Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. November 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Film "Un Cuento Chino" des argentinischen Regisseurs Sebastian Borensztein hat beim 6. Filmfestival in Rom gewonnen. Die Jury unter der Leitung des italienischen Filmmusik-Komponisten Ennio Morricone kürte das Drama als bestes Werk des Festivals.

Die aus alten LKW-Planen gefertigten FREITAG-Taschen und der neue visuelle Auftritt des Schauspielhauses Zürich sind am Freitag mit einem Design Preis Schweiz ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden acht Auszeichnungen im Gesamtwert von 225'000 Franken vergeben.

Eine turbulente, wirblige Komödie hat die Liebhaberbühne Biel einstudiert. «Guet Nacht Frou Seeholzer» hatte am Mittwoch Generalprobe im Bieler Stadttheater. Man verlässt es heiter gestimmt.

Kostenexplosion, Bauzeitverlängerung und nun ein Baustopp: Das Drama um die von den Basler Architekten Herzog & de Meuron entworfene Elbphilharmonie setzt sich fort. In vier wichtigen Bereichen ruhen die Arbeiten - teilweise aufgrund grosser Sicherheitsbedenken.

Ein üppiges Kulturprogramm in schottischen Schlössern, alten englischen Baudenkmälern und fast jedem Winkel Londons wird die Olympischen Spiele im kommenden Sommer in Grossbritannien begleiten. Eine tragende Rolle spielt William Shakespeare, wie die Veranstalter am Freitag bekannt gaben.

US-Sängerin Pink steuert den Titelsong zum 3D-Film "Happy Feet 2" bei. Die Ballade "Bridge Of Light" sei in Zusammenarbeit mit dem Songschreiber Billy Mann entstanden, teilte Sony Music mit. Zudem leihe Pink, die im Juni ihre erste Tochter zur Welt brachte, der Pinguindame Gloria ihre Stimme.

Ein Stern am Musikhimmel ist sie schon, jetzt bekommt sie auch einen auf Erden: Shakira, Kolumbiens heissester Musikexport, hat von nächster Woche an einen eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in Los Angeles.

«Fürchte dich nicht! Alles unter Kontrolle!»: Unter diesem Titel finden in zwei Wochen die 6. Bieler Philosophietage statt. Referenten äussern sich zum Verhältnis von Angst und Kontrollwahn. Das Publikum diskutiert mit.

Grosse Sorge um den BAP-Sänger Wolfgang Niedecken: Der Musiker ist nach Angaben des Managements der Band schwer erkrankt. Alle anstehenden Termine, darunter auch die ab dem 8. November geplante Deutschland-Tournée, müssen verschoben werden.

50 Jahre nach dem Auftakt mit "Dr. No" schwingt sich Superagent James Bond erneut auf, die Welt zu retten. Mit "Skyfall" will Regisseur Sam Mendes einen "klassischen Bond" als Nummer 23 des Kino-Evergreens auf die Leinwand bringen, wie er am Donnerstag in London sagte.

Im Moskauer Bolschoi Theater hat sich erstmals nach der aufwendigen Sanierung wieder der Vorhang gehoben. Aufgeführt wurde eine farbenreiche Inszenierung der russischen Märchenoper "Ruslan und Ljudmila".

Eine lächelnde Marilyn Monroe, Madonna in jungen Jahren oder Brigitte Bardot in der legendären "Handtuch"-Fotosession: Jede Menge berühmte Gesichter sind bei einer Fotografie-Auktion von Christie's am Mittwoch in London unter den Hammer gekommen.

Seitenweise Werbung, Hunderte von E-Mails pro Tag, Handyterror in Zug und Bus: Die alltägliche Kommunikationsflut ist Thema einer neuen Ausstellung im Museum für Kommunikation in Bern. Die Wechselausstellung kommt als "Klinik für Kommunikation" daher.

Robert De Niro und John Travolta stehen erstmals zusammen vor der Kamera. Die beiden Hollywood-Veteranen übernehmen die Hauptrollen in dem Actionstreifen "Killing Season", berichtet das Branchenblatt "The Hollywood Reporter".

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe ermöglicht der Bieler Gaskessel jungen Bands den ersten grossen Auftritt. Morgen lanciert das Kulturzentrum die «Newcomer-Stage».

Ein Märchenabend für Erwachsene am Sonntag im Bieler Carré Noir: Erzählt wird von weisen Männern, klugen und mutigen Frauen, unergründlichen Wäldern und Rätseln, die ihresgleichen suchen.

Der "Walk of Fame" in Hollywood hat einen neuen Eintrag: Am Montag erhielt der US-Schauspieler Mickey Rourke einen Stern auf dem berühmten Boulevard in Los Angeles. Unter Tränen dankte der 59-Jährige bei der Auszeichnung seiner Grossmutter.

Wenige Bands stehen so sehr für die 90er Jahre wie Roxette. Die Sehnsucht nach der gefühligen Dekade ist offenkundig gross: Das Pop-Duo spielte an seinem ersten Auftritt in der Deutschschweiz seit vielen Jahren vor vollem Haus.

Ein «vergängliches Mausoleum» wollte der aus Moutier stammende Adrien Rihs in der Bieler Pasquart-Kirche schaffen. Dazu stapelte er Müllsäcke, die jeweils die Namen von Toten und potentiellen Toten tragen.

Die beiden Hauptdarsteller der ZDF-Krimiserie "Ein Fall für zwei", Claus Theo Gärtner (68) alias "Matula" und Paul Frielinghaus (51), steigen kommendes Jahr aus. Das ZDF bestätigte am Montag der Nachrichtenagentur dpa entsprechende Medieninformationen.

Der Prestigebau der Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron im Hamburger Hafen droht zu unendlichen Geschichte zu werden. Wegen Sicherheitsbedenken ist ein Baustopp verhängt worden.

Das Kunstmuseum Basel zeigt über 70 Arbeiten auf Papier von Josef Albers (1888-1976). Der deutsche Bauhaus-Meister, Maler und Kunstlehrer hat sie nach seiner Emigration im Jahr 1933 in Amerika geschaffen.

Mit dem Titel «Skyfall» kehrt James Bond mit einem neuen Abenteurer auf die Leinwand zurück. Zum dritten Mal spielt Daniel Craig den Staragenten.

Für seinen Debütroman «L'art français de la guerre» erhält der 48-jährige Autor Alexis Jenni in diesem Jahr den wichtigsten französischen Literaturpreis, den Prix Goncourt. Der Preis ist zwar nur mit 10 Euro dotiert, garantiert aber oft Auflagen bis zu 500'000 Exemplaren.