Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Englands einflussreichster Karikaturist ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Ronald Searles Zeichnungen waren dort mindestens so berühmt wie Max und Moritz in Deutschland.

Premiere für den Nachfolger des verstorbenen Steve Lee: Der neue Gotthard-Sänger Nic Maeder wird am 14. Januar am Swiss Award zum ersten Mal live mit der Band auf der Bühne stehen.

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep erhält bei den Berliner Filmfestspielen den Goldenen Ehrenbären. Der Preis für ihr Lebenswerk wird der 62-Jährigen anlässlich der Vorstellung ihres neusten Filmes «The Iron Lady» vergebenen. Streep wirkte in mehr als 40 Filmen mit.

Trotz seines Alters denkt der 74-jährige Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles, noch nicht ans Aufhören. Peymann hält sich eine Verlängerung seines Vertrags offen.

Charlotte Kerr, die zweite Ehefrau und Witwe des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt (1920-1990), ist tot. Sie starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 84 Jahren in einem Berner Spital.

Der Streit währt schon lange. Sind Fotos von einer Performance des Aktionskünstlers Joseph Beuys eigene Werke oder gehören sie zu Beuys Werk? Das Oberlandesgericht Düsseldorf entscheidet sich für die zweite Auslegung. Kuratoren bedauern den Entscheid.

Todesfall Wenn der Star-Wars-Bösewicht Darth Vader sein Laserschwert schwang, dann steckte der Brite Bob Anderson hinter der schwarzen Maske. Der einstige Olympia-Fechter starb nun im Alter von 89 Jahren in seinem Heimatland, wie der britische Fechtverband am Dienstag mitteilte. (sda) Anderson sei bereits am Neujahrstag in einem englischen Spital gestorben.

Todesfall Der tschechische Exilverleger und Schriftsteller Josef Skvorecky ist im Alter von 87 Jahren in Toronto an Krebs gestorben. Das berichtete die Nachrichtenagentur CTK. (sda) In seinem 1971 in Kanada gegründeten Verlag "68 Publishers" veröffentlichte Skvorecky Werke von Autoren wie Vaclav Havel, Milan Kundera und Karel Kryl, die in der damaligen kommunistischen T

Kulturerbe Das Schloss Greyerz hat ein gutes Jahr hinter sich. Mit 186'760 Eintritten wurden mehr Besucher verzeichnet als im bisherigen Rekordjahr 2003. Damals lockten John Howes Illustrationen zum Fantasy-Roman "Herr der Ringe" die Leute scharenweise nach Greyerz. (sda) Im Durchschnitt besuchten im vergangenen Jahr 512 Personen täglich das historische Grafenschloss, wie die Verantwortlichen am Dienstag mitteilten.

300 Jahre Rousseau Die Stadt Genf feiert dieses Jahr den 300. Geburtstag ihres berühmtesten Bürgers, Jean-Jacques Rousseau. Programmiert sind Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Literatur, Philosophie, Pädagogik oder Botanik. (sda) Geboren wurde Jean-Jacques Rousseau am 28. Juni 1712 in Genf. Die ersten 16 Jahre seines Lebens verbrachte er in seiner Geburtsstadt. Später reiste er nach England, Italien, Frankreich.

Museum Der Louvre in Paris verzeichnet für 2011 einen neuen Besucherrekord: 8,8 Millionen Menschen und damit fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum seien gezählt worden, teilte das Museum am Montag mit. (sda) Damit habe das Museum, in dem so berühmte Werke wie die Mona Lisa von Leonardo da Vinci zu sehen sind, seinen ersten Platz weltweit verteidigt.

Lichtkünstler Der Zürcher Lichtkünstler Gerry Hofstetter hat in der Neujahrsnacht das Schweizer Kreuz und weitere Motive an die Jungfrau-Nordwand projiziert. Damit läutete er das 100-Jahr-Jubiläum der Jungfraubahn ein. kle/bp. Gerry Hofstetter (49) hat unterhalb des Gipfels der Jungfrau auf 3380 Metern über Meer ein Camp eingerichtet. Mit seinem Team wohnt er während neun Tagen auf dem Gletscher.

Auszeichnung Der britische Künstler David Hockney hat mit Humor auf die Aufnahme in den britischen Order of the Merit durch die Queen reagiert. Der britischen Zeitung "The Guardian" sagte Hockney: "Schön, dass sie keine Vorurteile gegen einen alten Raucher wie mich haben." (sda) Mit der Aufnahme in den Order of the Merit am Sonntag gehört der 74-Jährige einem kleinen Kreis an, dessen Mitglieder von Königin Elizabeth II. persönlich ausgewählt werden.

Auszeichnung Die zweifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep (62) wird bei den diesjährigen Berliner Filmfestspielen mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet. (sda) Die US-Schauspielerin erhält die begehrte Trophäe am 14.

Horror Im Filmarchiv des Vatikan sind Ausschnitte aus dem Horrorfilm "Frankenstein" aus dem Jahr 1931 aufgetaucht. Wie die Filmausschnitte in die vatikanische Filmothek gekommen sein könnten, lässt die Leiterin der Einrichtung, Claudia Di Giovanni, in ihrem Artikel in der Zeitung "Osservatore Romano" offen. (sda) Nach Di Giovannis Angaben handelt es sich nur um wenige Szenen.

Ehrung Die Schweizer Schauspielerin und Regisseurin Marthe Keller ist von der französischen Regierung in den Rang eines Ritters der französischen Ehrenlegion erhoben worden. Kellers Name figuriert auf der am Sonntag im offiziellen Organ der Regierung veröffentlichten Ernennungsliste. (sda) Die 1945 in Basel geborene Keller hat ihre internationale Karriere bereits in den 1960er Jahren begonnen. Sie spielte in zahlreichen Film-, Fernseh- und Bühnenproduktionen mit.