Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. September 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

"Ich bin ein Zürcher." Mit diesen symbolträchtigen Worten hat Bundesrat Didier Burkhalter am Donnerstag das 7. Zurich Film Festival (ZFF) eröffnet. Stargast war aber ein anderer: Der US-Schauspieler Laurence Fishburne.

Das Illeist Collective ist verschwenderisch im Ausdruck und grosszügig im Umgang: DAs neue Album "Monkey Dope" lässt sich gratis downloaden. Es gehe eben um den Prozess, sagt die Band. 

Die Arbeit am All-Star-Projekt SuperHeavy hat Mick Jagger und seinen Musikerkollegen Spass gemacht. "Es war eine wirklich interessante Zusammenarbeit", sagte Jagger in einem Interview der Nachrichtenagentur AP. "Es war einfach", alles habe auf Anhieb geklappt.

Arnold Schwarzenegger (64) plant eine Autobiografie. Der frühere Gouverneur von Kalifornien schreibe zurzeit an seinen Memoiren, berichtete am Donnerstag das US-Magazin "People".

Auf der ganzen Welt trauern Fans über die Auflösung der Band R.E.M.. Die Nachricht von der Trennung der weltbekannten Rockband hat sich im Internet schnell verbreitet. Die Band selbst informierte ihre Fans über ihre Homepage, ihre Facebook-Seite und über Twitter.

Der Fall Dominique Strauss-Kahn hat die Autoren der US-Fernsehserie "Law and Order: Special Victims Unit" inspiriert. Am Mittwoch startete NBC eine neue Staffel mit einer Folge, in der ein Diplomat beschuldigt wird, eine Hotelangestellte sexuell belästigt zu haben.

Als hätte Steven Spielberg (64) nicht genug davon: Der dreifache Oscar-Preisträger, der schon unzählige Filmpreise entgegen genommen hat, kann seiner Sammlung bald eine weitere Trophäe hinzufügen: den "David O. Selznick"-Preis des US-Produzenten-Verbands PGA.

Die juristische Auseinandersetzung um das Projekt einer Salle Modulable in Luzern wird nun nach Bermuda verlegt. Die Stiftung Salle Modulable (SMF) begrüsst das von Butterfield Trust angestrebte Verfahren und verzichtet auf eine Klage in der Schweiz.

Nur 18 Monate nach ihrem Stellenantritt hat Madeleine Betschart das «Nestlé-Museum» in Vevey verlassen. Die berufliche Zukunft der ehemaligen Leiterin des Museums Schwab ist offen.

Der Bieler Gemeinderat hat entschieden. Ab 2014 soll das Palace im Zeichen der Bühnenkünste stehen.

Richard Gere wird der Stargast des Filmfestivals in Rom vom 27. Oktober bis 4. November sein. Er wird den "Marc Aurel"-Preis für seine Karriere erhalten, kündigten die Organisatoren des Festival am Mittwoch an.

Als Regisseur wurde Robert Redford mit einem Oscar geehrt - seine Zeichnungen sind dagegen weitgehend unbekannt. In einer Ausstellung in Monaco sind jetzt erstmals fünf Skizzen zu sehen, die Redford zwischen 1957 und 1960 als Kunststudent in Paris und Wien anfertigte.

Das Kunstmuseum Bern präsentiert in einer neuen Ausstellung weniger bekannte, aber dennoch bedeutsame Werke von Kurt Schwitters (1887-1948). Zu sehen sind 100 Zeichnungen des deutschen Künstlers, der vor allem für seine Collagen und Installationen bekannt ist.

Je fünf Frauen und Männer dürfen sich in diesem Jahr Hoffnungen auf den Deutschen Fernsehpreis als beste Darsteller machen. Unter ihnen ist auch der Berner Stefan Kurt, der für seine Rolle als flüchtiger Sexualstraftäter in "Dreileben - Eine Minute Dunkel" nominiert ist.

Monica Cantieni, Catalin Dorian Florescu, Felix Philipp Ingold, Charles Lewinsky und Peter Stamm sind für den Schweizer Buchpreis 2011 nominiert. Die mit 50'000 Franken dotierte Auszeichnung wird am 20. November zum Abschluss der Basler Buchmesse verliehen.

Knapp 400 Kleider und Accessoires von Hollywood-Legende Elizabeth Taylor werden ab Mitte Dezember in New York versteigert. Die Kleider, Schuhe und Handtaschen stammen von namhaften Modehäusern wie Chanel, Christian Dior, Versace oder Yves Saint Laurent.

Mit einer Rolle als Zuhälter in einem Thriller will Rapper 50 Cent (36) seine Hollywood-Karriere weiter ausbauen. Der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Curtis Jackson heisst, werde an der Seite von Nicolas Cage und John Cusack in "The Frozen Ground" mitspielen, berichtete die "Anchorage Daily News".

Mit einem neuen Live-Album will die Schweizer Rockband Gotthard ihrem verstorbenen Sänger Steve Lee gedenken. "Homegrown - Alive in Lugano", das am 30. September erscheint, entstand am 17. Juli vergangenen Jahres während eines Konzertes auf der Piazza Riforma in Lugano.

Der deutsche Dichter Heinrich von Kleist (1777-1811) weilte von Ende 1801 bis Oktober 1802 in der Schweiz: in Basel und vor allem in Thun, später in Bern. Diesem Aufenthalt widmet der Strauhof in Zürich seine neueste Ausstellung.

In seiner neuesten Ausstellung "Mystik - Die Sehnsucht nach dem Absoluten" widmet sich das Museum Rietberg in Zürich einem schwer fassbaren religiösen Phänomen. Im Mittelpunkt stehen Leben und Werk von vierzig Mystikerinnen und Mystikern aus allen grossen Religionsgemeinschaften.

Pink Floyd geben ihr Gesamtwerk neu heraus. Eine kritische Hommage an eine ungewöhnliche Erfolgsband.

Ein Mann stellte während Jahren Popsängerin Jessica Simpson nach – ohne sie je zu treffen. Nun publizierte der Stalker seine Hirngespinste als Buch. Und stösst damit auf grosses Interesse.

Was für den Fotografen Robert Boesch die Schweizer Landschaft einzigartig macht. Diese hat er in einem neuen Buch festgehalten.

Die Schweizer Synthie-Pop-Gruppe Electric Blanket legt mit «Hymn to Myself» ein bestechendes Pop-Album vor. Ein Hausbesuch vor der CD-Taufe.

Der Fall Strauss-Kahn hat die letzte Folge der US-Fernsehserie «Law and Order: Special Victims Unit» inspiriert: Ein Diplomat wurde beschuldigt, eine Hotelangestellte sexuell belästigt zu haben.

Der österreichische Schriftsteller Peter Handke erhält den Candide-Preis 2011, muss allerdings auf das Preisgeld von 15'000 Euro verzichten. Der Hauptsponsor der Auszeichnung ist mit Handke als Preisträger nicht einverstanden.

Die junge Gruppe «PENG! Palast» ist innerhalb von drei Jahren zu einer Konstante der freien Theaterszene in Bern geworden. Nun steckt das Kollektiv in den Endproben zu seiner fünften Produktion «The Holycoaster S(hit) Circus» – einer wilden Mischung aus Dokumentarfilm, Tanz und Schauspiel.

Am Freitag startet das Musical «Ewigi Liebi» in eine weitere Spielzeit. Thomas Garcia ersetzt Daniel Kandlbauer.

Nach über drei Dekaden gemeinsamen Musizierens ist Schluss: Auf ihrer Webseite verkündet die US-amerikanische Band R.E.M. die Auflösung.

Die deutsche Feministin Alice Schwarzer widmet ihre Autobiografie einem Mann: dem Grossvater, der sie aufgezogen hat. «Man meint zu wissen, wer ich bin», schreibt Alice Schwarzer. Und rückt das öffentliche Bild mit Schwung zurecht.

Bänz Friedli hat es zu nationaler Berühmtheit gebracht – bloss, weil er Hausmann ist. Ob er deswegen ein schlechtes Gewissen hat und warum er in YB-Bettwäsche schläft, erzählt er im Interview.

Muammar al-Ghadhafi rast offenbar in einem Hightech-Auto dem Untergang entgegen. Er ist nicht der einzige Diktator mit einem speziellen Gefährt.

Der Schauspieler und Regisseur Sean Penn wird am Zurich Film Festival mit einem Award geehrt. Seine beste Rolle spielt er in der Wirklichkeit – als aufsässiger Freidenker.

Zu einer Probe von «Dornröschen» im renovierten Bolschoi kam auch Russlands Staatspräsident Dmitri Medwedew. Feierlich eröffnet wird das in neuem Glanz erstrahlte Moskauer Theater im Oktober.

Amy Winehouse, Lady Gaga, Aretha Franklin – Tony Bennett kriegte sie alle für sein neues Album. Im Interview berichtet er über die Zusammenarbeiten.

In seiner neuesten Ausstellung «Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten» widmet sich das Museum Rietberg in Zürich einem schwer fassbaren religiösen Phänomen.

Die fast in Vergessenheit geratene kanadische Rockband The Tea Party macht dank ihres Namens noch einmal Kasse.