Laut US-Medien ist die Beyoncé Knowles Mutter geworden. Die Sängerin hat in einem Spital in New York eine Tochter namens Ivy Blue Carter zur Welt gebracht.
Alles was er heute sei, verdanke er dem Internet, meint der chinesische Künstler. Ai Weiwei ist nach eigenen Einschätzungen regelrecht davon besessen, Nachrichten zu lesen und Kontakt mit Menschen aufzunehmen.
In fünf Monaten öffnet in Kassel die documenta 13 ihre Tore. Die Werbekampagne für die weltweit grösste Ausstellung zeitgenössischer Kunst läuft bereits auf Hochtouren. Hotelzimmer werden schon knapp.
In Russland und anderen Ländern der früheren Sowjetunion liegt immer noch tausendfach Beutekunst aus Deutschland. Die meisten davon haben einen hohen musealen Wert. Die Aussicht auf Rückgabe besteht nicht.
Das geschichtsträchtige «Schweizer Haus» in Buenos Aires wird nicht abgerissen. Nach heftigem Widerstand gegen die Zerstörung des Art Deco-Gebäudes sprachen sich die Behörden für den Erhalt aus.
Der diesjährige Nadal-Preis geht an den Schriftsteller und Politiker Álvaro Pombo. Er erhält die älteste spanische Literatur-Auszeichnung für seinen Roman «El temblor del héroe».
Diese Woche erschien Paulo Coelhos neuster Roman «Aleph». Ein Gespräch mit Literaturprofessor Klaus Schäffauer über das belletristische Globalphänomen Coelho.
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow («The Hurt Locker») gibt dem Australier die Hauptrolle in ihrem Film über die Suche nach Osama Bin Laden.
Aufstieg und Fall der DDR sind beliebte Sujets der deutschen Gegenwartsliteratur. Simon Urban nähert sich dem Thema ebenfalls an – aber überraschend.
Nach der gestrigen Pressekonferenz von Philipp Hildebrand fragt sich die Schweiz: Wieso hat der Notenbanker seine Frau nicht gestoppt? Wir stellen uns vor, was sich am 15. August im Hause Hildebrand abgespielt hat.
Seit 1979 gehört das ehemalige Konzentrationslager zur Weltkulturerbe-Liste der Unesco. Das Interesse an der Gedenkstätte klingt auch heute nicht ab.
Buchhändler und Verleger blicken erneut auf ein schlechtes Jahr zurück. Der Umsatz im Buchhandel sank 2011 gemäss einer Hochrechnung im Vergleich zu 2010 um 7,4 Prozent.
David Bowie wird 65. Unser Quiz und unsere Bildstrecke zeigen die Facetten des Pop-Chamäleons und Über-Künstlers.
Die wiedervereinigte Rockband Van Halen begeisterte mit einem Konzert in einem winzigen New Yorker Club.
Der mexikanische Autor Jordi Soler gilt als eine der wichtigsten Stimmen der Enkelgeneration des Spanischen Bürgerkriegs. Sein neustes Werk «Das Bärenfest» ist eine Erzählung über die Abgründe des Menschseins.
Laut US-Medien ist die Beyoncé Knowles Mutter geworden. Die Sängerin hat in einem Spital in New York eine Tochter namens Ivy Blue Carter zur Welt gebracht.
Alles was er heute sei, verdanke er dem Internet, meint der chinesische Künstler. Ai Weiwei ist nach eigenen Einschätzungen regelrecht davon besessen, Nachrichten zu lesen und Kontakt mit Menschen aufzunehmen.
In fünf Monaten öffnet in Kassel die documenta 13 ihre Tore. Die Werbekampagne für die weltweit grösste Ausstellung zeitgenössischer Kunst läuft bereits auf Hochtouren. Hotelzimmer werden schon knapp.
In Russland und anderen Ländern der früheren Sowjetunion liegt immer noch tausendfach Beutekunst aus Deutschland. Die meisten davon haben einen hohen musealen Wert. Die Aussicht auf Rückgabe besteht nicht.
Das geschichtsträchtige «Schweizer Haus» in Buenos Aires wird nicht abgerissen. Nach heftigem Widerstand gegen die Zerstörung des Art Deco-Gebäudes sprachen sich die Behörden für den Erhalt aus.
Der diesjährige Nadal-Preis geht an den Schriftsteller und Politiker Álvaro Pombo. Er erhält die älteste spanische Literatur-Auszeichnung für seinen Roman «El temblor del héroe».
Diese Woche erschien Paulo Coelhos neuster Roman «Aleph». Ein Gespräch mit Literaturprofessor Klaus Schäffauer über das belletristische Globalphänomen Coelho.
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow («The Hurt Locker») gibt dem Australier die Hauptrolle in ihrem Film über die Suche nach Osama Bin Laden.
Aufstieg und Fall der DDR sind beliebte Sujets der deutschen Gegenwartsliteratur. Simon Urban nähert sich dem Thema ebenfalls an – aber überraschend.
Nach der gestrigen Pressekonferenz von Philipp Hildebrand fragt sich die Schweiz: Wieso hat der Notenbanker seine Frau nicht gestoppt? Wir stellen uns vor, was sich am 15. August im Hause Hildebrand abgespielt hat.
Seit 1979 gehört das ehemalige Konzentrationslager zur Weltkulturerbe-Liste der Unesco. Das Interesse an der Gedenkstätte klingt auch heute nicht ab.
Buchhändler und Verleger blicken erneut auf ein schlechtes Jahr zurück. Der Umsatz im Buchhandel sank 2011 gemäss einer Hochrechnung im Vergleich zu 2010 um 7,4 Prozent.
David Bowie wird 65. Unser Quiz und unsere Bildstrecke zeigen die Facetten des Pop-Chamäleons und Über-Künstlers.
Die wiedervereinigte Rockband Van Halen begeisterte mit einem Konzert in einem winzigen New Yorker Club.
Der mexikanische Autor Jordi Soler gilt als eine der wichtigsten Stimmen der Enkelgeneration des Spanischen Bürgerkriegs. Sein neustes Werk «Das Bärenfest» ist eine Erzählung über die Abgründe des Menschseins.