Musik Die "barfüssige Diva" ist tot: Cesária Évora, Superstar der Weltmusik, starb am Samstag in einem Spital ihrer Heimatstadt Mindelo im afrikanischen Inselstaat Kap Verde im Alter von 70 Jahren. (sda) Die Sängerin sei einer "akuten, schweren Herz- und Atem-Schwäche" erlegen, sagte Direktor Alcides Gonçalves von der Klinik Baptista de Sousa auf der Insel São Vicente der portugiesischen Nac
Kleinkunst-Preis Die vier Mitglieder der Maskengruppe Mummenschanz sind am Humor-Festival in Arosa mit dem Humor-Füller ausgezeichnet worden. Zuvor hatte das Quartett, das seit 40 Jahren durch die Welt tourt, am Freitagabend seinen ersten Auftritt überhaupt am Festival. (sda) Der Humor-Füller, ein elegantes Schreibgerät, wird in Arosa jedes Jahr an Künstler vergeben, die sich durch herausragende Qualität bemerkbar gemacht haben, wie die Festival-Leitung mitteilte
Blues Die Blues- und Soul-Sängerin Etta James ist nach Auskunft ihrer Ärztin sterbenskrank. Die 73-Jährige leide an Leukämie, sagte die Ärztin Elaine James der Zeitung "The Press-Enterprise". James wurde unter anderem durch ihre Interpretation des Songs "At Last" berühmt. (sda) Nach Angaben ihres langjährigen Managers Lupo De Leon leidet sie auch an Hepatitis C und geistigem Verfall. James gewann vier Grammys und 17 Blues-Auszeichnungen.
47. Solothurner Filmtage Die Anwärter auf die hochkarätigen Preise der Solothurner Filmtage im Januar sind bekannt: Um den "Prix de Soleure" rittern wie stets je fünf lange Dokumentar- und Spielfilme. Elf Filme, darunter sechs Weltpremieren, sind um Rennen um den "Prix du Public". (sda) Zum ersten Mal vor grossem Publikum gezeigt werden in Solothurn die TV-Komödie "Liebe und andere Unfälle" von Thomas Gerber, das Jugenddrama "Puppe" von Sebastian Kutzli über ein Erziehungsc
Solothurner Filmtage Unter der Leitung der neuen Direktorin Seraina Rohrer präsentieren die 47. Solothurner Filmtage vom 19. – 26. Januar 2012 ein vielseitiges Programm rund um den Schweizer Film. Die Werkschau setzt auf Kontinuität und wartet zugleich mit Neuerungen auf. (mt) Die 47. Solothurner Filmtage werden am 19.
Todesfall Der Schauspieler Walter Giller ist tot. Er starb am Donnerstagabend im Alter von 84 Jahren an einer Krebserkrankung, wie eine Sprecherin von Gillers Münchener Agentur Jovanovic auf Anfrage sagte und damit einen Bericht von bild.de bestätigte. (sda) Weitere Angaben machte sie zunächst nicht. Walter Giller litt seit mehreren Jahren an Lungenkrebs.
Brasilien Bossa-Nova-Fans müssen weiter auf eines der sehr raren Live-Konzerte des legendären brasilianischen Sängers und Gitarristen João Gilberto warten. Der "Vater des Bossa Nova" liess geplante Konzerte in São Paulo und in Rio absagen. (sda) Als Begründung wurden gesundheitliche Gründe angeführt.
Kunst Im Espace libre des Centre Pasquart sind «Mickry 3» zu Gast, das heisst, Zürcher Frauenpower hoch drei. Ihre Installation ist pop- und comicnahe, frech und hintergründig. Annelise Zwez
Michael von der Heide Morgen gastiert Michael von der Heide in der Kufa Lyss. Mit dem BT sprach der Sänger über sein aktuelles Album «Lido», den Eurovision Song Contest und seine zweite grosse Leidenschaft. (sit) Im Vergleich zum vorletzten, akustischen und ruhigen Album «Freie Sicht» ist ihr aktuelles eher ein Tanzalbum. Warum?
Todesfall Einer der Erfinder der Comicfigur "Captain America" ist tot. Der Zeichner und Comicautor Joe Simon starb am Mittwochabend nach kurzer Krankheit im Alter von 98 Jahren, wie seine Familie am Donnerstag mitteilte. (sda) Simon hatte gemeinsam mit Jack Kirby mehrere Comichelden erschaffen, darunter auch "Captain America".
Cesária Évora, Superstar der Weltmusik, starb in einem Spital ihrer Heimatstadt Mindelo im afrikanischen Inselstaat Kap Verde im Alter von 70 Jahren.
Ein Foto von Michael Jackson mit einer persönlichen Widmung, eine Zeichnung von Andy Warhol, zwei Regiestühle der verstorbenen Diva und andere Utensilien erzielten Unsummen.
Das geplante Centro Giacometti in Stampa im bündnerischen Bergell ist einen Schritt weiter. Die Vereinigung Amici del Centro Giacometti hat der Planungs- und Finanzierungsphase 2012/13 zugestimmt.
Die Hoffnungen des Schweizer Films ruhen auch auf einem Berner Bachelor-Absolventen: Fabio Friedlis Trickfilme sind makaber, politisch und zum Weinen komisch.
Angela Joerg hat 1,5 Millionen 3-D-Karten geerbt – Jesus, Mickey Mouse, nackte Frauen. Von Zürich aus hatte ihr Grossonkel damit Europa erobert. Die Geschichte von Robert Cantieni.
Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute gibts eine Zeitreise in die 50er-Jahre.
Heimlicher Star des Films «Extrem laut und unglaublich nah» ist jedoch Jungschauspieler Thomas Horn.
Der US-Autor, streitbarer Kritiker und unverblümter Essayist, ist im Alter von 62 Jahren gestorben.
Auch finanziell kommt keiner an ihr vorbei: Lady Gaga hat innerhalb von zwölf Monaten geschätzte 90 Millionen Dollar verdient.
In dieser Woche nimmt das Kulturjahr 2011 unter die Lupe, und Sie können mitreden: Sagen Sie uns heute, welches Kunstereignis Sie am meisten berührte.
Well, well, well: Am Montag vor 40 Jahren hatte Stanley Kubricks Filmschocker «A Clockwork Orange» Premiere. Höchste Zeit für ein kleines Frage-und-Antwort-Spiel!
Die Gesellschaft für deutsche Sprache setzt es vor «Hebeln» und «Arabellion». Im vergangenen Jahr hatte sich «Wutbürger» durchgesetzt.
Der Schauspieler starb am Donnerstagabend im Alter von 84 Jahren an einer Krebserkrankung.
Heftige Stürme und ein anbrechender Winter: SRF-Chefmeteorologe Thomas Bucheli steht mal wieder im medialen Fokus. Zeit für ein Gespräch über den merkwürdigen Beruf des Wetterfroschs.
Mit dem Begriff Religionsfreiheit können gesellschaftliche Probleme nicht mehr gelöst werden. Über die Gründe sprach der amerikanische Philosoph Ronald Dworkin in Bern. Wir bringen einen Teil seiner Rede.