Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. September 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 3D-Horror-Film «One Way Trip» feierte in Zürich Premiere. Viele Prominente liessen sich das nicht entgehen, unter ihnen waren Regisseur Michael Steiner, Schauspieler Leonardo Nigro und Marco Fritsche.

Die neue Liszt-CD des chinesischen Pianisten Lang Lang hat es in die Schweizer Pop-Charts geschafft. Ist er ein Einzelphänomen?

John Cleese findet, dass sich in seiner Heimat wegen der Zuwanderung die englische Kultur auflöst. Sein Statement gibt in England zu reden.

Das Filmfestival Venedig ist in vollem Gange – die Prominenten defilieren täglich.

Vor 20 Jahren erschien das Nirvana-Album «Nevermind». Jetzt aber bitte keine unnötige Grunge-Nostalgie.

Das Berner Stadttheater wagt sich mit seiner ersten Opernpremiere der neuen Spielzeit an Richard Wagners «Fliegenden Holländer» – und hebt erfolgreich ab.

Am Samstagabend hat Gabriel Vetter in St. Gallen die Schweizer Slam-Poetry-Meisterschaften gewonnen. Wir nehmen diesen Titel zum Anlass für einen Facebook-Chat mit dem frisch gebackenen Meister.

Regisseur Asghar Farhadi verwebt in «Nader und Simin - eine Trennung» ihre Geschichten zu einem fein austarierten, spannenden Psychodrama über den Alltag in einem unfreien Land.

Der Schwede Tomas Alfredson begeistert bei den Filmfestspielen Venedig mit der Verfilmung von John le Carrés «Tinker, Tailor, Soldier, Spy». Und mit einem überragenden Gary Oldman in der Hauptrolle.

bloggt über jede Folge der Kultserie. Heute: Don Draper kriegt einen unheimlichen Besuch aus der Vergangenheit.

Der italienische Tenor Salvatore Licitra ist tot. Der 43-jährige Hoffnungsträger der italienischen Opernmusik starb in einem Spital auf Sizilien an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.

Alle grossen Schweizer Theaterhäuser thematisieren in der neuen Saison die USA. Sie inszenieren Stücke und Romane aus einer Zeit, als das Land nur auf der Bühne gebrochen wirkte.

Ein Musiker wollte in Leipzig an einer Fassade heruntergehen und gleichzeitig auf seinem Instrument spielen. Dann stürzte er 20 Meter in die Tiefe.

Was bleibt, wenn die Welt in ihrer Dekadenz nicht auszuhalten ist? Die Flucht in den Wahnsinn. Oder aber ins Theater.

Leonhard Gmür sucht für Filmproduktionen wie James Bond die besten Filmkulissen aus. Weshalb er Agent 007 den Verzasca-Staudamm und nicht die Grande Dixence hinunterspringen liess, erzählt er im Interview.

Im Zentrum des gestrigen «Tatorts» stand ein alter Mann in Frauenkleidern. Leider übernahm am Ende doch noch die Political Correctness das Diktat.

In Baden (AG) ist das 9. Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche eröffnet worden. Neben dem klassischen Animationsfilm in allen möglichen Formen gewinnt an dem Festival auch die Videospiel-Branche zunehmend an Bedeutung.

Der Schweizer Horrorfilm «One Way Trip», der zu den europaweit ersten 3D-Spielfilmen zählt, wird heute Abend in Zürich uraufgeführt. Mit an der Premiere sind unter anderem die Hauptdarstellerinnen Melanie Winiger und Sabrina Reiter.

Das Museum der Kulturen in Basel geht nach zweijähriger Bauzeit wieder auf. Es glänzt neu mit einem spektakulären Dach aus schwarzgrünen Keramikkacheln von den Basler Architekten Herzog & de Meuron.

Bei Grabungen im Strandbad Moossee hat der Archäologische Dienst des Kantons Bern Reste eines neolithischen Dorfes aus der Zeit um 3800 v.Chr. freigelegt. Zudem stiess er auf einen Einbaum, der aus derselben Zeit stammen dürfte.

Prince ganz «Swiss made». Der amerikanische Popstar soll sein neues Album in der Schweiz aufgenommen haben. Dafür verbrachte er elf Tage in einem Studio im Zürcher Oberland.

Bei frühherbstlichem Wetter ist das 32. Zürcher Theater Spektakel zu Ende gegangen. Rund 120'000 Menschen besuchten das 18-tägige Festival auf der «Landiwiese». Die Veranstalter des kulturellen Grossereignisses zeigen sich sehr zufrieden.

Alejandro González Iñárritu wird am Zurich Film Festival mit dem «Career Achievement Award» ausgezeichnet.

Zum 68. Mal steht Venedig ganz im Zeichen des Films. Doch auch dieses Jahr dreht sich alles um die Stars auf dem roten Teppich.

Schon länger ist bekannt, dass Hollywoodstar Sean Penn Zürich beehren wird. Jetzt wurde ein weiterer grosser Name bekanntgegeben: Schauspieler Laurence Fisburne wird Jury-Präsident am Zurich Film Festival.

Die Präsidenten von National- und Ständerat haben heute die Ausstellung «Bundesplatz 3» in Bern eröffnet. Darin können Schulklassen im Spiel «Mein Standpunkt» den Politikbetrieb näher kennenlernen. Die Jugendlichen erstellen dabei in in Kommissionen Lösungsvorschläge zu politischen Fragen und diskutieren diese – in dafür nachgebauten National- und Ständeratsälen.