47. Solothurner Filmtage Die Anwärter auf die hochkarätigen Preise der Solothurner Filmtage im Januar sind bekannt: Um den "Prix de Soleure" rittern wie stets je fünf lange Dokumentar- und Spielfilme. Elf Filme, darunter sechs Weltpremieren, sind um Rennen um den "Prix du Public". (sda) Zum ersten Mal vor grossem Publikum gezeigt werden in Solothurn die TV-Komödie "Liebe und andere Unfälle" von Thomas Gerber, das Jugenddrama "Puppe" von Sebastian Kutzli über ein Erziehungsc
Solothurner Filmtage Unter der Leitung der neuen Direktorin Seraina Rohrer präsentieren die 47. Solothurner Filmtage vom 19. – 26. Januar 2012 ein vielseitiges Programm rund um den Schweizer Film. Die Werkschau setzt auf Kontinuität und wartet zugleich mit Neuerungen auf. (mt) Die 47. Solothurner Filmtage werden am 19.
Todesfall Der Schauspieler Walter Giller ist tot. Er starb am Donnerstagabend im Alter von 84 Jahren an einer Krebserkrankung, wie eine Sprecherin von Gillers Münchener Agentur Jovanovic auf Anfrage sagte und damit einen Bericht von bild.de bestätigte. (sda) Weitere Angaben machte sie zunächst nicht. Walter Giller litt seit mehreren Jahren an Lungenkrebs.
Brasilien Bossa-Nova-Fans müssen weiter auf eines der sehr raren Live-Konzerte des legendären brasilianischen Sängers und Gitarristen João Gilberto warten. Der "Vater des Bossa Nova" liess geplante Konzerte in São Paulo und in Rio absagen. (sda) Als Begründung wurden gesundheitliche Gründe angeführt.
Kunst Im Espace libre des Centre Pasquart sind «Mickry 3» zu Gast, das heisst, Zürcher Frauenpower hoch drei. Ihre Installation ist pop- und comicnahe, frech und hintergründig. Annelise Zwez
Michael von der Heide Morgen gastiert Michael von der Heide in der Kufa Lyss. Mit dem BT sprach der Sänger über sein aktuelles Album «Lido», den Eurovision Song Contest und seine zweite grosse Leidenschaft. (sit) Im Vergleich zum vorletzten, akustischen und ruhigen Album «Freie Sicht» ist ihr aktuelles eher ein Tanzalbum. Warum?
Todesfall Einer der Erfinder der Comicfigur "Captain America" ist tot. Der Zeichner und Comicautor Joe Simon starb am Mittwochabend nach kurzer Krankheit im Alter von 98 Jahren, wie seine Familie am Donnerstag mitteilte. (sda) Simon hatte gemeinsam mit Jack Kirby mehrere Comichelden erschaffen, darunter auch "Captain America".
Maskentheater Philipp Egli, der ehemalige Leiter der Tanzsparte des Theaters St. Gallen, wird neues Mitglied der traditionsreichen Maskentheater-Compagnie Mummenschanz. Er folgt Mitte 2012 auf den 67-jährigen Bernie Schürch, der in den Ruhestand tritt. (sda) Mummenschanz gab die Neubesetzung am Donnerstag am Arosa Humor-Festival bekannt. Der 1966 geborene Zürcher Philipp Egli ist seit 25 Jahren als Choreograph, Tänzer und Dozent für Tanz tätig.
Aarberg Am 1. und 2. Juni 2012 wird in Aarberg zum vierten Mal das «Stars of Sounds» -Festival stattfinden. Headliner der Open-Air-Veranstaltung auf dem zentralen Stadtplatz sind der englische Soulpop-Sänger James Morrison und Züri West. (mt) Am Freitag werden Züri West nach langjähriger Auszeit wieder auf eine Festivalbühne zurückkehren.
Golden Globes Der Stummfilm "The Artist" hat bei der nächsten Golden-Globe-Verleihung die meisten Gewinnchancen. Der Schwarz-weiss-Film des französischen Regisseurs Michel Hazanavicius wurde sechs Mal nominiert. (sda) Preisanwärter ist der Streifen unter anderem in der Sparte "Komödie/Musical" sowie bei den Darstellern mit Jean Dujardin (Hauptrolle in einer Komödie) und Berenice Bejo (Nebenrolle).
Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute gibts eine Zeitreise in die 50ies.
Heimlicher Star des Films «Extrem laut und unglaublich nah» ist jedoch Jungschauspieler Thomas Horn.
In dieser Woche nimmt das Kulturjahr 2011 unter die Lupe, und Sie können mitreden: Sagen Sie uns heute, welches Kunstereignis Sie am meisten berührte.
Well, well, well: Am Montag vor 40 Jahren hatte Stanley Kubricks Filmschocker «A Clockwork Orange» Premiere. Höchste Zeit für ein kleines Frage-und-Antwort-Spiel!
Die Gesellschaft für deutsche Sprache setzt es vor «Hebeln» und «Arabellion». Im vergangenen Jahr hatte sich «Wutbürger» durchgesetzt.
Der Schauspieler starb am Donnerstagabend im Alter von 84 Jahren an einer Krebserkrankung.
Heftige Stürme und ein anbrechender Winter: SRF-Chefmeteorologe Thomas Bucheli steht mal wieder im medialen Fokus. Zeit für ein Gespräch über den merkwürdigen Beruf des Wetterfroschs.
Mit dem Begriff Religionsfreiheit können gesellschaftliche Probleme nicht mehr gelöst werden. Über die Gründe sprach der amerikanische Philosoph Ronald Dworkin in Bern. Wir bringen einen Teil seiner Rede.
Der Zeichner und Comicautor Joe Simon, einer der Erfinder der Comicfigur Captain America, ist tot.
Die Chinesen drängen auf den Kunstmarkt, und der Kunstmarkt drängt nach China. Laufen Hongkong und Shanghai bald schon London und New York den Rang ab?
In dieser Woche nimmt Tagesanzeiger.ch/Newsnet das Kulturjahr 2011 unter die Lupe, und Sie können mitreden: Sagen Sie uns heute, welches Theater-, Oper oder Musicalereignis Sie am meisten berührte.
Die Fans von «Star Trek» und «Star Wars» haben einen gemeinsamen Feind: «Twilight». Das zumindest behauptet Mr Sulu.
Der Puppenspieler während über 50 Jahren zusammen mit seiner Frau Trudi Loosli das Puppenspiel in der Schweiz und Europa geprägt.
Er kanns immer noch: Tom Cruise turnt unbeirrt durch die vierte Etappe seiner «Mission: Impossible».
Das Gemälde war Teil einer umfassenden Versteigerung von Gegenständen aus dem Nachlass der US-Schauspielerin.