Auktion Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums von Christie's Auktionen mit Schweizer Kunst sind gestern Abend im Zürcher Kunsthaus 211 Werke von Schweizer Künstlern versteigert worden. Die Werke aus dem 19. bis 21. Jahrhundert erzielten einen Erlös von 8,8 Millionen Franken. (sda) Der höchste Betrag wurde für Alberto Giacomettis "Bruno Giacometti beim Familienatelier in Maloja" bezahlt: Es war dem anonymen Bieter 1,32 Millionen Franken wert.
Auszeichnung Ein grosses Staraufgebot ist am Sonntag zu einer Gala im Weissen Haus erschienen. US-Präsident Barack Obama empfing die Schauspielerin Meryl Streep und vier andere Künstler, die in diesem Jahr die Ehrung des Kennedy Center erhielten. (sda) Das Konzert- und Opernhaus in Washington ehrt jedes Jahr fünf US-Künstler für ihre Verdienste für die amerikanische Kultur.
Todesfall Der Blues-Gitarrist Hubert Sumlin ist gut zwei Wochen nach seinem 80. Geburtstag gestorben. Der Musiker, der als Leadgitarrist der Band von Howlin' Wolf bekannt wurde, hatte mit seinem Stil Gitarrenlegenden wie Jimi Hendrix, Eric Clapton und Keith Richards beeinflusst. (sda) Das Musikmagazin "Rolling Stone" zählte ihn zu den 50 grössten Gitarristen aller Zeiten. Vor drei Jahren war er in die "Blues Hall of Fame" aufgenommen worden.
Mundartrock Nach zehn Jahren verlässt der Sänger George Schwab die Seeländer Mundartrockband George. Er gehe mit einem weinenden und einem lachenden Auge, sagt er. mt. George ist ein erfolgreiches musikalisches Bandprojekt aus dem Berner Seeland.
Pausenclown US-Sängerin Madonna wird in der Halbzeitpause des Super Bowl im kommenden Jahr auftreten. Das gaben die National Football League und der US-Fernsehsender NBC am Sonntag bekannt. Das Finale der Football-Saison gilt als eines der grössten Fernsehereignisse des Jahres. (sda) In diesem Jahr sahen allein in den USA 162 Million Menschen das Endspiel.
Bestsellerverfilmung Ihr Debütroman "Feuchtgebiete" wäre ein zweifelhaftes Filmvergnügen geworden. "Schossgebete", Charlotte Roches zweiter Bestseller, eignet sich da schon eher für die grosse Leinwand. Die deutsche Produktionsfirma Constantin Film will's versuchen. (sda) Die Firma hat sich die Filmrechte an dem im August erschienen Roman gesichert, wie sie in einem Communiqué mitteilte.
Poetry Slam Opferlamm, tosender Applaus, Gelächter, Rum: am Samstag fand der zehnte Poetry Slam im Gaskessel Biel statt. Zahlreich besuchte das Publikum den Jubiläumsslam. Die grosse Bühne im Gaskessel Biel ist mit schwarzen Tüchern umrahmt, auf einem Vorsatz in der Bühnenmitte steht einzig ein Mikrofon.
Sprachgebrauch Eine Jury aus Jugendlichen und Journalisten hat in Deutschland "Swag" zum "Jugendwort des Jahres 2011" gekürt. Der US-amerikanische Ausdruck aus der Rapmusik bezeichnet eine "beneidenswerte, lässig-coole Ausstrahlung" oder eine "charismatisch-positive Aura". (sda) Erstmals komme das deutsche Jugendwort aus dem englischsprachigen Raum.
Sound 8 Orchestra Das Sound 8 Orchestra des Bielers Matthias Wyder propagiert «Non Stop Dancing» mit einem Augenzwinkern. Am Samstag spielt der Wahlberliner das neue Programm in seiner Heimat vor. Da sass also Matthias Wyder mit Kollegen in einer Bar und kriegte einen Herrn vorgestellt, der hiess Doktor Durst.
Auktion Fotos aus der Frühphase der Karriere von Marilyn Monroe sind am Sonntag bei einer Auktion in den USA für 352'000 Dollar versteigert worden. Zu den Bildern aus dem Jahr 1946 erhielt der Käufer die Negative sowie das Recht, Abzüge zu erstellen und zu verkaufen. (sda) Im September hatte ein Richter die Auktion angeordnet, um Schulden des Fotografen Joseph Jasgur zu tilgen.
Der als «Tappy» bekannte Ukulele-Star starb im Alter von 103 Jahren friedlich in seinem Haus im US-Bundesstaat Kalifornien. Er galt bislang als ältester Musiker der Welt.
Der indische Filmstar und Regisseur Dev Anand ist im Alter von 88 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Anand war über fünf Jahrzehnte künstlerisch tätig und galt als eine der grossartigsten Bollywood-Persönlichkeiten.
«Melancholia» von Lars von Trier ist der Europäische Film 2011. Das Endzeit-Drama des dänischen Regisseurs wurde am Samstagabend im Berliner Tempodrom bei der Verleihung des 24. Europäischen Filmpreises als bester Film ausgezeichnet – allerdings in Abwesenheit des Filmemachers.
New Yorker Behörden überprüfen laut einem Bericht der «New York Times» mehr als ein Dutzend Werke moderner Kunst auf ihre Echtheit. Darunter befänden sich auch Stücke von Mark Rothko und Richard Diebenkorn.
Ein vor gut 70 Jahren für 10 Cent gekauftes Comic-Heft ist in den USA für den Rekordpreis von 2,16 Millionen Dollar verkauft worden. Der Besitzer kann sich über die Geschichte eines Helden freuen, der die Unterwäsche über den Hosen trägt. Hauptdarsteller ist Superman.
Das umfangreiche Werk des Malers Rembrandt van Rijn (1606-1669) ist offiziell um ein Gemälde reicher. Das kleine Porträt «Alter Mann mit Bart», dessen Schöpfer bislang als unbekannt galt, wird nun eindeutig dem niederländischen Künstler zugeschrieben.
Der amerikanische Fotograf James Nachtwey erhält den mit 25‘000 Euro dotierten Dresden-Friedenspreis. Der 63-Jährige gilt als einer der bedeutendsten Kriegsfotografen der Welt.