Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. November 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neu aufgerollte Fall vom brutalen Söldner «Kongo-Müller» weckt Erinnerungen an den umstrittenen Dokfilm «Africa Addio» – und das bizarre Genre des Mondo-Films.

James Bond kehrt im kommenden Jahr mit einem neuen Abenteuer auf die Leinwand zurück. Darin spielt Daniel Craig zum dritten Mal die Rolle von Agent 007.

Grosse Sorge um Wolfgang Niedecken: Der Musiker ist nach Angaben des Managements der Band schwer erkrankt.

Der Schmuck von Elizabeth Taylor wird versteigert – auch der berühmte Pingpong-Ring. Rund 30 Millionen Dollar soll die Sammlung einbringen.

Polizeiarbeit ist hart, schmutzig und frustrierend. Unglaublich beeindruckend nachzulesen ist das in David Simons «Homicide».

Es hätte die Literaturverfilmung des Jahres werden sollen: «One Day», basierend auf dem grossartigen Liebesroman von David Nicholls. Herausgekommen ist eine grosse Enttäuschung.

Ein Mann mit Hang zur Melodramatik ist der Held im preisgekrönten Roman «Die Finkler-Frage» des Briten Howard Jacobson.

Das Label Rowboat Records rudert mit furchtlosen und unverbrauchten Pop-Entwürfen aus den Waadtländer Alpen Richtung Rampenlicht.

Die Zeiten, in denen ihn sein Nachname blockiert hat, sind vorbei: Komponist Gabriel Prokofjew bringt für das Berner Ballett Mendelssohn und Hip-Hop zusammen.

Jörg Kachelmanns Ex-Freundin hat ihre Geschichte an eine Filmproduktionsfirma verkauft. Rührstück oder Wahrheitssuche? Der Schweizer Drehbuchproduzent erläutert das Projekt.

Poesie ist etwas für wenige, Rap gefällt sich als Gegenkultur: Von beidem verabschiedet sich Jürg Halter alias Kutti MC auf seinem neuen Album - mit Hilfe von Stephan Eicher.

Der Sender Arte zeigt heute eine neue Doku über den berüchtigten Söldner Siegfried «Kongo» Müller. Entdeckt wurde Müller vom «Stern»-Journalisten Gerd Heidemann, dem Finder der vermeintlichen Hitler-Tagebücher.

Der Bösewicht Dr. Mabuse ist bekannter als sein Schöpfer Norbert Jacques. Dieser zog stets das feudale Leben dem Streben nach ewigem Ruhm vor.

Politiker diskutieren die Finanzkrise, Mitglieder der Occupy-Bewegung besetzen weltweit wichtige Finanzplätze. Nur die Kunstwelt ignoriert die Krise: Es wird munter gekauft und verkauft.

«Was ist Glück?», wollte Christine Maier bei ihrem «Club»-Finale von DJ Bobo, Abt Christian oder Monika Kissling wissen – bis sie genug von «Gschpürsch mi»-Antworten hatte.

Der neu aufgerollte Fall vom brutalen Söldner «Kongo-Müller» weckt Erinnerungen an den umstrittenen Dokfilm «Africa Addio» – und das bizarre Genre des Mondo-Films.

James Bond kehrt im kommenden Jahr mit einem neuen Abenteuer auf die Leinwand zurück. Darin spielt Daniel Craig zum dritten Mal die Rolle von Agent 007.

Grosse Sorge um Wolfgang Niedecken: Der Musiker ist nach Angaben des Managements der Band schwer erkrankt.

Der Schmuck von Elizabeth Taylor wird versteigert – auch der berühmte Pingpong-Ring. Rund 30 Millionen Dollar soll die Sammlung einbringen.

Polizeiarbeit ist hart, schmutzig und frustrierend. Unglaublich beeindruckend nachzulesen ist das in David Simons «Homicide».

Es hätte die Literaturverfilmung des Jahres werden sollen: «One Day», basierend auf dem grossartigen Liebesroman von David Nicholls. Herausgekommen ist eine grosse Enttäuschung.

Ein Mann mit Hang zur Melodramatik ist der Held im preisgekrönten Roman «Die Finkler-Frage» des Briten Howard Jacobson.

Das Label Rowboat Records rudert mit furchtlosen und unverbrauchten Pop-Entwürfen aus den Waadtländer Alpen Richtung Rampenlicht.

The bianca Story blicken auf ihren letztjährigen Gewinn des Basler Pop-Preises zurück. Zudem geht das Publikums-Voting zum Pop-Preis 2011 in die letzte Runde.

Die Zeiten, in denen ihn sein Nachname blockiert hat, sind vorbei: Komponist Gabriel Prokofjew bringt für das Berner Ballett Mendelssohn und Hip-Hop zusammen.

Jörg Kachelmanns Ex-Freundin hat ihre Geschichte an eine Filmproduktionsfirma verkauft. Rührstück oder Wahrheitssuche? Der Schweizer Drehbuchproduzent erläutert das Projekt.

Eine Sonderausstellung des Antikenmuseum Basel zeigt, dass bereits im antiken Griechenland und alten Ägypten Rausch und Extase allgegenwärtig waren.

Poesie ist etwas für wenige, Rap gefällt sich als Gegenkultur: Von beidem verabschiedet sich Jürg Halter alias Kutti MC auf seinem neuen Album - mit Hilfe von Stephan Eicher.

Der Sender Arte zeigt heute eine neue Doku über den berüchtigten Söldner Siegfried «Kongo» Müller. Entdeckt wurde Müller vom «Stern»-Journalisten Gerd Heidemann, dem Finder der vermeintlichen Hitler-Tagebücher.

Der Bösewicht Dr. Mabuse ist bekannter als sein Schöpfer Norbert Jacques. Dieser zog stets das feudale Leben dem Streben nach ewigem Ruhm vor.

Politiker diskutieren die Finanzkrise, Mitglieder der Occupy-Bewegung besetzen weltweit wichtige Finanzplätze. Nur die Kunstwelt ignoriert die Krise: Es wird munter gekauft und verkauft.

«Was ist Glück?», wollte Christine Maier bei ihrem «Club»-Finale von DJ Bobo, Abt Christian oder Monika Kissling wissen – bis sie genug von «Gschpürsch mi»-Antworten hatte.