Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. September 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals wird Papst Benedikt XVI. am nächsten Samstag (17. September, 22.55 Uhr) das "Wort zum Sonntag" in der ARD sprechen. Die Sendung wird kurz zuvor vom Vatikanischen Fernsehzentrum aufgezeichnet, wie der Bayerische Rundfunk am Montag mitteilte.

Mit 87 Jahren und 62 Jahre nach ihrem Debüt als Musikerin stürmt Doris Day nochmal die Charts. Das neue Album mit alten und neuen Songs der US-Amerikanerin ("Que Sera, Sera") hat auf Anhieb den Sprung unter die Top Ten der britischen Album-Charts geschafft.

Am Samstag wurde die Burg Biel als neue Bildungsstätte der Hochschule der Künste Bern feierlich eingeweiht. Mit viel Kultur und einer Rede des Berner Regierungsrats Bernhard Pulver. 

75'000 Gäste haben am Wochenende das Eidgenössische Volksmusikfest in Chur besucht - 5000 mehr als vor vier Jahren in Stans, als der Anlass noch "Eidgenössisches Ländlermusikfest" hiess. Allein den Festumzug vom Sonntag verfolgten 20'000 Schaulustige.

Wie in den letzten Jahren nutzten am Wochenende wieder etwa 50'000 interessierte Schweizer die Offene-Tür-Angebote zum Europäischen Denkmaltag. Dies war umso erstaunlicher, als das Motto "Im Untergrund" hiess und die zu besichtigenden Räumlichkeiten meist eng waren.

Der argentinische Künstler Nicolás Uriburu hat am Freitag die Weser in Bremen grün gefärbt. Mehrere hundert Schaulustige beobachteten die Performance anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Museums Weserburg.

In Chur hat am Freitagnachmittag das dreitägige Eidgenössische Volksmusikfest begonnen. Am Grossanlass mit 70'000 erwarteten Zuschauern werden 500 Konzerte verschiedenster Stilrichtungen gegeben.

Oliver Stone wird nach Angaben seines Sohnes nun doch nicht in den Iran reisen, um einen Dokumentarfilm über Präsident Mahmud Ahmadinedschad zu drehen. "Gerüchte in diese Richtung sind falsch", zitierte die iranische Nachrichtenagentur Isna Sean Stone am Freitag.

Der Gemeinderat verleiht den Bieler Kulturpreis 2011 an den Maler Gian Pedretti und ehrt den Chor des Theaters Biel Solothurn für seine besondere kulturelle Verdienste.

Lady Gaga (25) weiss bereits, wie sie ins Jahr 2012 hinein feiert: Die Sängerin werde kurz vor Mitternacht bei der Show "Dick Clark's New Year's Rockin Eve"-Party am New Yorker Times Square auftreten, sagte Ryan Seacrest (36), Co-Moderator der Party, am Donnerstag in seiner Radiosendung.

Fünf Monate vor der Oscar-Verleihung können sich Fans ab Montag um die begehrten Plätze am roten Teppich in Hollywood bewerben. Bis zum 18. September müssen die Anträge für einen Sitzplatz auf den "Bleachers"-Tribünen online bei der Oscar-Akademie eingegangen sein, teilten die Veranstalter in Beverly Hills am Donnerstag mit.

Das Zurich Film Festival ist erneut grösser geworden, zeigt mehr Filme in mehr Kinos, hat einen neuen Trailer, beherbergt mehr Gäste, hat ein grösseres Festivalzentrum, eine neue Night Lounge, und vergibt mehr Preise.

Wenig Bewegung in der Bühnen-Hitparade: Goethes "Faust" und Mozarts "Zauberflöte" waren auch in der vergangenen Spielzeit die beliebtesten Werke an den deutschsprachigen Schauspiel- und Opernhäusern.

Die 7. Ausgabe des Zurich Film Festival (ZFF) verspricht mehr Filme und mehr Prominenz. Insgesamt werden 96 Filme in 10 Kinos gezeigt. Das Budget, das zu 85 Prozent aus privater Hand bestritten wird, ist von 4,1 auf 4,9 Millionen Franken gewachsen.

An der Spitze der Filmfestspiele Venedig bahnt sich ein Wechsel an. Direktor Marco Müller erklärte, dass er nach dem heurigen Ende seiner Vertragslaufzeit keine Verlängerung annehmen werde. Gerüchten, wonach er die Leitung des Filmfests Rom übernimmt, widersprach er.

Das Country-Küken tritt gegen gestandene Cowboys an: Taylor Swift, Jason Aldean, Brad Paisley und Blake Shelton gehen bei den anstehenden Country Music Association Awards mit jeweils fünf Nominierungen ins Rennen.

Das jüngste Mitglied der US-Band Jonas Brothers wird Daniel Radcliffes Nachfolger im Broadway-Stück "How to Succeed in Business Without Really Trying". Nick Jonas spielt die Rolle des J. Pierrepont Finch vom 24. Januar bis zum 1. Juli.

Der amerikanische Rock'n'Roll-Pionier Buddy Holly ist am Mittwoch posthum mit einem Stern auf dem berühmten Hollywood-Trottoir "Walk of Fame" verewigt worden. Die Plakette wurde von seiner Witwe Maria Elena Holly (78) enthüllt.

Oscar-Preisträgerin Meryl Streep, Hit-Sänger Neil Diamond und der weltberühmte Cellist Yo-Yo Ma werden dieses Jahr vom renommierten Kennedy Center für ihr Lebenswerk geehrt.

Die spanische Schauspielerin Penelope Cruz dreht in Bosnien den Film "Venuto al Mondo". Die Stadtverwaltung von Sarajevo teilte mit, Cruz sei am Mittwoch eingetroffen und werde am 12. September mit den Dreharbeiten beginnen.

Vor acht Jahren hat Banksy ein Bild an einem Festival gemalt. Später verschwand es unter einer Farbschicht. Nun holt der Kunstraum Kreuzberg in Berlin das Werk «Every Picture Tells a Lie» aus dem Tiefschlaf.

Der Schweizer Erfolgsautor Martin Suter beginnt in diesen Tagen mit den Dreharbeiten für seinen neuen Film «Nachtlärm». Suter arbeitet wie schon für «Giulias Verschwinden» mit Regisseur Christoph Schaub zusammen. Der Film soll 2012 ins Kino kommen.

75'000 Gäste haben am Wochenende das Eidgenössische Volksmusikfest in Chur besucht, 5000 mehr als vor vier Jahren in Stans, als der Anlass noch «Eidgenössisches Ländlermusikfest» hiess. Allein den Festumzug vom Sonntag verfolgten 20'000 Schaulustige.

Motorenlärm statt Pauken. In Baden-Württemberg haben am Samstagabend, neben Orchester und Chor, 80 Automobile musiziert.

Der Film «Faust» des russischen Regisseurs Alexander Sokurow hat bei den 68. Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Goldenen Löwen gewonnen. Das auf Deutsch gedrehte Werk basiert auf der gleichnamigen Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe.

Die Kulturkommission des Nationalrats (WBK) hat sich gegen den Entscheid des Ständerats ausgesprochen, die Gelder für die Kulturstiftung Pro Helvetia in den kommenden Jahren aufzustocken. Der Ständerat hatte die Gelder für Pro Helvetia um 8,6 Millionen Franken aufgestockt, die Ausgabenbremse aber nicht gelöst.

Prince ganz «Swiss made». Der amerikanische Popstar soll sein neues Album in der Schweiz aufgenommen haben. Dafür verbrachte er elf Tage in einem Studio im Zürcher Oberland.

Die Präsidenten von National- und Ständerat haben heute die Ausstellung «Bundesplatz 3» in Bern eröffnet. Darin können Schulklassen im Spiel «Mein Standpunkt» den Politikbetrieb näher kennenlernen. Die Jugendlichen erstellen dabei in in Kommissionen Lösungsvorschläge zu politischen Fragen und diskutieren diese – in dafür nachgebauten National- und Ständeratsälen.