Die Menschen haben offensichtlich schon vor 100'000 Jahren Farbe hergestellt und zur Dekoration genutzt. Das belegt der Fund einer steinzeitlichen Malwerkstatt in einer südafrikanischen Höhle.
Straight Out taufen am Freitagabend ihr neues Album. Es heisst "All Pieces Matter" - und beinhaltet auch Elektronik, sogar eine Ballade.
Charlotte Roche, Alice Schwarzer und Doris Dörrie gehörten zu den Highlights am zweiten Tag der Frankfurter Buchmesse. Der künftige Ehrengast Neuseeland brachte Maori-Musiker mit.
Der Stardirigent und Pianist Daniel Barenboim (68) wird neuer Musikdirektor der Mailänder Scala. Barenboim werde die Aufgabe im Dezember für fünf Jahre übernehmen, sagte Scala-Sprecher Carlo Maria Cella am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Die Baslerin Marthe Keller (66) spielte neben Dustin Hoffman, Al Pacino, Marlon Brando, Yves Montand und Marcello Mastroianni. Im Januar widmen ihr die Solothurner Filmtage die Reihe "Rencontre" mit filmischen Highlights und persönlichen Begegnungen.
Bushido und Sido widmen sich auf ihrem ersten gemeinsamen Album "23", das am (morgigen) Freitag erscheint, nur ganz knapp ihrer überraschenden Versöhnung. "Es gibt einen Song - gleich der erste -, der das kurz anspricht und abhakt", sagte Sido der "Frankfurter Rundschau".
Der chinesische Künstler Ai Weiwei steht auf einer Liste der einflussreichsten Menschen im internationalen Kunstbetrieb auf Platz 1. Platz 2 belegt der Schweizer Hans Ulrich Obrist, der bestens vernetzte Direktor der Serpentine Gallery in London.
Gestern Abend startete das Symposium «Nine Dragon Heads» in Biel . Ein Koreaner vereint damit Künstler aller Kontinente für zehn Tage. Befruchtende Treffen, auch mit den Bielern, sollen folgen.
"Frauen verstehen in 60 Minuten" ist nach Ansicht einer Jury der kurioseste Buchtitel des Jahres. Das Werk von Angela Troni wurde am Mittwoch auf der Frankfurter Buchmesse gekürt. Es schlug unter anderen "Die Moldau im Schrank" der Wahlzürcherin Nina Maria Marewski.
Der ehemalige Oasis-Sänger Liam Gallagher hat am Dienstag ein Konzert im Zürcher Volkshaus nach nur fünf Songs abgebrochen. Der Sänger habe seine Stimme verloren und sich in ärztliche Behandlung begeben müssen, sagte Good-News-Sprecher Marc Reinhardt.
Daniel Craig alias James Bond hat nun offiziell einen neuen Widersacher: Oscarpreisträger Javier Bardem wird im 23. Bond-Streifen den Bösewicht spielen, wie er in der ABC-Nachrichtensendung "Nightline" bestätigte.
Der Schauspieler Heinz Bennent ist tot. Er starb im Mittwoch im Alter von 90 Jahren im Kreise seiner Familie in Lausanne. Das teilte das Berliner Renaissance Theater unter Berufung auf Bennents Familie mit.
Für fast eine Million Dollar ist die Gitarrensammlung von Richard Gere in New York versteigert worden. Das teuerste der 110 Instrumente und Verstärker brachte nach Angaben des Auktionshauses Christie's vom Mittwoch 98'500 Dollar.
Für Liebhaber der HipHop-Kultur ist das Royal Arena Festival in Orpund ein Glücksfall. Einige Anwohner sind weniger begeistert. Nun wollen die Festival-Macher mit einer «Charmeoffensive» Vorurteile abbauen.
Mit einem Bekenntnis zur Vielfalt der europäischen und isländischen Kultur haben der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle und Islands Präsident Olafur Ragnar Grímsson am Dienstagabend die 63. Frankfurter Buchmesse eröffnet.
Das Bieler "Théâtre de la Grenouille" ist für seine brückenschlagende Zweisprachigkeit ausgezeichnet worden.
Aufregung vor Dreharbeiten zum neuen Film von Marc Forster und Brad Pitt: Die ungarische Antiterror-Einheit TEK hat fast hundert Gewehre beschlagnahmt, die als Requisiten bestimmt waren.
Der erstmals seit 18 Jahren wieder verliehene Ludwig-Mühlheims-Preis für religiöse Dramatik geht an den Schweizer Autor Thomas Hürlimann. Die Auszeichung, deren Neulancierung mit grossem Aufwand begangen wird, ist mit 25'000 Euro dotiert.
Erneut erhält ein in der DDR spielender Roman den Deutschen Buchpreis. Es ist das Debüt von Eugen Ruge, der darin seine Familiengeschichte verwoben hat.
Mitch Winehouse, der Vater der verstorbenen Sängerin Amy Winehouse, will in einem Buch mit Gerüchten über seine Tochter aufräumen und deren Lebensgeschichte aus seiner Sicht erzählen.
Das Bundeshaus dient ab heute als Fläche für ein neues Spektakel. Lichtkünstler projizieren während einer allabendlichen Show eine «impressionistische Reise durch die Schweiz» auf die Fassade.
Die Skandalautorin war am Donnerstag auf der Frankfurter Buchmesse sehr gefragt: Gleich mehrere Termine musste sie bewältigen.
Heute wird in London die Kunstmesse Frieze eröffnet und die britische Hauptstadt in einen einzigen Kunstzirkus verwandelt. Ein Kurator sagt, welche Ausstellungen man auf keinen Fall verpassen sollte.
Eben wurden die Gewinner der 37. Ausgabe des «Small World»-Wettbewerbs von Nikon gekürt.
Der deutsche Philosoph Franz Josef Wetz schrieb ein «Lob der Untreue». Den Glauben an sexuelle Befriedigung auf Dauer mit nur einer Person hält er für wissentliche Selbsttäuschung.
Während 15 Jahren hat Lucien Hervé Le Corbusiers Spätwerk in expressiven Bildern dokumentiert. Ein neuer Bildband versammelt fast zweihundert Tableaus dieser kongenialen Arbeit.
Die Theatertruppe zeigt ihr Stück «Fabrikk» noch ein Jahr länger in der Kiesgrube in Winterthur-Neuhegi.
Der Spionageroman-Altmeister ist mit den neuesten Abhörtechniken nicht mehr vertraut.
Es ist wieder mal Zeit für einen Dia-Abend. Der Berner DRS-3-Mann Reeto von Gunten zeigt nächsten Mittwoch im Bierhübeli die Premiere seines neuen Programms «iSee more – Die Revolution geht weiter».
Bäuerinnen erzählen von einer Welt jenseits der Städte: Der Schriftsteller Werner Wüthrich hat mit Landfrauen Gespräche geführt und diese in einem informationsreichen Buch zusammengefasst.
Sasha alias Dick Brave versucht ein Comeback mit einem neuen Coversong-Album.
Der ehemalige Oasis-Sänger Liam Gallagher hat am Dienstag ein Konzert im Zürcher Volkshaus nach nur fünf Songs abgebrochen. Der Sänger hat seine Stimme verloren und sich in ärztliche Behandlung begeben müssen.
Der Schauspieler starb am Mittwoch im Alter von 90 Jahren im Kreise seiner Familie in Lausanne.
Daniel Craig alias James Bond hat nun offiziell einen neuen Widersacher. Der neue Bond-Film unter der Regie von Sam Mendes soll im Herbst 2012 in die Kinos kommen.
Während Liam Gallagher mit einem Konzertabbruch gerade seine Fans in Zürich verärgert hat, sorgt Bruder Noel für gute Nachrichten. Diesen Freitag erscheint sein erstes Soloalbum, das so anders klingt als Oasis.
Morgen Abend ist die Vernissage der 13. Art International im Zürcher Kongresshaus. Galerien aus aller Welt zeigen dort bis Sonntag zeitgenössische Kunst aus 18 Ländern.