Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor einer Woche war sie krank, heute gab die Popsängerin Rihanna im Zürcher Hallenstadion ein fiebriges Konzert.

BAP-Sänger Wolfgang Niedecken ist nach seiner letztwöchigen Einlieferung ins Spital wieder auf dem Weg der Besserung. Seine Genesung macht grosse Fortschritte.

Nach Hape Kerkelings Moderationsabsage gibts für die Sendung «Wetten, dass...?» nur eins: Aufhören.

Letzte Woche präsentierte die zehn besten Literaturverfilmungen, was viele Reaktionen hervorrief. Hier die Top-10 aus Sicht der Leserschaft.

Markus Imbodens Drama ist erfolgreicher als Steven Spielbergs «Tim und Struppi».

Der Berner Autor und Filmemacher Matto Kämpf («Der Rabenvater») legt mit «Tiergeschichten 2» eine Fortsetzung seiner denkwürdigen Erkundungen im anthropologisch-zoologischen Grenzbereich vor.

Der gestrige «Tatort» war kein Krimi, sondern ein Thriller mit viel Blut und Bösartigkeit. Ein fast perfekter Film.

Viel gewagt, viel gewonnen: Nach drei Wochen ist am Sonntag in der Dampfzentrale die 4. Ausgabe von «Tanz in. Bern» zu Ende gegangen. Eine Bilanz.

Die MTV Europe Music Awards wurden zum Triumphzug für den US-Superstar. Die 25-Jährige gewann vier Trophäen. Und einmal mehr wusste sie aufzufallen.

Gus Van Sants neuer Film «Restless» ist ein erstaunlich konventioneller Streifen. Dafür kriegt man das Leinwanddebut von Dennis Hoppers Sohn zu sehen.

Durch die ZDF-Unterhaltungssendung soll in Zukunft ein Moderatorengespann führen. Damit bleibt Michelle Hunziker noch im Rennen.

Die Band «Washed Out» rund um den Amerikaner Ernest Greene ist eine der wichtigsten Vertreter des noch jungen Musikstils Chillwave. Im Mascotte spielten sie ihr erstes Schweizer Konzert.

Ab nächstem Februar möchte das Schweizer Fernsehen wieder Gutenacht-Geschichten ausstrahlen. Leutschenbach nennt bereits einige Sendungen, die für das neue Konzept in Frage kämen.

Der Entertainer Hape Kerkeling wurde zuletzt als Top-Favorit für die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei «Wetten, dass...?» gehandelt. Doch er hat ganz andere Pläne.

In «Anonymus» wird ein Adeliger und nicht Shakespeare als wahrer Autor der Klassiker wie «Othello» und «Hamlet» dargestellt. Regisseur Roland Emmerich über eine leidenschaftliche Provokation.

Eines der bekanntesten Fernsehgesichter in den USA ist tot: Andy Rooney, mehr als 30 Jahre Schlusskommentator der erfolgreichen Nachrichtensendung «60 Minutes», ist 92-jährig gestorben.

Vor einer Woche war sie krank, heute gab die Popsängerin Rihanna im Zürcher Hallenstadion ein fiebriges Konzert.

BAP-Sänger Wolfgang Niedecken ist nach seiner letztwöchigen Einlieferung ins Spital wieder auf dem Weg der Besserung. Seine Genesung macht grosse Fortschritte.

Nach Hape Kerkelings Moderationsabsage gibts für die Sendung «Wetten, dass...?» nur eins: Aufhören.

Letzte Woche präsentierte die zehn besten Literaturverfilmungen, was viele Reaktionen hervorrief. Hier die Top-10 aus Sicht der Leserschaft.

Markus Imbodens Drama ist erfolgreicher als Steven Spielbergs «Tim und Struppi».

Der Berner Autor und Filmemacher Matto Kämpf («Der Rabenvater») legt mit «Tiergeschichten 2» eine Fortsetzung seiner denkwürdigen Erkundungen im anthropologisch-zoologischen Grenzbereich vor.

Der gestrige «Tatort» war kein Krimi, sondern ein Thriller mit viel Blut und Bösartigkeit. Ein fast perfekter Film.

Viel gewagt, viel gewonnen: Nach drei Wochen ist am Sonntag in der Dampfzentrale die 4. Ausgabe von «Tanz in. Bern» zu Ende gegangen. Eine Bilanz.

Die MTV Europe Music Awards wurden zum Triumphzug für den US-Superstar. Die 25-Jährige gewann vier Trophäen. Und einmal mehr wusste sie aufzufallen.

Gus Van Sants neuer Film «Restless» ist ein erstaunlich konventioneller Streifen. Dafür kriegt man das Leinwanddebut von Dennis Hoppers Sohn zu sehen.

Durch die ZDF-Unterhaltungssendung soll in Zukunft ein Moderatorengespann führen. Damit bleibt Michelle Hunziker noch im Rennen.

Die Band «Washed Out» rund um den Amerikaner Ernest Greene ist eine der wichtigsten Vertreter des noch jungen Musikstils Chillwave. Im Mascotte spielten sie ihr erstes Schweizer Konzert.

Ab nächstem Februar möchte das Schweizer Fernsehen wieder Gutenacht-Geschichten ausstrahlen. Leutschenbach nennt bereits einige Sendungen, die für das neue Konzept in Frage kämen.

Der Entertainer Hape Kerkeling wurde zuletzt als Top-Favorit für die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei «Wetten, dass...?» gehandelt. Doch er hat ganz andere Pläne.

In «Anonymus» wird ein Adeliger und nicht Shakespeare als wahrer Autor der Klassiker wie «Othello» und «Hamlet» dargestellt. Regisseur Roland Emmerich über eine leidenschaftliche Provokation.

Eines der bekanntesten Fernsehgesichter in den USA ist tot: Andy Rooney, mehr als 30 Jahre Schlusskommentator der erfolgreichen Nachrichtensendung «60 Minutes», ist 92-jährig gestorben.