Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Dezember 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kunst Im Espace libre des Centre Pasquart sind «Mickry 3» zu Gast, das heisst, Zürcher Frauenpower hoch drei. Ihre Installation ist pop- und comicnahe, frech und hintergründig. Annelise Zwez

Michael von der Heide Morgen gastiert Michael von der Heide in der Kufa Lyss. Mit dem BT sprach der Sänger über sein aktuelles Album «Lido», den Eurovision Song Contest und seine zweite grosse Leidenschaft. (sit) Im Vergleich zum vorletzten, akustischen und ruhigen Album «Freie Sicht» ist ihr aktuelles eher ein Tanzalbum. Warum?

Todesfall Einer der Erfinder der Comicfigur "Captain America" ist tot. Der Zeichner und Comicautor Joe Simon starb am Mittwochabend nach kurzer Krankheit im Alter von 98 Jahren, wie seine Familie am Donnerstag mitteilte. (sda) Simon hatte gemeinsam mit Jack Kirby mehrere Comichelden erschaffen, darunter auch "Captain America".

Maskentheater Philipp Egli, der ehemalige Leiter der Tanzsparte des Theaters St. Gallen, wird neues Mitglied der traditionsreichen Maskentheater-Compagnie Mummenschanz. Er folgt Mitte 2012 auf den 67-jährigen Bernie Schürch, der in den Ruhestand tritt. (sda) Mummenschanz gab die Neubesetzung am Donnerstag am Arosa Humor-Festival bekannt. Der 1966 geborene Zürcher Philipp Egli ist seit 25 Jahren als Choreograph, Tänzer und Dozent für Tanz tätig.

Aarberg Am 1. und 2. Juni 2012 wird in Aarberg zum vierten Mal das «Stars of Sounds» -Festival stattfinden. Headliner der Open-Air-Veranstaltung auf dem zentralen Stadtplatz sind der englische Soulpop-Sänger James Morrison und Züri West. (mt) Am Freitag werden Züri West nach langjähriger Auszeit wieder auf eine Festivalbühne zurückkehren.

Golden Globes Der Stummfilm "The Artist" hat bei der nächsten Golden-Globe-Verleihung die meisten Gewinnchancen. Der Schwarz-weiss-Film des französischen Regisseurs Michel Hazanavicius wurde sechs Mal nominiert. (sda) Preisanwärter ist der Streifen unter anderem in der Sparte "Komödie/Musical" sowie bei den Darstellern mit Jean Dujardin (Hauptrolle in einer Komödie) und Berenice Bejo (Nebenrolle).

Klassik Carlos Kleiber (1930-2004) ist der beste Dirigent aller Zeiten: Dies zumindest gemäss einer Umfrage, die das italienische Fachmagazin für klassische Musik "Classic Voice" unter 100 prominenten Dirigenten durchgeführt hat. (sda) Diese waren aufgerufen, die drei ihrer Ansicht nach weltweit besten Dirigenten zu wählen - dabei durften auch verstorbene Kollegen genannt werden.

Todesfall Der Puppenspieler Peter W. Loosli ist am vergangenen Freitag im Alter von 92 Jahren gestorben. Er hatte während über 50 Jahren zusammen mit seiner Frau Trudi Loosli das Puppenspiel in der Schweiz und Europa geprägt. (sda) Den grössten Erfolg, "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, führten die beiden im deutschsprachigen Raum mehrere Tausend Mal auf.

Auktion Rekordpreis für ein Gemälde des Waadtländer Künstlers Ernest Biéler: Das "Portrait de Violette Scholder" wechselte bei einer Auktion in Genf für 1,155 Mio. Fr. den Besitzer, wie das Genfer Auktionshaus Hôtel des Ventes am Mittwochabend mitteilte. (sda) Das Gemälde aus dem Jahr 1911 war auf lediglich 80'000 bis 120'000 Fr. geschätzt worden. Im Juni 2008 hatte Biélers "Homme de Savièse" bei einer Auktion in Genf 315'000 Fr. erzielt.

Philipp Egli heisst der Neue bei Mummenschanz. Er tritt nächstes Jahr der berühmten Maskentheatergruppe bei und wird Nachfolger von Bernie Schürch.

Brasiliens «Jahrhundertarchitekt» Oscar Niemeyer wird am heutigen 15. Dezember 104 Jahre alt. Von Ruhestand kann bei Niemeyer jedoch keine Rede sein.

Peter W. Loosli ist am letzten Freitag im Alter von 92 Jahren gestorben. Zusammen mit seiner Frau Trudi prägte der vielfach Ausgezeichnete während mehr als 50 Jahren das Puppenspiel in der Schweiz und Europa.

Gedenken an einen Pionier: Am Südpol haben mehrere hundert Menschen den Norweger Roald Amundsen und seine Expedition geehrt. Vor genau 100 Jahren hatte er als erster den Südpol erreicht. Auch die Jubiläums-Expedition hat das Ziel erreicht – allerdings erst nach der Feier.

Unter grosser Anteilnahme der Familie, Freunden und Kollegen ist die Schriftstellerin Christa Wolf in Berlin beigesetzt worden. Die Chronistin der DDR und der deutschen Teilung wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin-Mitte beerdigt.

Die Oscar-Trophäe, die Orson Welles 1942 für «Citizen Kane» erhalten hatte, kommt unter den Hammer. Es ist der einzige Academy-Award, den das Multigenie jemals gewonnen hat.

Die Volkswirtschaftskammer Berner Oberland verleiht dem Schriftsteller Lukas Bärfuss den mit 10'000 Franken dotierten Kulturpreis. Der gebürtige Thuner Schriftsteller wird damit in seiner Heimat ausgezeichnet.

Das Kunstmuseum Basel zeigt im kommenden Jahr eine grosse Sonderschau zum Frühwerk von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919). Gezeigt werden vom 1. April bis 12. August rund 50 Werke aus Europa und Übersee, präsentiert werden soll ein Renoir jenseits geläufiger Klischees.

Mit einer Rettungsgrabung werden derzeit in Kirchdorf (BE) die Spuren einer mittelalterlichen Siedlung gesichert. Zahlreiche Pfostengruben bezeugen dort die Standorte von Häusern.

Zum 50. Band-Jubiläum hat Rolling Stones-Gitarrist Keith Richards in einem Zeitungs-Interview Konzerte in Aussicht gestellt. Die Stones wollen sich bald zusammensetzen, um die weiteren Schritte zu planen.

Das Unglück in Fukushima, der arabische Frühling, die pikante Story von Strauss-Kahn oder die Unruhen in London: Das Jahr 2011 bot den Pressekarikaturisten so viel Stoff wie bisher nur wenige Jahre zuvor. Nun zeigen sie in einem speziellen Jahresrückblick in Zuzwil (BE) ihr Schaffen.

Albert Ankers Werk «Die ältere Schwester» ist bei Koller Auktionen in Zürich für 7,38 Millionen Franken versteigert worden. Das ist ein Rekordpreis für ein Werk des Schweizer Künstlers.