Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. November 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

6,1 Millionen Franken für ein Bild von Albert Anker. Noch nie wurde so viel für ein Bild des Schweizer Malers bezahlt. Auch für ein Werk von Ferdinand Hodler wurde eine ungewöhnlich hohe Summe bezahlt.

Experten der UNO-Kulturorganisation haben 14 Aufnahmeanträgen für die sogenannte «Repräsentative Liste» zugestimmt. Dazu gehören unter anderem die Mariachi-Musik aus Mexiko, der portugiesische Fado und etliche weitere einzigartige Traditionen aus aller Welt.

Noch ein letztes Mal hat das Bundesamt für Kultur 12 Kunsträume ausgezeichnet. Insgesamt wurden 195'000 Franken für kleine, innovative Kunstprojekte vergeben. Diese Fördermassnahme wird jedoch per 2012 eingestellt.

Der österreichische Liedermacher Ludwig Hirsch ist tot. Der Künstler wurde am Donnerstagmorgen unterhalb eines Fensters des Wiener Wilhelminenspitals tot aufgefunden. Die Polizei geht von Selbstmord aus.

Während sechs Wochen präsentierte sich das Bundeshaus allabendlich im neuen Licht – und kam ziemlich gut an. Obwohl fast ganz auf Werbeaktionen verzichtet wurde, lockte das kostenlose Lichttheater über 250'000 Besucherinnen und Besucher an. Am Samstag ist nun Schluss. Aber nächstes Jahr gibt es vielleicht eine Neuauflage.

Mit seiner Stimme und seiner Bühnenpräsenz hielt er ganze Stadien in Atem: Freddie Mercury. Der Frontmann und Kopf der Rockgruppe Queen starb vor 20 Jahren.

Der Rockmusiker Jimi Hendrix ist mehr als 40 Jahre nach seinem Tod zum besten Gitarristen aller Zeiten gekürt worden. Eine Gruppe von Kritikern und Musikexperten setzte Hendrix für das Fachmagazin «Rolling Stone» auf Platz eins einer Liste, welche 100 Namen von Gitarrenvirtuosen umfasst.

Der österreichische Kabarettist Georg Kreisler ist tot. Der Texter, Musiker und Satiriker starb im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Salzburg an einer schweren Infektion.

Nach wochenlangen moralisierenden Debatten um Erotik-Literatur im Angebot des katholischen Weltbild-Verlages will sich die Kirche von dem Unternehmen trennen. Zuletzt hatte auch Papst Benedikt XVI. mahnend den Finger erhoben.

Nackter Protest: Rund hundert chinesische Unterstützer des Künstlers Ai Weiwei haben sich ausgezogen, um gegen das Vorgehen der chinesischen Behörden zu demonstrieren. Sie stellten Nacktfotos von sich ins Internet.

Zum Tod des englischen Filmregisseurs Ken Russell

Weissrussland ist ein von der Geschichte gezeichnetes Land – die Regeneration braucht Zeit und muss von innen kommen

Stile der achtziger Jahre in einer Ausstellung des Victoria amp; Albert Museum in London

Schall und Rauch in der Masoala-Halle – der Zürcher Schiffbau zeigt Tankred Dorsts «Merlin oder Das wüste Land»

Nikolaus Harnoncourt nochmals in Zürich

Eine etwas andere «Zäller Wiehnacht» in der Kammer des Zürcher Schauspielhauses

Die Erweiterung des Tel Aviv Museum of Art von Preston Scott Cohen

Im Zürcher Kongresshaus findet an diesem Wochenende wieder die Designmesse «Blickfang» statt

Prachtvolle Zeugnisse jüdischer Schriftkultur im Landesmuseum Zürich

Montserrat Figueras gestorben

Schüler des Experiments – «Leonardo da Vinci als Maler am Hofe Mailands» in der National Gallery London