Prix Photoforum Der Prix Photoforum 2011 geht an Diego Saldiva. Seine Arbeit «Break of Day» dokumentiert die Krankengeschichte seines Sohnes. Die Bilder berühren und erzählen von Trauer, Wut, Ohnmacht und Hoffnung. sit. Er sei nicht so gut mit Worten, sagt Diego Saldiva. Dafür ist er umso besser mit Fotografien. Und eigentlich ist er auch mit Worten nicht schlecht.
Auszeichnung Regisseur Wim Wenders erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Filmpreises 2011. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) ihm die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen für den deutschen Film am 20. Januar bei einer festlichen Gala im Münchner Prinzregententheater überreichen, wie die Staatskanzlei am Mittwoch mitteilte. (sda) Wenders, 1945 in Düsseldorf geboren, machte bereits in den 1970er Jahren mit Filmen wie "Alice in den Städten" und "Der amerikanische Freund" auf sich aufmerksam.
Kulturerbe Armbanduhren, Standuhren, Schmuck, Emaille-Arbeiten und Luxusminiaturen: Das Musée Rath zeigt bis Ende April 2012 etwa 1500 Stücke aus der Sammlung der Stadt Genf. (sda) Zu sehen sind Meisterwerke aus Genfer Produktion, aber auch aus dem Ausland aus den letzten fünf Jahrhunderten - von ganz gross bis zu einigen Millimeter klein.
Archäologie Mexikanische Archäologen haben in der berühmten Sonnenpyramide von Teotihuacán Opfergaben aus der Bauzeit des Monuments entdeckt. Dies berichtete das mexikanische Institut für Anthropologie und Geschichte INAH. (sda) Bei den Weihegaben, die vermutlich aus dem ersten Jahrhundert nach Christus stammen, handle es sich um Gegenstände aus Keramik und Obsidian, einem vulkanischen Gesteinsglas.
Silvesterparty Udo Jürgens und die Scorpions stehen bei Deutschlands grösster Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin auf der Bühne. Kurz vor Mitternacht soll der österreichisch-schweizerische Doppelbürger Jürgens (77) in die Tasten hauen und live ein Medley am Klavier spielen. (sda) Das kündigte Veranstalter Willy E. Kausch am Mittwoch an. Das neue Jahr pfeifen dann die Scorpions herbei: Sie spielen um Punkt Mitternacht ihren Wende-Hit "Wind of Change".
Auszeichnung Angelina Jolie (36) wird für ihr Regiedebüt "In the Land of Blood and Honey" geehrt. Vom Verband der Filmproduzenten in Los Angeles erhält der Hollywoodstar die Stanley-Kramer-Auszeichnung, teilte der PGA-Verband mit. (sda) Damit werde ein Projekt gewürdigt, das kontroverse soziale Themen auf anschauliche Weise darstelle.
Historische Baukunst Die Pfortenhalle des Klosters St. Johann in Müstair GR ist restauriert worden. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden auch ein Teil der Renaissance-Wandmalereien freigelegt. (sda) Die Wand- und Gewölbemalereien waren gemäss Angaben des Klosters vom Mittwoch im Jahre 1991 wieder entdeckt worden. Seither geschah aber längere Zeit nichts mehr.
Neues aus Hollywood Harrison Ford mischt als nächstes in der Filmbiografie über den legendären US-Baseballspieler Jackie Robinson mit. Er spielt einen Baseball-Manager, der den schwarzen Sportler in den 1940er Jahren für sein Team verpflichtete, meldet "TheWrap.com". (sda) Newcomer Chadwick Boseman übernimmt die Hauptrolle des Pioniers, der ethnische Barrieren im Profi-Sport durchbrach.
Joyful Noise Das Joyful Noise Festival vereint dieses Jahr nicht weniger als 24 Musikerinnen und Musiker. Darunter die interessanteste Rapperin der Schweiz. tg. Nicht weniger als 24 Musikerinnen und Musiker treten dieses Jahr am «Joyful Noise» Festival auf.
Bildende Kunst Sechs Monate vor der Eröffnung der 13. Documenta in Kassel hat die künstlerische Leiterin Carolyn Christov-Bakargiev erste Einblicke in das Kunstereignis gegeben. Die Schau wird am 9. Juni eröffnet. (sda) Mehr als 100 Künstler aus aller Welt präsentieren die ganze Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen wie Skulptur, Installation, Performance, Malerei, Fotografie, Film, Text, audiobasierte Ar
In dieser Woche nimmt das Kulturjahr 2011 unter die Lupe, und Sie können mitreden: Sagen Sie uns heute, welches Musikereignis Sie am meisten berührte.
«Die spinnen, die Römer», lautet der wohl bekannteste Satz, den Obelix in praktisch jedem der über 30 Bände der Comic-Serie äussert. Das ist aber noch lange nicht alles – eine Bestenliste.
Unmittelbar nach seiner Rückkehr vom Südpol 1911 verfasste Roald Amundsen die Schrift «Die Eroberung des Südpols». Zum Jubiläum ist eine Neuauflage dieses faszinierenden Erlebnisberichts erschienen.
Auf seiner vierten «Mission: Impossible» muss Tom Cruise einen Weltkrieg verhindern. Und sich auf seine Mitarbeiter verlassen. Beides funktioniert ausgezeichnet.
Kalifornien in Oerlikon: Die Red Hot Chili Peppers spielten am Dienstagabend im ausverkauften Hallenstadion. Souverän, wie die Stones. Wenn da nur nicht das alte Live-Problem wäre.
Durchaus namhafte Freunde haben sich auf einer Tribut-Platte der Blues-Rock-Perlen von ZZ Top angenommen.
Mit Ricky Kam und Jörg Perreten sorgen in Deutschland gleich zwei Schweizer Pianisten für Furore. Ein Klassikexperte bezweifelt jedoch, dass die beiden den Erfolg ihrem Talent zu verdanken haben.
Philosophieprofessor Georg Kohler über ein Sozialjahr für Rentner und was er vom Bestseller-Philosophen Richard David Precht hält.
Das Interesse an der deutschen Sprache ist weltweit gestiegen - auch wegen der miserablen wirtschaftlichen Situation in Südeuropa.
In dieser Woche nimmt das Kulturjahr 2011 unter die Lupe, und Sie können mitreden: Sagen Sie uns heute, welches Filmereignis Sie am meisten berührte.
Rammstein donnerten gestern Abend im Zürcher Hallenstadion und erfüllten vorweihnächtliche Kundenwünsche.
Den Geheimnissen in Leben und Werk des englischen Schriftstellers Charles Dickens (1812–1870) spürt der Strauhof in Zürich in seiner neuesten Ausstellung nach.
Die Oscar-Trophäe, die Orson Welles 1942 für «Citizen Kane» erhalten hatte, kommt unter den Hammer.
Im Advent zählt auf allen Kanälen jeder Rappen. Ein bizarres Theater begleitet die Spendenaktion von Schweizer Radio und Fernsehen mit Epizentrum in Luzern.
In dieser Woche nimmt das Kulturjahr 2011 unter die Lupe, und Sie können mitreden: Sagen Sie uns, welches Ereignis Sie am meisten berührte. Heute geht es um Bücher.