Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Oktober 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mick Jagger geht zurzeit mit der Musikgruppe SuperHeavy musikalische fremd. Doch nun nähren sich die Gerüchte für ein baldiges Comeback seiner Band Rolling Stones.

Paul McCartney hat es getan. Robbie Williams, Mick Jagger und Jerry Hall. Sie alle haben in diesem Jahr eine Biografie in Bildern vorgelegt. Einer durfte da nicht hintanstehen: Dieter Meier.

Sylvia Robinson starb am Donnerstag in Edison bei New York mit 75 Jahren an Herzversagen, wie die «New York Times» am Freitag berichtete. Die New Yorkerin hatte dem Hip-Hop zum Durchbruch verholfen.

Roman Polanskis Besuch in Zürich bewegt die Gemüter. Über 200 Leserkommentare gingen innert Kürze auf ein. Hier sind die pointiertesten.

Mick Jagger geht zurzeit mit der Musikgruppe SuperHeavy musikalische fremd. Doch nun nähren sich die Gerüchte für ein baldiges Comeback seiner Band Rolling Stones.

Der Komiker Steve Martin kann nicht nur schauspielern, er kann auch noch Banjo spielen. Dafür gab es nun sogar einen internationalen Preis.

Das Schweizer Fernsehen stellt die Übertragung der Miss-Schweiz-Wahlen ein. Ein Entscheid, der nach der schlechten Quote der letzten Sendung absehbar war.

Nun kommt auch noch Hollywood-Regisseur Marc Forster ans Zurich Film Festival (ZFF). Der schweizerisch-deutsche Doppelbürger wird zur Award Night im Zürcher Opernhaus am Samstagabend erwartet.

Mehr Glamour, mehr Prominente, mehr Filme, mehr Kinos, mehr Zuschauer, mehr Unterhaltung, mehr Profit. Das Zurich Film Festival wächst. Der Filmfestival-Groove bleibt jedoch auf der Strecke.

Die Solidarität mit dem vor zwei Jahren verhafteten Roman Polanski ist bizarr.

Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Herbert Matters fotografischer Blick auf die Swissair.

94 Millionen Dollar sahnten die Top 10 der am besten verdienenden TV-Schauspielerinnen im vergangenen Jahr ab. An die Gagen ihrer Kolleginnen in Hollywood kommen sie jedoch nicht heran.

Mehr als hundert Millionen verkaufte Tonträger, Tournéen mit mehreren Millionen Besuchern und viele Preise, darunter 17 Grammys – das sind 60 Jahre Sting.

In London haben sich Pop-up-Galerien längst etabliert. In Zürich muss das Phänomen zwar noch Schule machen, doch wagen sich bereits erste Junggaleristen an das neue Kunstkonzept.

Nikolaus Heidelbachs neues Buch nimmt Kinderängste ernst. Darum ist es so wichtig.

Phillip Toledano porträtiert im Bildband «A New Kind of Beauty» Menschen, die dem Schönheitswahn verfallen sind.

Im Palace werden nur noch zwei Jahre lang Filme gezeigt. Kinobetreiberin Edna Epelbaum über Kultur, Kosten und Kinder.

Die Fondation Beyeler in Riehen feiert in einer grossen Sonderausstellung den Surrealismus in Paris. Rund 290 Exponate, darunter 110 Gemälde, und praktisch alle grossen Namen vereinigt die Schau, die das Zeug zum Publikumserfolg hat.

Nun kommt auch noch Hollywood-Regisseur Marc Forster ans Zurich Film Festival (ZFF). Der schweizerisch-deutsche Doppelbürger wird zur Award Night im Zürcher Opernhaus am Samstag Abend erwartet, teilten die Veranstalter am Freitag mit.

Auf der "Forbes"-Liste der bestverdienenden Fernsehschauspielerinnen ist der erste Platz in diesem Jahr doppelt besetzt: Mit einem Jahresverdienst von 13 Millionen Dollar liegen Comedy-Star Tina Fey (41) und "Desperate Housewive" Eva Longoria (36) gleich auf.

Ein Tag vor seinem 60. Geburtstag schaut Sir Bob Geldof am Dienstag im Zürcher "Kaufleuten" vorbei. Er stellt sein neues Album "How To Compose Popular Songs That Will Sell" vor, das erste seit zehn Jahren.

Der Mädchenschwarm Justin Bieber erhält in diesem Jahr den Medienpreis Bambi. Der 17-Jährige werde in der Kategorie "Entertainment" ausgezeichnet, teilte die Hubert Burda Media, die den Preis vergibt, am Freitag in München mit.

Am Freitag 7. Oktober findet im Ankerhaus in Ins eine Veranstaltung zum Thema "Albert Anker und Europa ? Albert Anker und das politische Umfeld seiner Zeit" statt.

Der Parallelwelten-Roman "Die Moldau im Schrank" der in Langnau am Albis lebenden deutschen Autorin Nina Maria Marewski hat es auf die Shortlist der "Kuriosesten Buchtitel 2011" geschafft. Er konkurriert unter anderem mit "Tip des Tages: Zehn Jahre" von Günther Paal.

Bilder von Bob Dylan, die der vielseitig talentierte Amerikaner angeblich bei Reisen durch Asien malte, beschäftigen die New Yorker Kunstszene. Dylan soll Bildmotive berühmter Fotografen kopiert haben.

Elton John kehrt für drei Jahre nach Las Vegas zurück. Der fünffache Grammy-Gewinner steht mit seiner Show "The Million Dollar Piano" bis Ende Oktober für 16 Shows auf der Bühne im Luxushotel Caesars Palace.

Schauspieler Sean Penn fühlt sich wohl mit seinem Rebellen-Image. Dies machte sich auch an der Pressekonferenz vom Mittwoch in Zürch bemerkbar, als er sich entspannt eine Zigarette ansteckte und die Oscars als "Horror-Show" bezeichnete.

Nächsten Mittwoch ist es ein Jahr her, dass Steve Lee 47-jährig bei einem Motorrad-Unfall in Nevada umkam. Das nun zu Ende gehende Trauerjahr für den "Gotthard"-Frontmann war wohl eines der turbulentesten in der Schweizer Mediengeschichte.

Die Sängerinnen und Musikerinnen Tina Turner, Regula Curti und Dechen Shak-Dagsay haben gemeinsam mit 30 im Kanton Zürich lebenden Kindern ein Album mit Gebeten aus verschiedenen Weltreligionen aufgenommen. Die CD "Children Beyond" erscheint Anfang Oktober bei Universal Music.

Italien schickt "Terraferma" (Festland) von Regisseur Emanuele Crialese ins Rennen um den Oscar für den "Besten fremdsprachigen Film". Dies hat eine Jury in Rom am Mittwoch beschlossen.

Lady Gaga erhält den Medienpreis Bambi. Die Sängerin werde in der Kategorie "Pop International" ausgezeichnet, teilte die Hubert Burda Media am Mittwoch in München mit. Lady Gaga werde den Preis am 10. November in Wiesbaden persönlich entgegennehmen.

Mit exakt zwei Jahren Verspätung hat Regisseur Roman Polanski am Dienstag seinen Tribute-Award am Zurich Film Festival abgeholt. Arngst vor eine Verhaftung musste er dieses Mal nicht haben. Polanski ist nicht mehr im nationalen Fahndungssystem ausgeschrieben.

Das Bundesamt für Kultur zeichnet dieses Jahr vier Designer mit dem "Grand Prix Design" aus. Sie erhalten je 40'000 Franken. Ihre Arbeiten werden ab 18. Oktober in Lausanne ausgestellt.

Mit dem schweizerisch-österreichischen Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell kommt ein weiterer Oscar-Preisträger ans diesjährige Zurich Film Festival. Er übergibt am Samstag den Tribute-Award an Paul Haggis, wie die Veranstalter am Montag mitteilten.

Das Israel-Museum hat am Montag nach eigenen Angaben fünf Fragmente der berühmten Qumran-Rollen ins Internet gestellt. Die ältesten handschriftlichen Bibel-Texte sollen so der Öffentlichkeit online zugänglich gemacht werden.

Asterix darf nicht sterben: Für Ende 2012 stellt Co-Schöpfer Albert Uderzo ein neues Album mit den Abenteuern des gewitzten kleinen Galliers in Aussicht.