Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. September 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schauspieler Sean Penn fühlt sich wohl mit seinem Rebellen-Image. Dies machte sich auch an der Pressekonferenz vom Mittwoch in Zürch bemerkbar, als er sich entspannt eine Zigarette ansteckte und die Oscars als "Horror-Show" bezeichnete.

Nächsten Mittwoch ist es ein Jahr her, dass Steve Lee 47-jährig bei einem Motorrad-Unfall in Nevada umkam. Das nun zu Ende gehende Trauerjahr für den "Gotthard"-Frontmann war wohl eines der turbulentesten in der Schweizer Mediengeschichte.

Die Sängerinnen und Musikerinnen Tina Turner, Regula Curti und Dechen Shak-Dagsay haben gemeinsam mit 30 im Kanton Zürich lebenden Kindern ein Album mit Gebeten aus verschiedenen Weltreligionen aufgenommen. Die CD "Children Beyond" erscheint Anfang Oktober bei Universal Music.

Italien schickt "Terraferma" (Festland) von Regisseur Emanuele Crialese ins Rennen um den Oscar für den "Besten fremdsprachigen Film". Dies hat eine Jury in Rom am Mittwoch beschlossen.

Lady Gaga erhält den Medienpreis Bambi. Die Sängerin werde in der Kategorie "Pop International" ausgezeichnet, teilte die Hubert Burda Media am Mittwoch in München mit. Lady Gaga werde den Preis am 10. November in Wiesbaden persönlich entgegennehmen.

Mit exakt zwei Jahren Verspätung hat Regisseur Roman Polanski am Dienstag seinen Tribute-Award am Zurich Film Festival abgeholt. Arngst vor eine Verhaftung musste er dieses Mal nicht haben. Polanski ist nicht mehr im nationalen Fahndungssystem ausgeschrieben.

Das Bundesamt für Kultur zeichnet dieses Jahr vier Designer mit dem "Grand Prix Design" aus. Sie erhalten je 40'000 Franken. Ihre Arbeiten werden ab 18. Oktober in Lausanne ausgestellt.

Mit dem schweizerisch-österreichischen Schauspieler und Regisseur Maximilian Schell kommt ein weiterer Oscar-Preisträger ans diesjährige Zurich Film Festival. Er übergibt am Samstag den Tribute-Award an Paul Haggis, wie die Veranstalter am Montag mitteilten.

Das Israel-Museum hat am Montag nach eigenen Angaben fünf Fragmente der berühmten Qumran-Rollen ins Internet gestellt. Die ältesten handschriftlichen Bibel-Texte sollen so der Öffentlichkeit online zugänglich gemacht werden.

Asterix darf nicht sterben: Für Ende 2012 stellt Co-Schöpfer Albert Uderzo ein neues Album mit den Abenteuern des gewitzten kleinen Galliers in Aussicht.

Der Leiter der Berliner Volksbühne, Frank Castorf, ist nach "Focus"-Einschätzung der wichtigste Theaterregisseur in Deutschland seit der Jahrtausendwende. Auf den Plätzen landeten Luc Bondy und Andreas Kriegenburg, wie das Münchner Nachrichtenmagazin berichet.

Eine Wahlhilfe der etwas anderen Art stellen der Berner Rapper Greis und das Netzwerk "Kunst+Politik" den Wahlberechtigten zur Verfügung. "V - Musik zum Wählen" ist eine Compilation mit 26 Stücken von Schweizer Künstlern, die sich für eine "offene Schweiz, für Vielfalt und Solidarität" einsetzen.

Der US-Fernsehsender ABC hat nach 41 Jahren die tägliche Serie "All My Children" eingestellt. Mehr als 10'700 Episoden wurden gedreht. Am Freitag lief nun die letzte Folge.

Der Tenor und Dirigent Peter Schreier sowie der Kritiker Marcel Reich-Ranicki sind mit dem Internationalen Mendelssohn-Preis ausgezeichnet worden. Bei einem Festkonzert am Samstagabend übergab die Bartholdy-Stiftung den beiden in Leipzig zwei Bronze-Figuren.

Mit Konzerten von Elton John, Rihanna und Katy Perry hat in Rio de Janeiro der siebentägige Musikmarathon "Rock in Rio" begonnen. Nach Veranstaltungen in Portugal und Spanien kehrte das Festival am Freitagabend (Ortszeit) nach zehn Jahren wieder zurück an seinen Ursprungsort.

Marc Forsters neuer Film "Machine Gun Preacher" hat vor seinem US-Start am Freitag schlechte Kritiken geerntet. Nur 21 Prozent der von der Filmseite "rottentomatoes" ausgewerteten US-Kritiken waren positiv. Das ist Forsters bisher schlechteste Quote.

Cesária Evora, die bekannteste Sängerin von Kap Verde, hat ihr Karriereende bekanntgegeben. Nachdem die Ärzte ihr zur Absage ihrer laufenden Tournee geraten hätten, habe die 70-Jährige beschlossen, in Pension zu gehen, teilte Evoras Plattenfirma Lusafrica am Freitag mit.

Der Stiftungsrat Charles Neuhaus hat aus 30 eingegangenen Bewerbungen die Kunsthistorikerin Dr. Bernadette Walter als Kuratorin im Museum Neuhaus gewählt.

Das Kunstmuseum Thun wagt eine Annäherung an die Pop Art und das Gedankengut der 1960er- und 1970er-Jahre: Die Ausstellung "James Bond & Pin-Ups" zeigt Werke von Davide Cascio und Peter Stämpfli.

"Ich bin ein Zürcher." Mit diesen symbolträchtigen Worten hat Bundesrat Didier Burkhalter am Donnerstag das 7. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnet. Stargast war aber ein anderer: Der US-Schauspieler Laurence Fishburne.

Sean Penn fühlt sich wohl mit seinem Rebellen-Image. Dies machte sich auch an der Pressekonferenz in Zürch bemerkbar, als er sich entspannt eine Zigarette ansteckte und die Oscars als «Horror-Show» bezeichnete.

«Le Havre» erzählt der finnische Filmregisseur ein optimistisches Märchen. Im Gespräch zeigt sich Aki Kaurismäki gewohnt kauzig bis pessimistisch.

Michael Jacksons Leichenfoto wurde von der Staatsanwaltschaft gezielt gestreut – eine altbewährte Taktik.

Im Progr tauften am Sonntagabend die Berner Electric Blanket ihr neues Album «Hymn To Myself» – davon ein Ohr voll.

60 Jahre lang lagen Hank Williams letzte Songskizzen in einem Archiv. Nun wurden sie von zeitgenössischen Stars, die sich auf den grossen Countrysänger berufen, erstmals vertont – mit Geschmack.

Die Filmförderung bekommt vom Bund mehr Geld. Jetzt bitte richtig investieren. Fünf Vorschläge.

Zwei Künstler aus verschiedenen Generationen, verwandte Interessen: Peter Stämpfli und Davide Cascio sind über die Pop-Art verbunden.

Der Journalist und Autor Gerhard Matzig hat ein Buch über Menschen geschrieben, die «einfach nur dagegen» sind - und so eine Gefahr für die Zukunft darstellten.

Auf dem Grundstück eines 90-jährigen Mannes hat die polnische Polizei mehr als 200 vermisste Kunstwerke entdeckt, darunter Bilder aus der italienischen Renaissance.

Mit zwei Jahren Verspätung hat Roman Polanski seinen Tribute-Award am Zurich Film Festival abgeholt - und seinen Überraschungsfilm präsentiert. war vor Ort.

Mario Vargas Llosa, der Literaturnobelpreisträger von 2010, erzählt die Geschichte eines mutigen Kämpfers gegen die Ausbeutung von Kautschukarbeitern am Kongo und am Amazonas.

Mats Ek zeigt sein Ballett «Dornröschen» am Zürcher Opernhaus.

Visionen, Anfälle, Monologe: Ein Philosoph und ein Zeichner haben Nietzsches wildes Leben zum Comic verarbeitet. Das Ergebnis ist beeindruckend.

Die Schweizer Metal-Band Coroner pulverisierte bei ihrem Heimspiel Klischees über anspruchsvolle Rockmusik.

Nadine Vinzens über ihre Hauptrolle im Film «Mary & Johnny», ihre Karriere in Hollywood und Melanie Winiger.

«Bokeh» bedeutet «verschwommen» und ist eine besondere Disziplin der japanischen Fotografie. Der Grafikblog «Funspill.com» hat eine prächtige Auswahl an Bokeh-Bildern zusammengestellt.