Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Dezember 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Centre Pasquart Nach mehr als 25 Jahren intensiver Kulturarbeit tritt der Bieler Architekt Jean-Pierre Bechtel per Ende Jahr als Präsident des Stiftungsrates Centre Pasquart zurück. Annelise Zwez

Rezession 2011 war kein besonders gutes Jahr für Hollywood: Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Einnahmen auf dem heimischen Markt, den USA und Kanada, insgesamt um vier Prozent zurück. "Etliche Studios werden 2011 nur allzu gern hinter sich lassen", schrieb das Branchenblatt "Hollywood Reporter". (sda) Zu den grössten Verlierern des Jahres zählt der Trickfilm "Mars needs Moms", der Disney Ausgaben von 150 Millionen Dollar abforderte, in Nordamerikas Kinos aber nur 39 Millionen Dollar einsp

Personalia Die Internationalen Filmfestspiele von Venedig bekommen mit dem Italiener Alberto Barbera einen neuen Direktor. An die Spitze der Architekturbiennale in Venedig wechselt der britische Stararchitekt David Chipperfield. Das meldete das Organisationskomitee der Festivals. (sda) Barbera, Direktor des Nationalen Kinomuseums im italienischen Turin, übernimmt die Leitung vom Schweizer Marco Müller, der seit 2004 an der Spitze der Filmfestspiele stand.

Todesfall Trauer um James Rizzi. Der New Yorker Pop-Art-Künstler starb im Alter von 61 Jahren. Sein Markenzeichen waren quietschbunte Motive, mit denen er Turnschuhe, Häuser, Autos, Teddybären und selbst eine Boeing dekorierte. (sda) Vor allem deutsche und vereinzelt Schweizer Fans trauern. "Erst gerade habe ich mich über das neue Buch 'My New York City' gefreut und nun ist dieser grossartige Küstler nicht mehr.

Etage-Club Bevor der «Etage-Club» zum «Ufo» wird, lässt es Beat Junker nochmal richtig krachen. Drei Jahre lang hat er Bands aller Art in die Bieler Altstadt geholt. Heute beginnt das Abschlussfestival. Janosch Szabo

Kunst Die US-Künstlerin Helen Frankenthaler ist tot. Die Malerin war am Dienstag im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit in ihrem Haus in Connecticut gestorben, sagte ihre Assistentin der "New York Times". (sda) Frankenthaler galt als Vertreterin der zweiten Generation des Abstrakten Expressionismus und war von 1958 bis 1971 mit dem Künstler Robert Motherwell verheiratet.

Kunst Der Pop-Art-Künstler James Rizzi ist tot. Der US-Amerikaner starb im Alter von 61 Jahren in der Nacht zum zweiten Weihnachtstag in seinem New Yorker Studio, wie sein deutscher Verlag Art 28 am Dienstag auf Rizzis Internetseite mitteilte. (sda) "Mit grosser Bestürzung und Trauer haben wir den Tod James Rizzis bekanntzugeben.

Rock Die Hardrock-Band Van Halen will 2012 wieder durchstarten: Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen im nächsten Jahr kündigten die US-Musiker eine Tour an. (sda) Die Ankündigung findet sich auf der Webseite der Band.

Doppelte Neubesetzung: Der Italiener Alberto Barbera wird neuer Direktor der Internationalen Filmfestspiele von Venedig. An die Spitze der Architekturbiennale wechselt der britische Stararchitekt David Chipperfield.

Zum 500-jährigen Geburtstag von Raffaels Kultgemälde «Sixtinische Madonna» haben die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 2012 eine grosse Ausstellung organisiert. Unter dem Titel «Die schönste Frau der Welt wird 500» sind vom 26. Mai bis 26. August Vorträge und Veranstaltungen geplant.

Die Fertigstellung der Hamburger Elbphilharmonie verzögert sich weiter: Der der vom Büro Herzog & de Meuron entworfene Prestigebau, der einmal zu den zehn besten Konzerthäusern weltweit zählen soll, wird nun voraussichtlich erst Ende 2014 fertiggestellt.

Israelische Archäologen haben in Jerusalems Altstadt ein seltenes antikes Siegel gefunden.

Die Niederländer haben die Nachricht vom Tod ihres Landsmanns Johannes Heesters mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Einerseits wurde der 108-jährig verstorbene Schauspieler als grosser Künstler gewürdigt. Andererseits spielt sein Verhalten während der Nazi-Zeit eine Rolle.

Der Kabarettist Emil Steinberger und seine Frau Niccel arbeiten an einem Drehbuch für einen Spielfilm. «Wenn alles gut läuft», wie Steinberger sagt, finden die Dreharbeiten im kommenden Jahr statt. 2013 soll der Film dann in die Kinos kommen.

Mit dem Roman «Der Augenblick der Liebe» ist zum ersten Mal ein Buch des deutschen Schriftstellers Martin Walser ins Persische übersetzt worden. Liebesromane haben es normalerweise schwer, im Iran veröffentlich zu werden.

Das Fotomuseum Elyséé in Lausanne hat den «Lacoste Elysée Prize» 2011 auf Eis gelegt. Ausschlaggebend für diesen Entscheid war eine Forderung des Sponsors mit dem Krokodil-Logo, eine palästinensische Künstlerin vom Wettbewerb auszuschliessen.

Das älteste Panoramabild der Welt kann restauriert werden: Für die Rettung des Thun-Panoramas von Marquard Wocher sind in einer Spendenkampagne 480'000 Franken zusammengekommen. Das Ziel von 360'000 Franken wurde damit deutlich übertroffen.

Im Schaffhauser Museum zu Allerheiligen haben sechs Mitarbeitende gekündigt – darunter die gesamte dreiköpfige Kunstabteilung. Die «Vereinigung Schweizer Institutionen für zeitgenössische Kunst» haben mit einem Offenen Brief auf die Abgänge reagiert.

Am 21. Dezember wäre der Schweizer Komponist Paul Burkhard 100 Jahre alt geworden. Seine Lieder («O mein Papa») sind Ohrwürmer und seine Operetten («Die kleine Niederdorfoper») Gassenhauer. Doch der Mann dahinter ist wenig bekannt.

Wie kann ein Tauber solche Musik komponieren, mag sich so manch ein Laie fragen. Ludwig van Beethoven konnte. Allerdings beeinflusste seine Gehörleistung die Art seiner Kompositionen. Ausgerechnet britische Mediziner weisen dies in einer Studie nach.

Der Kampf um die Zukunft der Therme Vals (GR) geht in die nächste Runde. Der Architekt des Bades, Peter Zumthor, könnte doch noch zum Zug kommen. Zusammen mit einer Interessengemeinschaft hat er eine Kaufofferte eingereicht.

Der dieses Jahr erstmals vergebene Preis der Schweizer Filmkritik für den besten Schweizer Film geht an den Dokumentarfilm «Vol Spécial» des Lausanners Fernand Melgar. Der Film handelt vom Ende des Migrationsparcours: Der Ausschaffung.