Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Literatur Der gebürtige Bieler Hanspeter Gschwend hat mit «Alice wundert sich» ein Buch zwischen Literatur und Wissenschaft geschrieben. Der Spagat ist ihm gelungen. Grösstenteils. (sit) Lewis Carrolls Alice aus dem Wunderland ist neugierig, unerschrocken, begeisterungsfähig und clever.

Musikbranche 2011 Die US-Musikbranche zieht an, wenn auch nur leicht: Der Verkauf von Musik-Alben ist im Jahr 2011 um 1,3 Prozent gestiegen. Seit 2004 waren die Verkäufe nur gefallen. Komplette Alben verkauften sich 330,6 Millionen Mal, im Vorjahr lag die Zahl bei 326,2 Millionen. (sda) Dies zeigt der Branchenreport Nielsen SoundScan 2011. Der Gesamtverkauf von Alben, Singles, Musikvideos und Digitalmusik stieg um fast sieben Prozent auf 1,6 Milliarden.

Musik Die US-amerikanische Alternative-Country-Band Lambchop hat ein neues Album eingespielt, das Ende Februar erscheinen wird. Darauf werden grosse Songs in einem "Psycho-Sinatra-Sound" zu hören sein, wie der Sänger Kurt Wagner verspricht. (sda) Komplexe Streicherklänge und andere Sounds sollen der Musik eine irrlichternde Präsenz verleihen, heisst es.

7 Dollar Taxi 7 Dollar Taxi gelten als grosse Schweizer Indierock-Hoffnung. Und sind sicher die einzige Band mit eigener Tee-Sorte. tg. Einmal hätte es fast schon geklappt. 7 Dollar Taxi hatten ein Angebot für einen Künstlervertrag über fünf Alben in England, die Band wäre nach London gezügelt.

Kleine Betrachtung Frühlingshaftes Erwachen im Bundeshaus. Kein Bundesratsfoto wohl für Kim Jong-un. Christophe Pochon

Film Die Familie von Margaret Thatcher hat ihre Einladung zu einer Vorführung des neuen Films über die frühere britische Premierministerin ausgeschlagen. (sda) "Sie waren die ersten, die wir eingeladen haben, den fertigen Film anzusehen", sagte die Regisseurin von "The Iron Lady", Phyllida Lloyd, am Mittwoch kurz vor der Europapremiere in London de

Nobelpreis Der britische Autor Graham Greene hat 1961 nur knapp den Literaturnobelpreis verpasst. Wie bislang geheime Protokolle der Sitzungen der Schwedischen Akademie belegen, stand sein Name damals auf Platz zwei. Die Zeitung "Sydsvenska Dagbladet" zitierte am Mittwoch aus den Dokumenten. (sda) Bis zu seinem Tod im Jahr 1991 galt Greene ("Der dritte Mann", "Unser Mann in Havanna") immer wieder als heisser Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Bekommen hat er ihn aber nie.

Auszeichnung Die britische Filmakademie ehrt Martin Scorsese für seinen herausragenden Beitrag zur Filmkunst. Der US-Regisseur werde im Rahmen der Verleihung der britischen Filmpreise (BAFTA) die höchste Auszeichnung erhalten, die Academy Fellowship, teilte die Akademie mit. (sda) Der Vorsitzende der Akademie, Tom Corrie, erklärte, der Regisseur von "Taxi Driver", "Wie ein wilder Stier" und "Hugo Cabret" habe junge Kollegen in der ganzen Welt inspiriert.

Wahrzeichen Rom will die Besucherzahl für das Kolosseum beschränken. Um einen Massenandrang zu verhindern, will Italiens Denkmalschutz dafür sorgen, dass sich maximal 6000 Personen zur gleichen Zeit im Monument aufhalten, berichtete die römische Tageszeitung "La Repubblica". (sda) Am 1. Januar, als der Zugang zum Kolosseum gratis war, hatten über 9000 Menschen in fünf Stunden das Kolosseum besucht.

Film Demi Moore wird zur Feministin: Die 49-Jährige soll in "Lovelace" die amerikanische Aktivistin Gloria Steinem verkörpern, meldet "Variety". (sda) Amanda Seyfried ("Red Riding Hood") wurde bereits für die Hauptrolle von "Deep Throat"-Star Linda Lovelace verpflichtet, nun kamen neben Moore auch Adam Brody und Eric Roberts dazu.

Eine neue filmische Annäherung an das bewegte Leben von Friedrich Glauser läuft jetzt in den Schweizer Kinos. In seiner Doku-Collage «Glauser» stellt der Zuger Filmer Christoph Kühn den Traumata des Schriftstellers nach.

Der «Donald Duck»-Zeichner Vicar ist tot. Der Chilene starb im Alter von 77 Jahren in Santiago de Chile. Noch am Krankenbett arbeitete er an neuen Zeichnungen.

Rom will den Besuch im Kolosseum angenehmer gestalten. Um einen Massenandrang zu verhindern, will Italiens Denkmalschutz dafür sorgen, dass sich maximal 6000 Personen zur gleichen Zeit im Monument aufhalten.

Vor hundert Jahren, am 4. Januar 1912, hat die erste Trolleybuslinie der Schweiz ihren Dienst aufgenommen. Die «gleislose Bahn», wie das Vehikel damals genannt wurde, verband die Stadt Freiburg mit der Ortschaft Posieux (FR). Später wurde die Linie bis nach Farvagny (FR) verlängert.

Englands einflussreichster Karikaturist ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Ronald Searles Zeichnungen waren dort mindestens so berühmt wie Max und Moritz in Deutschland.

Premiere für den Nachfolger des verstorbenen Steve Lee: Der neue Gotthard-Sänger Nic Maeder wird am 14. Januar am Swiss Award zum ersten Mal live mit der Band auf der Bühne stehen.

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep erhält bei den Berliner Filmfestspielen den Goldenen Ehrenbären. Der Preis für ihr Lebenswerk wird der 62-Jährigen anlässlich der Vorstellung ihres neusten Filmes «The Iron Lady» vergebenen. Streep wirkte in mehr als 40 Filmen mit.

Trotz seines Alters denkt der 74-jährige Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles, noch nicht ans Aufhören. Peymann hält sich eine Verlängerung seines Vertrags offen.

Charlotte Kerr, die zweite Ehefrau und Witwe des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt (1920-1990), ist tot. Sie starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 84 Jahren in einem Berner Spital.

Der Streit währt schon lange. Sind Fotos von einer Performance des Aktionskünstlers Joseph Beuys eigene Werke oder gehören sie zu Beuys Werk? Das Oberlandesgericht Düsseldorf entscheidet sich für die zweite Auslegung. Kuratoren bedauern den Entscheid.