Nina Kunzendorf und Jörg Hartmann sind Deutschlands beste Schauspieler 2011. Sie wurden für ihre Leistungen am Sonntagabend in Köln mit dem Deutschen Fernsehpreis bedacht.
Der Dirigent Zubin Mehta hat den Echo Klassik für sein Lebenswerk erhalten. Der 75-jährige Inder bekam die Ehrung am Sonntag in Berlin aus den Händen seines langjährigen Freundes und Kollegen Daniel Barenboim.
Grosse Ehre für einen Schweizer Architekten: Der in Chur geborene Valerio Olgiati (53) bekommt als erster Architekt überhaupt eine Einzelausstellung im National Museum of Modern Art (MOMA) in Tokyo. Das teilte das Museum am Sonntag mit.
Zaha Hadid hat zum zweiten Mal in Folge den renommierten Stirling-Preis für Architektur in Europa gewonnen. Die Jury des Royal Institutes of British Architects verlieh den mit 20'000 Pfund (über 28'000 Franken) dotierten Preis für den Bau der Evelyn-Grace-Academy, einer Schule im Londoner Stadtteil Brixton.
Die vier Hauptpreise des 7. Zurich Film Festivals sind am Samstag an die USA, Österreich und die Schweiz gegangen. Den Publikumspreis räumte das Schweizer Werk "Unter Wasser atmen - das zweite Leben des Dr. Nils Jent" ab. Das Festival geht am Sonntag zu Ende.
Im Palace werden nur noch zwei Jahre lang Filme gezeigt. Kinobetreiberin Edna Epelbaum über Kultur, Kosten und Kinder.
Die Fondation Beyeler in Riehen feiert in einer grossen Sonderausstellung den Surrealismus in Paris. Rund 290 Exponate, darunter 110 Gemälde, und praktisch alle grossen Namen vereinigt die Schau, die das Zeug zum Publikumserfolg hat.
Nun kommt auch noch Hollywood-Regisseur Marc Forster ans Zurich Film Festival (ZFF). Der schweizerisch-deutsche Doppelbürger wird zur Award Night im Zürcher Opernhaus am Samstag Abend erwartet, teilten die Veranstalter am Freitag mit.
Auf der "Forbes"-Liste der bestverdienenden Fernsehschauspielerinnen ist der erste Platz in diesem Jahr doppelt besetzt: Mit einem Jahresverdienst von 13 Millionen Dollar liegen Comedy-Star Tina Fey (41) und "Desperate Housewive" Eva Longoria (36) gleich auf.
Ein Tag vor seinem 60. Geburtstag schaut Sir Bob Geldof am Dienstag im Zürcher "Kaufleuten" vorbei. Er stellt sein neues Album "How To Compose Popular Songs That Will Sell" vor, das erste seit zehn Jahren.
Der Mädchenschwarm Justin Bieber erhält in diesem Jahr den Medienpreis Bambi. Der 17-Jährige werde in der Kategorie "Entertainment" ausgezeichnet, teilte die Hubert Burda Media, die den Preis vergibt, am Freitag in München mit.
Am Freitag 7. Oktober findet im Ankerhaus in Ins eine Veranstaltung zum Thema "Albert Anker und Europa ? Albert Anker und das politische Umfeld seiner Zeit" statt.
Der Parallelwelten-Roman "Die Moldau im Schrank" der in Langnau am Albis lebenden deutschen Autorin Nina Maria Marewski hat es auf die Shortlist der "Kuriosesten Buchtitel 2011" geschafft. Er konkurriert unter anderem mit "Tip des Tages: Zehn Jahre" von Günther Paal.
Bilder von Bob Dylan, die der vielseitig talentierte Amerikaner angeblich bei Reisen durch Asien malte, beschäftigen die New Yorker Kunstszene. Dylan soll Bildmotive berühmter Fotografen kopiert haben.
Elton John kehrt für drei Jahre nach Las Vegas zurück. Der fünffache Grammy-Gewinner steht mit seiner Show "The Million Dollar Piano" bis Ende Oktober für 16 Shows auf der Bühne im Luxushotel Caesars Palace.
Schauspieler Sean Penn fühlt sich wohl mit seinem Rebellen-Image. Dies machte sich auch an der Pressekonferenz vom Mittwoch in Zürch bemerkbar, als er sich entspannt eine Zigarette ansteckte und die Oscars als "Horror-Show" bezeichnete.
Nächsten Mittwoch ist es ein Jahr her, dass Steve Lee 47-jährig bei einem Motorrad-Unfall in Nevada umkam. Das nun zu Ende gehende Trauerjahr für den "Gotthard"-Frontmann war wohl eines der turbulentesten in der Schweizer Mediengeschichte.
Die Sängerinnen und Musikerinnen Tina Turner, Regula Curti und Dechen Shak-Dagsay haben gemeinsam mit 30 im Kanton Zürich lebenden Kindern ein Album mit Gebeten aus verschiedenen Weltreligionen aufgenommen. Die CD "Children Beyond" erscheint Anfang Oktober bei Universal Music.
Italien schickt "Terraferma" (Festland) von Regisseur Emanuele Crialese ins Rennen um den Oscar für den "Besten fremdsprachigen Film". Dies hat eine Jury in Rom am Mittwoch beschlossen.
Lady Gaga erhält den Medienpreis Bambi. Die Sängerin werde in der Kategorie "Pop International" ausgezeichnet, teilte die Hubert Burda Media am Mittwoch in München mit. Lady Gaga werde den Preis am 10. November in Wiesbaden persönlich entgegennehmen.
Die 7. Ausgabe des Zurich Film Festivals, die heute zu Ende ging, hat einen Wachstumsschub verzeichnet. 51'000 Besucher wurden gezählt, 11'500 mehr als 2010.
Zwei Männer haben den spanischen Dichter Salvador Iborra getötet, als dieser sie davon abhalten wollte, sein Velo zu stehlen.
Christian Ulmen ist wieder unterwegs – diesmal als 18-Jähriger. Im Interview erinnert sich der 36-Jährige an seine Jugend – und erklärt, weshalb er damals schlagartig mit dem Kiffen aufhörte.
Die Jury verlieh die vier Hauptpreise des 7. Zurich Film Festivals an Beiträge aus den USA, Österreich und der Schweiz.
Am Freitag spielte Polo Hofer in Oberhofen eines seiner letzten Konzerte in der Region. Er hatte bereits im Vorfeld angekündigt, künftig in Sachen Liveauftritte kürzertreten zu wollen. Wir haben ihn aus diesem Anlass vor dem Konzert zu einem Gespräch über das Leben als musikalische Legende und Rock’n’Roll getroffen – und über das Fischen!
Während des Hausarrests in seinem Chalet in Gstaad habe er seinen neuesten Film «Der Gott des Gemetzels» geschrieben, sagte Regisseur Roman Polanski in einem Interview.
Mick Jagger geht zurzeit mit der Musikgruppe SuperHeavy musikalisch fremd. Doch nun nähren sich die Gerüchte für ein baldiges Comeback seiner Band Rolling Stones.
Paul McCartney hat es getan. Robbie Williams, Mick Jagger und Jerry Hall. Sie alle haben in diesem Jahr eine Biografie in Bildern vorgelegt. Einer durfte da nicht hintanstehen: Dieter Meier.
Sylvia Robinson starb am Donnerstag in Edison bei New York mit 75 Jahren an Herzversagen, wie die «New York Times» am Freitag berichtete. Die New Yorkerin hatte dem Hip-Hop zum Durchbruch verholfen.
Roman Polanskis Besuch in Zürich bewegt die Gemüter. Über 200 Leserkommentare gingen innert Kürze auf ein. Hier sind die pointiertesten.
Mick Jagger geht zurzeit mit der Musikgruppe SuperHeavy musikalische fremd. Doch nun nähren sich die Gerüchte für ein baldiges Comeback seiner Band Rolling Stones.
Der Komiker Steve Martin kann nicht nur schauspielern, er kann auch noch Banjo spielen. Dafür gab es nun sogar einen internationalen Preis.
Das Schweizer Fernsehen stellt die Übertragung der Miss-Schweiz-Wahlen ein. Ein Entscheid, der nach der schlechten Quote der letzten Sendung absehbar war.
Nun kommt auch noch Hollywood-Regisseur Marc Forster ans Zurich Film Festival (ZFF). Der schweizerisch-deutsche Doppelbürger wird zur Award Night im Zürcher Opernhaus am Samstagabend erwartet.
Mehr Glamour, mehr Prominente, mehr Filme, mehr Kinos, mehr Zuschauer, mehr Unterhaltung, mehr Profit. Das Zurich Film Festival wächst. Der Filmfestival-Groove bleibt jedoch auf der Strecke.