Hollywood-Star Angelina Jolie soll in einem Film des britischen Regisseurs Ridley Scott die berühmte Orient-Reisende und britische Spionin Gertrude Bell spielen. Für das Drehbuch zeichnet Jeffrey Caine ("The Constant Gardener") verantwortlich.
Die Schweizer Rockband Gotthard hat einen neuen Sänger. Mehr als ein Jahr nach dem Unfalltod von Steve Lee übernimmt der bisher in Australien lebende gebürtige Schweizer Nic Maeder die Rolle des Frontmanns.
Catalin Dorian Florescu erhält für seinen Roman "Jacob beschliesst zu lieben" den Schweizer Buchpreis 2011. Das wurde am Sonntagmittag auf der BuchBasel bekannt gegeben. Der Preis ist mit 50'000 Franken dotiert. Dazu kommen je 2500 Franken für die anderen vier Finalisten.
Erstmals seit sechs Jahren ist das Ballett des Moskauer Bolschoi wieder auf seiner historischen Bühne aufgetreten. Im sanierten Haus bot die grösste Balletttruppe der Welt den Klassiker "Dornröschen". Das Publikum applaudierte frenetisch.
Die Polizei in Los Angeles hat 30 Jahre nach dem mysteriösen Tod der Hollywood-Schauspielerin Natalie Wood ("West Side Story") neue Ermittlungen aufgenommen.
Unkonventionell und mutig ? die vierte Ausgabe der «Impression ? Ausstellung für Druckgrafik» im Kunsthaus Grenchen besticht durch einen bunten Reigen von Werken, die Grenzen sprengen.
Im Streit um Verzögerungen und Kostenexplosion beim Bau der Elbphilharmonie in Hamburg haben die Stadt und der Baukonzern Hochtief am Freitag vor dem Landgericht Hamburg einen Vergleich geschlossen. Damit ist allerdings nichts gewonnen.
Vor dem Kinostart des ersten Teils des "Twilight"-Finales üben sich die Hauptdarsteller im Abschiednehmen. Werwolf-Darsteller Taylor Lautner sprach am Freitag bei der Vorstellung von "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht Teil 1" in Berlin von "bittersüssen Gefühlen".
Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat am Donnerstagabend die BuchBasel eröffnet. Festrednerin war die italienische Verlegerin Inge Feltrinelli. Italien ist eines der beiden Schwerpunktthemen von Buchmesse und angegliedertem Lesefest.
Der Bieler Gitarrist Tomas Sauter tauft am Freitagabend das Duo-Album "First Day in Spring". Mit Daniel Schläppi hat er einen kongenialen Partner gefunden.
Das Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" soll ein weiteres Jahr lang in Stuttgart gespielt werden. Bisher hätten rund 500'000 Menschen in etwa 400 Aufführungen die Show gesehen, teilte das Musicalunternehmen Stage Entertainment am Donnerstag mit.
Einstweilige Verfügungen kennen auch dann keinen Humor, wenn es um Loriot geht. Die Tochter des verstorbenen Humoristen, Susanne von Bülow, hat einen Beschluss des Landgericht Berlin gegen die Betreiber der Online-Enzyklopädie Wikipedia erwirkt.
Die 25-jährige portugiesische Sopranistin Raquel Camarinha hat in Paris den renommierten ?Concours international de Chant-Piano Nadia et Lili Boulanger? gewonnen. Der Preis ist mit 8000 Euro dotiert. Die Sängerin ist zurzeit am Theater Biel Solothurn als Ermione in der Oper ?Antigona? von Josef Myslivecek zu hören.
Zum vierten Mal will der Langenscheidt Verlag 2011 sein "Jugendwort" des Jahres küren. 2010 hatte "Niveaulimbo" (Absinken des geistigen Standes) gewonnen, 2009 "hartzen" (arbeitslos sein oder rumhängen) und 2008 "Gammelfleischparty" (Feste mit Leuten über 30).
Gestern wurde dem Bieler Cellisten und Komponisten Martin Schütz in der Dampfzentrale der Berner Musikpreis verliehen. NEU MIT AUDIOBEITRAG
Die BuchBasel stösst auf Zuspruch: Nach dem rasanten Wachstum im Vorjahr haben sich diesmal nochmals 20 Prozent mehr Verlage und Institutionen für die Messe angemeldet. Erwartet werden in Basel prominente Gäste aus Literatur, Politik und Showbusiness.
Die Salzburger Festspiele haben eine Million Dollar für das Projekt "Zauberflöte" aus einer Fundraising-Aktion der amerikanischen Freunde der Salzburger Festspiele erhalten. Das gab die Presseabteilung der Festspiele bekannt.
"Les Neiges du Kilimandjaro" des französischen Regisseurs Robert Guédiguian hat den Lux-Filmpreis des EU-Parlaments erhalten. Der Film ist ab 22. Dezember in Deutschschweizer Kinos zu sehen.
Der 54-jährige Berner Künstler Thomas Hirschhorn erhält am Sonntag in Hannover den mit 25'000 Euro dotierten Kurt-Schwitters-Preis der niedersächsischen Sparkassenstiftung. Aus diesem Anlass präsentiert er bis zum 15. Januar zwei Werke im Sprengel Museum.
Die Universität Freiburg hat am Dienstag dem Komiker Massimo Rocchi die Ehrendoktorwürde verliehen. Der gebürtige Italiener lebt und arbeitet seit Jahren in der Schweiz und karrikiert liebevoll die Eigenheiten des Landes und seiner Bewohner.
Mit Catalin Dorian Florescus Roman «Jacob beschliesst zu lieben» erhält ein Roman voller absurder Verhängnisse den Schweizer Buchpreis. Eine Buchbesprechung.
Catalin Dorian Florescu erhält für seinen Roman «Jacob beschliesst zu lieben» den Schweizer Buchpreis 2011. Er setzt sich damit gegen literarische Schwergewichte durch.
Mehr als ein Jahr nach dem Unfalltod von Steve Lee übernimmt der bisher in Australien lebende gebürtige Schweizer Nic Maeder die Rolle des Frontmanns. Die Band hatte über 400 Bewerber.
Dem Bundesamt für Kultur stehen 800'000 Franken für neue Bücherpreise zur Verfügung. Und das Amt weiss schon, wie sie verteilt werden sollen. Der Schweizer Buchpreis wird dabei nicht berücksichtigt.
Die Chefredaktorin der deutschen «Vogue», Christiane Arp, hält sich für zu demokratisch für ihren Beruf.
Regielegende Roman Polanski meldet sich mit «Carnage» zurück. Kate Winslet, Christoph Waltz, Jodie Foster und John C. Reilly gehen sich in dem Film gehörig auf die Nerven.
Die Italien-Korrespondentin des Schweizer Fernsehens tritt aus «familiären Gründen» von ihrem Amt zurück. Sie berichtete erst seit Januar 2011 aus Rom für die «Tagesschau».
«Funky Kitchen»-Koch René Schudel über Einkaufszettel, Kinderkochbücher und die New Yorker Feuerwehr.
Kornel Stadler macht Stadtzeichnungen. Dazu benötigt er einen weichen Bleistift, einen inspirierenden Raum und Menschen, die sich darin bewegen. Jetzt nimmt er sich Berlin vor.
Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Hunde.
Im Streit um Verzögerungen beim Bau der Elbphilharmonie in Hamburg haben die Stadt und Hochtief am Freitag vor dem Landgericht Hamburg einen Vergleich geschlossen.
Vor 30 Jahren ertrank die Schauspielerin Natalie Wood vor der südkalifornischen Küste. Nun rollt die Polizei den Fall neu auf.
An der Buch Basel bekommt am Sonntag ein Autor oder eine Autorin den Schweizer Buchpreis 2011. Anlass, um Ihr Wissen über Gewinner der Schweizer Literaturszene zu testen.
Die Femme fatale ist zurück auf der Kinoleinwand: Wie französische Schauspielerinnen mit Stil und Akzent die Welt erobern.
Die Kuh macht Muh. Und sonst? Das fragte die gestrige «Netz Natur»-Doku. Ihre Macher konnten sich letztlich nicht recht zwischen Politik und Idylle entscheiden.
In diesem Doppelkonzert passte nichts zusammen: Bob Dylan und Mark Knopfler traten am Mittwoch in Zürich auf.
Der Berner Publizist und Dozent Peter Kraut hat ein Buch über Musik geschrieben. Ein Gespräch über den Zustand des Mediums, die Leidenschaft des Forschenden und die Frage, was gute Musik ist.