Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Dezember 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kanton Bern In diesen Tagen tritt erstmals eine Kantonale Kunstszene Bern/Jura in Erscheinung. Die Neukonzeption der «Weihnachtsausstellung» in den Museen und Kunsthallen soll den Blick verändern. Annelise Zwez

Musik Ein posthumes Album der britischen Soul-Sängerin Amy Winehouse ist bereits einen Tag nach seiner Veröffentlichung fast 70'000 Mal verkauft worden. Damit war es nach Angaben der britischen Official Charts Company am Dienstag auf dem besten Weg, die Nummer 1 der Albumcharts dieser Woche zu werden. (sda) Das Album "Lioness: Hidden Treasures" ("Löwin: Versteckte Schätze") wurde nach dem Tod der Sängerin im Juli zusammengestellt und enthält neue und bisher unveröffentlichte Stücke, alternative

Trauerrede Der Dramatiker Volker Braun wird am 13. Dezember bei einer Trauerfeier in Berlin seine Schriftstellerkollegin Christa Wolf würdigen. Das teilte der Suhrkamp Verlag am Dienstag mit. (sda) Die am 1.

Auszeichnung Theater Der Regisseur Claus Peymann (74) erhält den mit 20'000 Euro dotierten Lessing-Preis für Kritik 2012. Peymanns Theater habe viele Gemeinsamkeiten mit den Theaterprojekten Lessings, begründete die Jury die am Dienstag veröffentlichte Entscheidung. (sda) Seit den 60er Jahren habe der heutige Chef des Berliner Ensembles gesellschaftliche Themen im Theater reflektiert.

Auktion USA Ein Kleid von Pop-Star Lady Gaga, eine Skizze von John Lennon mit Yoko Ono und Fotos der jungen Marilyn Monroe gehören zu den Highlights einer Auktion von Sammlerstücken, die in Los Angeles mehr als 4 Millionen US-Dollar (3,7 Mio. Franken) eingebracht hat. (sda) Ein Kleid, das Lady Gaga 2001 auf dem Titelblatt der Zeitschrift "Madame Figaro" trug, wechselte für 31'250 Dollar (28'860 Franken) den Besitzer, wie das Auktionshaus Julien's Auctions am Mo

Ausstellung Noch bis am 23. Dezember sind in der ARTis Galerie Büren Skulpturen-Geschichten von Nick Röllin und Werke der Bildermacher Rittiner & Gomez zu bewundern. mt. ARTis ist eine Galerie für zeitgenössische Kunst, in der Projekte, Malerei, Aktionen, Klangkunst, neue Medien wie auch konventionelle Arbeiten Raum finden.

Musik Die 23-jährige Soul-Sängerin Adele hat in ihrer Heimat Grossbritannien einen neuen Rekord aufgestellt. Ihr Album "21" wurde 3,4 Millionen Mal verkauft und sei auf der Insel das bislang bestverkaufte Album des 21. Jahrhunderts, berichtete die BBC. (sda) Die Top-Position hatte bis dahin Amy Winehouse mit "Back to Black" inne. Das Album ging 3,3 Millionen Mal über die Ladentische.

Film Schweizer Filme haben dieses Jahr zu internationalen Festivals bislang 273 Auszeichnungen gewonnen, wesentlich mehr als 2010 und 2009. Insgesamt wurden 58 neue Produktionen an Festivals eingeladen. (sda) Ausgezeichnet wurden im laufenden Jahr 129 Schweizer Filme (2010: 109). Sie erhielten 273 Preise, im letzten Jahr waren es 202 und im Jahr 2009 142.

Kleine Betrachtung «K»: Warum der elfte Buchstabe des Alphabets für die politische Schweiz gegenwärtig so wichtig ist. «K» wie…», «K» wie ein Kurs in Schlagworten, traditionellen und solchen, die es werden könnten. VON CHRISTOPHE POCHON

George Nach zehn Jahren verlässt George Schwab seine Band George und versucht es als Solokünstler. Viele Fans sind erzürnt, die Band enttäuscht. Im Interview erklärt George die Beweggründe für diesen Schritt. George Schwab, vom letzten George-Album «Buuregiel» haben Sie 13 000 Stück verkauft. Die Erfolgskurve zeigt nach oben. Warum verlassen Sie die Band?

Der Regisseur Claus Peymann erhält den mit 20'000 Euro dotierten «Lessing-Preis für Kritik» 2012. Peymanns Theater habe viele Gemeinsamkeiten mit den Theaterprojekten Lessings, begründete die Jury den Entscheid.

Der schottische Künstler Martin Boyce ist mit dem renommierten britischen Turner-Preis ausgezeichnet worden. Der 43-Jährige erhielt den Kunstpreis mit seiner abstrakten Indoor-Parklandschaft.

Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums von Christie's Auktionen mit Schweizer Kunst sind am Montagabend im Zürcher Kunsthaus 211 Werke von Schweizer Künstlern versteigert worden. Die Werke aus dem 19. und 21. Jahrhundert erzielten einen Erlös von 8,8 Millionen Franken.

Der als «Tappy» bekannte Ukulele-Star starb im Alter von 103 Jahren friedlich in seinem Haus im US-Bundesstaat Kalifornien. Er galt bislang als ältester Musiker der Welt.

Der indische Filmstar und Regisseur Dev Anand ist im Alter von 88 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Anand war über fünf Jahrzehnte künstlerisch tätig und galt als eine der grossartigsten Bollywood-Persönlichkeiten.

«Melancholia» von Lars von Trier ist der Europäische Film 2011. Das Endzeit-Drama des dänischen Regisseurs wurde am Samstagabend im Berliner Tempodrom bei der Verleihung des 24. Europäischen Filmpreises als bester Film ausgezeichnet – allerdings in Abwesenheit des Filmemachers.

New Yorker Behörden überprüfen laut einem Bericht der «New York Times» mehr als ein Dutzend Werke moderner Kunst auf ihre Echtheit. Darunter befänden sich auch Stücke von Mark Rothko und Richard Diebenkorn.

Ein vor gut 70 Jahren für 10 Cent gekauftes Comic-Heft ist in den USA für den Rekordpreis von 2,16 Millionen Dollar verkauft worden. Der Besitzer kann sich über die Geschichte eines Helden freuen, der die Unterwäsche über den Hosen trägt. Hauptdarsteller ist Superman.

Das umfangreiche Werk des Malers Rembrandt van Rijn (1606-1669) ist offiziell um ein Gemälde reicher. Das kleine Porträt «Alter Mann mit Bart», dessen Schöpfer bislang als unbekannt galt, wird nun eindeutig dem niederländischen Künstler zugeschrieben.

Der amerikanische Fotograf James Nachtwey erhält den mit 25‘000 Euro dotierten Dresden-Friedenspreis. Der 63-Jährige gilt als einer der bedeutendsten Kriegsfotografen der Welt.