reiner Eichenberger sieht das anders.

Mit grossem Tamtam und Shakira an Sepp Blatters Seite wurde gestern in Zürich der Weltfussballer des Jahres gewählt. Die Sendung war so spannend wie ein Spiel um Platz 3, aber zwei Witzbolde retteten die Show.

Das Zentrum Paul Klee verzeichnet im Jahr 2011 einen 20-prozentigen Besucherrückgang gegenüber 2010. Der Grund: Die sehr erfolgreiche Ausstellung «Klee meets Picasso».

Der sizilianische Cantautore Pippo Pollina, der seit 1988 in der Schweiz lebt, erhält den Kleinkunstpreis 2012.

Unwort des Jahres 2010 war «alternativlos». Nächste Woche kürt die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) erneut das Wort, das den öffentlichen Diskurs 2011 massgebend geprägt hat.

Vor 100 Jahren erfand der Schriftsteller Edgar Rice Burroughs den Affenmenschen Tarzan. Zum tierlieben Vegetarier wurde der wilde Mann aber erst nach seiner Bändigung durch das Kino.

Auszeichnung Der Luzerner Theologe Hans Küng erhält den italienischen Nonino-Kulturpreis 2012. Eine Jury unter Literaturnobelpreisträger V.S. Naipaul würdigt damit Küngs Buch "Anständig wirtschaften. Warum Ökonomie Moral braucht", das unter dem Titel "Onestà" in Italien ein Bestseller ist. (sda) Küng trete für universale Werte auch in der Wirtschaft ein und habe in diesem Zusammenhang ein Manifest für ein globales Wirtschaftsethos lanciert, heisst es in der Jurybegründung.

Museen Mani Matter kehrt heim: Die Zürcher Ausstellung über den legendären Berner Liedermacher wird ab kommendem Oktober im Historischen Museum Bern gezeigt. Die Organisatoren zählen auf die ungebrochene Anziehungskraft des Troubadours. (sda) In Zürich mussten sich Besucher teils stundenlang gedulden, ehe sie es in die Ausstellung im Landesmuseum schafften.

Karriereende Der deutsche Bassbariton Thomas Quasthoff nimmt als Sänger Abschied von der Bühne. Der 52-Jährige beende seine beispiellose Karriere aus gesundheitlichen Gründen, teilte das Management des Musikers in Wien am Mittwoch mit. (sda) "Ich habe mich entschlossen, mich nach fast 40 Jahren aus dem Konzertleben zurückzuziehen, weil es mir meine Gesundheit nicht mehr erlaubt, dem Anspruch, den ich immer an mich selber und an

Ungeklärter Todesfall Auch nach Wiederaufnahme von Ermittlungen hat die Polizei keine neuen Erkenntnisse zum mysteriösen Tod von US-Filmlegende Natalie Wood vor rund 30 Jahren. Es gebe keinen Beweis für die These, dass Wood ermordet wurde. (sda) Dies sagte Chefermittler William McSweeney der Online-Ausgabe der "Los Angeles Times". "Wir gehen immer noch von einem Unfalltod aus.

Frauenheld Vom "Planet der Affen" zur Liebeskomödie: James Franco (33) soll in dem Film "The Game" einen Meister der Verführung spielen, berichtet das Branchenblatt "Hollywood Reporter". (sda) Das Studio MGM will den gleichnamigen US-Bestseller über die Kunst, Frauen den Kopf zu verdrehen, ins Kino bringen.

Biel Die Studenten des Schweizer Opernstudios präsentieren am Freitag und Samstag ihre Opernskizzen. Unter den Titeln «Wie Feuer» und «Wie Eis» wird geballert, geschmust und intrigiert. Ein Probenbesuch. cbl. Zwei streng blickende Herren erwarten die Studenten. Der linke ist Gesangsdozent Hans-Peter Blochwitz, ein Berg von einem Mann in schwarzem Rollkragen.

Solothurner Filmtage Die Jury des «Prix de Soleure» sowie die ersten Preisträger der 47. Solothurner Filmtage sind bekannt. Die Schweizer Fernsehfilmpreise ehren Schauspielerinnen und Schauspieler für die beste Hauptrolle und die beste Nebenrolle in einer Schweizer Fernsehproduktion. (mt) Lea Hadorn erhält die Auszeichnung für die weibliche Hauptrolle in «Liebe und andere Unfälle».

Krankheit Der Black-Sabbath-Gitarrist Tony Iommi hat Krebs: Wie die Rockband auf ihrer Website bekanntgab, wurde bei Iommi Lymphdrüsenkrebs im frühen Stadium diagnostiziert. (sda) "Der 'Iron Man' des Rock & Roll bleibt aber guter Laune und ist zur vollen und erfolgreichen Genesung fest entschlossen", hiess es in der Mitteilung.

Kultur Der amerikanische Geiger Elmar Oliveira sagt seinen Auftritt am 5. Sinfoniekonzert des Sinfonie Orchesters Biel aus gesundheitlichen Gründen ab. An seiner Stelle spielt Andreas Janke, Konzertmeister des Zürcher Tonhalle-Orchesters. Am Dirigentenpult steht Gastdirigent Mark Laycock, als Bratschist spielt Gilad Karni. (mt) Elmar Oliveira, der als Solist für das fünfte Sinfoniekonzert des Sinfonie Orchesters Biel (SOB) am 18.