Der irische Singer/Songwriter Bob Geldof im Gespräch über die Musikszene und sein neues Album
Fernand Melgars Dokumentarfilm «Vol spécial» zieht weite Kreise
Der Zürcher Schriftsteller Adrian Naef über sein neues Werk und seine Lieblingsstadt
Felix Hartlaubs Aufzeichnungen aus dem besetzten Paris
Ein Gespräch mit dem algerischen Schriftsteller Boualem Sansal
Der Verleger Wolfgang Beck wird siebzig
Das Münchner Literaturhaus zeigt eine Ausstellung zur Malerin und Schriftstellerin Franziska zu Reventlow
Rasend schnell und qualvoll langsam – Marlene Streeruwitz' Roman «Die Schmerzmacherin.»
Zum Tod des Lyrikers Remo Fasani
Wie sich die finanziell gebeutelte Saga-Insel die Frankfurter Buchmesse als kulturelle Zeitenwende imaginiert
Henning Mankells «Miles oder die Pendeluhr aus Montreux» im Theater Rigiblick
Im neuen Wipo-Verwaltungsgebäude von Stefan Behnisch spiegelt sich die Baukultur des internationalen Genf
In seinem Roman «Ein Koffer voller Wünsche» verdonnert Martin R. Dean seinen Helden zur Höchststrafe
Ein Blick auf die Geschichte des amerikanischen Fundamentalismus
Am Freitag 7. Oktober findet im Ankerhaus in Ins eine Veranstaltung zum Thema "Albert Anker und Europa ? Albert Anker und das politische Umfeld seiner Zeit" statt.
Der Parallelwelten-Roman "Die Moldau im Schrank" der in Langnau am Albis lebenden deutschen Autorin Nina Maria Marewski hat es auf die Shortlist der "Kuriosesten Buchtitel 2011" geschafft. Er konkurriert unter anderem mit "Tip des Tages: Zehn Jahre" von Günther Paal.
Bilder von Bob Dylan, die der vielseitig talentierte Amerikaner angeblich bei Reisen durch Asien malte, beschäftigen die New Yorker Kunstszene. Dylan soll Bildmotive berühmter Fotografen kopiert haben.
Elton John kehrt für drei Jahre nach Las Vegas zurück. Der fünffache Grammy-Gewinner steht mit seiner Show "The Million Dollar Piano" bis Ende Oktober für 16 Shows auf der Bühne im Luxushotel Caesars Palace.
Schauspieler Sean Penn fühlt sich wohl mit seinem Rebellen-Image. Dies machte sich auch an der Pressekonferenz vom Mittwoch in Zürch bemerkbar, als er sich entspannt eine Zigarette ansteckte und die Oscars als "Horror-Show" bezeichnete.
Nächsten Mittwoch ist es ein Jahr her, dass Steve Lee 47-jährig bei einem Motorrad-Unfall in Nevada umkam. Das nun zu Ende gehende Trauerjahr für den "Gotthard"-Frontmann war wohl eines der turbulentesten in der Schweizer Mediengeschichte.
Die Sängerinnen und Musikerinnen Tina Turner, Regula Curti und Dechen Shak-Dagsay haben gemeinsam mit 30 im Kanton Zürich lebenden Kindern ein Album mit Gebeten aus verschiedenen Weltreligionen aufgenommen. Die CD "Children Beyond" erscheint Anfang Oktober bei Universal Music.
Italien schickt "Terraferma" (Festland) von Regisseur Emanuele Crialese ins Rennen um den Oscar für den "Besten fremdsprachigen Film". Dies hat eine Jury in Rom am Mittwoch beschlossen.
Lady Gaga erhält den Medienpreis Bambi. Die Sängerin werde in der Kategorie "Pop International" ausgezeichnet, teilte die Hubert Burda Media am Mittwoch in München mit. Lady Gaga werde den Preis am 10. November in Wiesbaden persönlich entgegennehmen.
Mit exakt zwei Jahren Verspätung hat Regisseur Roman Polanski am Dienstag seinen Tribute-Award am Zurich Film Festival abgeholt. Arngst vor eine Verhaftung musste er dieses Mal nicht haben. Polanski ist nicht mehr im nationalen Fahndungssystem ausgeschrieben.
Das Bundesamt für Kultur zeichnet dieses Jahr vier Designer mit dem "Grand Prix Design" aus. Sie erhalten je 40'000 Franken. Ihre Arbeiten werden ab 18. Oktober in Lausanne ausgestellt.
Mit dem schweizerisch-österreichischen Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell kommt ein weiterer Oscar-Preisträger ans diesjährige Zurich Film Festival. Er übergibt am Samstag den Tribute-Award an Paul Haggis, wie die Veranstalter am Montag mitteilten.
Das Israel-Museum hat am Montag nach eigenen Angaben fünf Fragmente der berühmten Qumran-Rollen ins Internet gestellt. Die ältesten handschriftlichen Bibel-Texte sollen so der Öffentlichkeit online zugänglich gemacht werden.
Asterix darf nicht sterben: Für Ende 2012 stellt Co-Schöpfer Albert Uderzo ein neues Album mit den Abenteuern des gewitzten kleinen Galliers in Aussicht.
Der Leiter der Berliner Volksbühne, Frank Castorf, ist nach "Focus"-Einschätzung der wichtigste Theaterregisseur in Deutschland seit der Jahrtausendwende. Auf den Plätzen landeten Luc Bondy und Andreas Kriegenburg, wie das Münchner Nachrichtenmagazin berichet.
Eine Wahlhilfe der etwas anderen Art stellen der Berner Rapper Greis und das Netzwerk "Kunst+Politik" den Wahlberechtigten zur Verfügung. "V - Musik zum Wählen" ist eine Compilation mit 26 Stücken von Schweizer Künstlern, die sich für eine "offene Schweiz, für Vielfalt und Solidarität" einsetzen.
Der US-Fernsehsender ABC hat nach 41 Jahren die tägliche Serie "All My Children" eingestellt. Mehr als 10'700 Episoden wurden gedreht. Am Freitag lief nun die letzte Folge.
Der Tenor und Dirigent Peter Schreier sowie der Kritiker Marcel Reich-Ranicki sind mit dem Internationalen Mendelssohn-Preis ausgezeichnet worden. Bei einem Festkonzert am Samstagabend übergab die Bartholdy-Stiftung den beiden in Leipzig zwei Bronze-Figuren.
Mit Konzerten von Elton John, Rihanna und Katy Perry hat in Rio de Janeiro der siebentägige Musikmarathon "Rock in Rio" begonnen. Nach Veranstaltungen in Portugal und Spanien kehrte das Festival am Freitagabend (Ortszeit) nach zehn Jahren wieder zurück an seinen Ursprungsort.
Marc Forsters neuer Film "Machine Gun Preacher" hat vor seinem US-Start am Freitag schlechte Kritiken geerntet. Nur 21 Prozent der von der Filmseite "rottentomatoes" ausgewerteten US-Kritiken waren positiv. Das ist Forsters bisher schlechteste Quote.