Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. November 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der österreichische Liedermacher Ludwig Hirsch ist tot. Der Künstler wurde am Donnerstagmorgen unterhalb eines Fensters des Wiener Wilhelminenspitals tot aufgefunden. Die Polizei geht von Selbstmord aus.

Während sechs Wochen präsentierte sich das Bundeshaus allabendlich im neuen Licht – und kam ziemlich gut an. Obwohl fast ganz auf Werbeaktionen verzichtet wurde, lockte das kostenlose Lichttheater über 250'000 Besucherinnen und Besucher an. Am Samstag ist nun Schluss. Aber nächstes Jahr gibt es vielleicht eine Neuauflage.

Mit seiner Stimme und seiner Bühnenpräsenz hielt er ganze Stadien in Atem: Freddie Mercury. Der Frontmann und Kopf der Rockgruppe Queen starb vor 20 Jahren.

Der Rockmusiker Jimi Hendrix ist mehr als 40 Jahre nach seinem Tod zum besten Gitarristen aller Zeiten gekürt worden. Eine Gruppe von Kritikern und Musikexperten setzte Hendrix für das Fachmagazin «Rolling Stone» auf Platz eins einer Liste, welche 100 Namen von Gitarrenvirtuosen umfasst.

Der österreichische Kabarettist Georg Kreisler ist tot. Der Texter, Musiker und Satiriker starb im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Salzburg an einer schweren Infektion.

Nach wochenlangen moralisierenden Debatten um Erotik-Literatur im Angebot des katholischen Weltbild-Verlages will sich die Kirche von dem Unternehmen trennen. Zuletzt hatte auch Papst Benedikt XVI. mahnend den Finger erhoben.

Nackter Protest: Rund hundert chinesische Unterstützer des Künstlers Ai Weiwei haben sich ausgezogen, um gegen das Vorgehen der chinesischen Behörden zu demonstrieren. Sie stellten Nacktfotos von sich ins Internet.

Der Komponist Russell Garcia, der mit Stars wie Ella Fitzgerald, Louis Armstrong, Judy Garland und Charlie Chaplin zusammenarbeitete, ist in Neuseeland gestorben. Er wurde 95 Jahre alt.

Am 21. November 1811 erschoss Heinrich von Kleist sich und eine Gefährtin am Berliner Wannsee. Heute wird rund um den Globus des grossen deutschen Dichters gedacht.

Am 26. November wird Harry’s Bar in Paris hundert Jahre alt. Wer will, kann dann dort einen prickelnden Cocktail trinken oder hier ein spritziges Buch lesen, das die Geschichte des legendären Orts erzählt.

Das Opernhaus La Scala fiebert dem Saisonstart am 7. Dezember entgegen. «Wir setzen auf Internationalisierung», sagt der Intendant.

Der Künstler wurde am Donnerstagmorgen unterhalb eines Fensters des Wiener Wilhelminenspitals tot aufgefunden. Die Polizei gehe von Selbstmord aus.

Ab morgen zeigt Sotheby's Zürich wichtige Werke von Schweizer Künstlern, nächste Woche werden sie versteigert – für mehrere Millionen Franken.

Vor 20 Jahren starb Freddie Mercury an Aids. Wie gut kennen Sie den schillernden Queen-Sänger?

Der ehemalige Leiter Unterhaltung des Schweizer Fernsehens, Max Sieber, inszeniert nächstes Jahr die neue Produktion der Thuner Seespiele.

Die Red Hot Chili Peppers treten am 3. Juli 2012 im Stade de Suisse in Bern auf. Der Vorverkauf startet am 1. Dezember.

Fabelhaft poetisch: Die britische Künstlerin Kate Bush widmet ihr neues Album dem Schnee. Und einem geschmolzenen Geliebten.

Stephan Eicher und Kutti MC: Beide kommen aus der Bundesstadt, beide sind leidenschaftliche Fabulierer. Ein Gespräch über Bern, Banken und das Blut auf der Schweizer Flagge.

Klingt cool, sieht sexy aus: Das hawaiianische Nationalinstrument Ukulele erlebt weltweit einen Boom. Mitschuldig ist auch eine fulminante Cover-Version auf Youtube.

Die Schweizer Architekturstars Herzog & de Meuron sind wegen des Debakels um die Hamburger Elbphilharmonie heftig in die Kritik geraten. Architektur-Experte Benedikt Loderer über die Hintergründe.

Für das Fachmagazin «Rolling Stone» setzte eine Gruppe von Kritikern und Spitzenmusikern den Saitenvirtuosen auf Platz eins einer 100 Namen umfassenden Liste.

Weihnachten steht an, die Spenden-Bitten nehmen zu. Ein Fundraising-Experte über die klassische Zielgruppe, Spendenpsychologie und Spendenüberdruss.

Der Fotograf Christian Grund zerlegt Karossen mit dem Scanner in optische Einzelteile und fügt sie am Computer zu einem unkonventionellen Ganzen zusammen.

«Lux, Rex & Corso», ein Bildband des Fotografen und Filmemachers Simon Edelstein, ist eine Reise durch Schweizer Kinosäle.