Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. September 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sylvia Robinson starb am Donnerstag in Edison bei New York mit 75 Jahren an Herzversagen, wie die «New York Times» am Freitag berichtete. Die New Yorkerin hatte dem Hip-Hop zum Durchbruch verholfen.

Roman Polanskis Besuch in Zürich bewegt die Gemüter. Über 200 Leserkommentare gingen innert Kürze auf ein. Hier sind die pointiertesten.

Der Komiker Steve Martin kann nicht nur schauspielern, er kann auch noch Banjo spielen. Dafür gab es nun sogar einen internationalen Preis.

Das Schweizer Fernsehen stellt die Übertragung der Miss-Schweiz-Wahlen ein. Ein Entscheid, der nach der schlechten Quote der letzten Sendung absehbar war.

Nun kommt auch noch Hollywood-Regisseur Marc Forster ans Zurich Film Festival (ZFF). Der schweizerisch-deutsche Doppelbürger wird zur Award Night im Zürcher Opernhaus am Samstagabend erwartet.

Mehr Glamour, mehr Prominente, mehr Filme, mehr Kinos, mehr Zuschauer, mehr Unterhaltung, mehr Profit. Das Zurich Film Festival wächst. Der Filmfestival-Groove bleibt jedoch auf der Strecke.

Die Solidarität mit dem vor zwei Jahren verhafteten Roman Polanski ist bizarr.

Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Herbert Matters fotografischer Blick auf die Swissair.

94 Millionen Dollar sahnten die Top 10 der am besten verdienenden TV-Schauspielerinnen im vergangenen Jahr ab. An die Gagen ihrer Kolleginnen in Hollywood kommen sie jedoch nicht heran.

Mehr als hundert Millionen verkaufte Tonträger, Tournéen mit mehreren Millionen Besuchern und viele Preise, darunter 17 Grammys – das sind 60 Jahre Sting.

In London haben sich Pop-up-Galerien längst etabliert. In Zürich muss das Phänomen zwar noch Schule machen, doch wagen sich bereits erste Junggaleristen an das neue Kunstkonzept.

Nikolaus Heidelbachs neues Buch nimmt Kinderängste ernst. Darum ist es so wichtig.

Phillip Toledano porträtiert im Bildband «A New Kind of Beauty» Menschen, die dem Schönheitswahn verfallen sind.

«Soll die Wehrpflicht abgeschafft werden?» wurde im «Club Extra» auf dem Bundesplatz erörtert. war bei der oft unfreiwillig komischen Diskussion vor Ort.

Sylvia Robinson starb am Donnerstag in Edison bei New York mit 75 Jahren an Herzversagen, wie die «New York Times» am Freitag berichtete. Die New Yorkerin hatte dem Hip-Hop zum Durchbruch verholfen.

Roman Polanskis Besuch in Zürich bewegt die Gemüter. Über 200 Leserkommentare gingen innert Kürze auf ein. Hier sind die pointiertesten.

Der Komiker Steve Martin kann nicht nur schauspielern, er kann auch noch Banjo spielen. Dafür gab es nun sogar einen internationalen Preis.

Das Schweizer Fernsehen stellt die Übertragung der Miss-Schweiz-Wahlen ein. Ein Entscheid, der nach der schlechten Quote der letzten Sendung absehbar war.

Nun kommt auch noch Hollywood-Regisseur Marc Forster ans Zurich Film Festival (ZFF). Der schweizerisch-deutsche Doppelbürger wird zur Award Night im Zürcher Opernhaus am Samstagabend erwartet.

Mehr Glamour, mehr Prominente, mehr Filme, mehr Kinos, mehr Zuschauer, mehr Unterhaltung, mehr Profit. Das Zurich Film Festival wächst. Der Filmfestival-Groove bleibt jedoch auf der Strecke.

Die Solidarität mit dem vor zwei Jahren verhafteten Roman Polanski ist bizarr.

Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Herbert Matters fotografischer Blick auf die Swissair.

94 Millionen Dollar sahnten die Top 10 der am besten verdienenden TV-Schauspielerinnen im vergangenen Jahr ab. An die Gagen ihrer Kolleginnen in Hollywood kommen sie jedoch nicht heran.

Mehr als hundert Millionen verkaufte Tonträger, Tournéen mit mehreren Millionen Besuchern und viele Preise, darunter 17 Grammys – das sind 60 Jahre Sting.

In London haben sich Pop-up-Galerien längst etabliert. In Zürich muss das Phänomen zwar noch Schule machen, doch wagen sich bereits erste Junggaleristen an das neue Kunstkonzept.

Nikolaus Heidelbachs neues Buch nimmt Kinderängste ernst. Darum ist es so wichtig.

Phillip Toledano porträtiert im Bildband «A New Kind of Beauty» Menschen, die dem Schönheitswahn verfallen sind.

Prominente aus kleinsten Bildeinheiten porträtiert die Grafikerin Anja Haas in ihrem «Pixel Book». Je grösser das Klischee, desto höher der Wiedererkennungseffekt.

«Soll die Wehrpflicht abgeschafft werden?» wurde im «Club Extra» auf dem Bundesplatz erörtert. war bei der oft unfreiwillig komischen Diskussion vor Ort.