Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 31. Dezember 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wer hat das schlechteste Lied des Jahres 2011 geschrieben? Kommt nun das grosse Panflöten-Revival? Und was hat Fela Kuti mit der Finanzkrise zu tun?

Oprah Winfrey ist auf ihrem eigenen Fernsehsender OWN in unzähligen Sendungen zu sehen: bis zum Verdruss. Nur noch eine Viertelmillion Amerikaner wollen die Talkmasterin regelmässig sehen.

Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute zum letzten Mal mit Jakob Tuggeners Ballnächten.

In Zeiten des popmusikalischen Nebeneinanders ist nicht einfach, die Indie-Gemeinde so zu polarisieren, wie es die Fiery Furnaces tun. Noch dazu mit Musik, die ohne extreme Bestandteile auskommt.

Auch in Sachen Kultur wird in den kommenden 12 Monaten so einiges passieren. präsentiert die Highlights.

Für den Nagô-Kult schwänzte er früher den Nationalrat, nun publiziert er eine Neuauflage seines Spiritualitätsbuchs «Die Lebenden und der Tod». Ein Gespräch mit dem unvermindert umtriebigen Jean Ziegler.

Der Israeli Shay Aaron ist ein Kleinkünstler, besser: ein Minikünstler. Er stellt ungeniessbare Pseudoessware in Miniaturgrössen her. Raffiniert.

Die Witwe von Joseph Beuys kann das Ausstellen von Fotos einer Kunstaktion ihres Mannes auch weiterhin verbieten.

Wer alles Bemerkenswerte über unsere Milchlieferanten zu wissen glaubt, wird vom Landwirt und Lehrer Martin Ott eines Besseren belehrt. Sein Buch «Kühe verstehen» bringt einem ein überraschendes Tier nahe.

Das 700-Seelen-Dorf Thierrens VD ehrt nächsten Sommer den Freiburger Künstler Jean Tinguely (1925–1991) mit einem grossen Openair-Festspiel.

Der zweite Film der Comiczeichnerin und Regisseurin Marjane Satrapi – «Polet aux prunes» – führt in ein Persien voll Musik, Poesie und Todessehnsucht.

Der Duce wollte mit Architekturprojekten die anderen Diktatoren übertrumpfen. Ein Buch dokumentiert nun die gigantomanischen Stadtpläne.

Im Autofilm «Drive» spielt Ryan Gosling einen stoischen Stuntfahrer, der ins Kreuzfeuer der Gewalt gerät. Grandioses Kino!

Maggie Gyllenhaal ist eine eigenwillige Ausnahmeerscheinung in Hollywood und setzt meist auf unkonventionelle Independent-Filme. Dass sie nun ausgerechnet in «Hysteria» spielt, verwundert. Doch sie darf das.

«Bambi», «Forrest Gump» und «The Silence of the Lambs» haben eines gemeinsam: Sie sind zum US-Kulturerbe erklärt worden. Insgesamt 25 Filme nahm die Library of Congress 2012 neu auf.

Wer hat das schlechteste Lied des Jahres 2011 geschrieben? Kommt nun das grosse Panflöten-Revival? Und was hat Fela Kuti mit der Finanzkrise zu tun?

Oprah Winfrey ist auf ihrem eigenen Fernsehsender OWN in unzähligen Sendungen zu sehen: bis zum Verdruss. Nur noch eine Viertelmillion Amerikaner wollen die Talkmasterin regelmässig sehen.

Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute zum letzten Mal mit Jakob Tuggeners Ballnächten.

In Zeiten des popmusikalischen Nebeneinanders ist nicht einfach, die Indie-Gemeinde so zu polarisieren, wie es die Fiery Furnaces tun. Noch dazu mit Musik, die ohne extreme Bestandteile auskommt.

Auch in Sachen Kultur wird in den kommenden 12 Monaten so einiges passieren. präsentiert die Highlights.

Es muss nicht immer Gold sein. Der Berner Gummibär aus grüner Gelatine gebührt den etwas anderen Stars der Unterhaltungsindustrie. Die BZ-Kulturredaktion verleiht ihn schrägen Vögeln und Geissböcken, langlebigen TV-Moderatoren, holprig reimenden Rappern und besonders kreativen Romanciers.

Für den Nagô-Kult schwänzte er früher den Nationalrat, nun publiziert er eine Neuauflage seines Spiritualitätsbuchs «Die Lebenden und der Tod». Ein Gespräch mit dem unvermindert umtriebigen Jean Ziegler.

Der Israeli Shay Aaron ist ein Kleinkünstler, besser: ein Minikünstler. Er stellt ungeniessbare Pseudoessware in Miniaturgrössen her. Raffiniert.

Die Witwe von Joseph Beuys kann das Ausstellen von Fotos einer Kunstaktion ihres Mannes auch weiterhin verbieten.

Wer alles Bemerkenswerte über unsere Milchlieferanten zu wissen glaubt, wird vom Landwirt und Lehrer Martin Ott eines Besseren belehrt. Sein Buch «Kühe verstehen» bringt einem ein überraschendes Tier nahe.

Das 700-Seelen-Dorf Thierrens VD ehrt nächsten Sommer den Freiburger Künstler Jean Tinguely (1925–1991) mit einem grossen Openair-Festspiel.

Der zweite Film der Comiczeichnerin und Regisseurin Marjane Satrapi – «Polet aux prunes» – führt in ein Persien voll Musik, Poesie und Todessehnsucht.

Der Duce wollte mit Architekturprojekten die anderen Diktatoren übertrumpfen. Ein Buch dokumentiert nun die gigantomanischen Stadtpläne.

Im Autofilm «Drive» spielt Ryan Gosling einen stoischen Stuntfahrer, der ins Kreuzfeuer der Gewalt gerät. Grandioses Kino!

Maggie Gyllenhaal ist eine eigenwillige Ausnahmeerscheinung in Hollywood und setzt meist auf unkonventionelle Independent-Filme. Dass sie nun ausgerechnet in «Hysteria» spielt, verwundert. Doch sie darf das.

«Bambi», «Forrest Gump» und «The Silence of the Lambs» haben eines gemeinsam: Sie sind zum US-Kulturerbe erklärt worden. Insgesamt 25 Filme nahm die Library of Congress 2012 neu auf.