Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. August 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit rockig-experimentellen Klängen der US-Gruppe Capillary Action ist am Mittwochabend das 37. Jazz Festival Willisau eröffnet worden. Ein weiteres Beispiel des New Jazz aus Amerika brachte die zweite Band des Abends, Endangered Blood, auf die Bühne.

Das Computer- und Medienfestival Ars Electronica in Linz stellt seine Ausstellungen und Symposien in diesem Jahr unter das Thema "Origin - Wie alles beginnt." Dabei arbeitet das Festival mit dem Forschungszentrum CERN in Genf zusammen.

Rosenstolz-Sänger Peter Plate hat die "schwerste Krise" seines Lebens hinter sich. Wegen seines psychisch-körperlichen Zusammenbruchs im Januar 2009 hatte das Berliner Popduo lange pausiert.

Das "Micky Maus"-Magazin hat nach den Worten von Chefredaktor Peter Höpfner die Erwartungen mehr als übertroffen. Seit 1951 seien im deutschsprachigen Raum insgesamt mehr als 1,2 Milliarden Hefte verkauft worden.

Von Liza Minnelli zu Anna Rossinelli, von Weltstars zu Künstlern am Beginn ihrer Karriere reicht das Spektrum der diesjährigen AVO Session in Basel. Neben international grossen Namen sind an dem Musikfestival auch vier Schweizer Acts zu hören.

Der 55-jährige Kunsthistoriker Peter Fischer wird neuer Direktor des Zentrums Paul Klee in Bern. Fischer leitete bisher das Kunstmuseum Luzern.

Berns höchste Baustelle befindet sich 100 Meter über Grund: In Schwindel erregender Höhe wird zurzeit die Turmspitze des Berner Münsters umfassend restauriert.

Der Stiftungsrat des Zentrum Paul Klee (ZPK) hat an seiner gestrigen Sitzung Peter Fischer zum neuen Direktor gewählt. Er wird sein Amt am 14. November 2011 antreten.

Der Soul-Musiker und Songwriter Nickolas Ashford ist tot. Wie US-Medien am Dienstag berichteten, starb er am Montag 69-jährig in einem Krankenhaus in New York an Kehlkopfkrebs. Zusammen mit seiner späteren Frau Valerie Simpson bildete er in den sechziger Jahren das Songwriter-Duo Ashford & Simpson.

Die Sängerin Amy Winehouse hatte zum Zeitpunkt ihres Todes keine "illegalen Substanzen" im Körper. Das hätten die toxikologischen Untersuchungen der vergangenen Wochen ergeben, teilte die Familie Winehouse am Dienstag in London mit.

Deutschlands berühmtester Humorist Loriot ist tot. Der Künstler, der mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow hiess, starb am Montagabend in Ammerland am Starnberger See (D) im Alter von 87 Jahren. Dies teilte der Zürcher Diogenes Verlag am Dienstag mit.

Die Zürcher Gemeinde Opfikon widmet dem Karikaturisten Nico - mit bürgerlichem Namen Klaus Peter Robert Cadsky - eine Retrospektive. Nico lebte lange in der Flughafengemeinde und erhielt dort Ende der sechziger Jahre auch das Schweizer Bürgerrecht.

Der amerikanische Motown-Songwriter Nick Ashford ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er erlag am Montag in einem New Yorker Spital einer Kehlkopfkrebs-Erkrankung, wie seine frühere Sprecherin und langjährige Freundin Liz Rosenberg sagte.

Der amerikanische Rock-'n'-Roll-Songwriter Jerry Leiber ("Jailhouse Rock", "Hound Dog") ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Das teilte sein Sprecher Bobbi Marcus in Los Angeles mit.

Die Polizei im südbadischen Waldshut-Tiengen hat einen Kunstdiebstahl aufgeklärt, bei dem einem 81-jährigen Sammler Gemälde im Wert von 1,6 Millionen Euro gestohlen worden waren.

Das Alpine Museum in Bern wagt einen Neustart. Ende September schliesst es vorübergehend seine Tore für einen Umbau. Im erneuerten Museum soll es weniger Vitrinen geben, dafür mehr Gegenwartsthemen und neue Ausstellungsformate.

Die 66. Bregenzer Festspiele sind am Sonntag mit der für diese Saison letzten Aufführung der Oper "André Chénier" auf der Seebühne zu Ende gegangen. 166'000 Personen haben die rund 100 Veranstaltungen des vierwöchigen Festivals besucht.

Daniel Barenboim und sein israelisch-palästinensisches Versöhnungsorchester haben bei einem Benefizkonzert in Berlin für Frieden im Nahen Osten geworben. In der Waldbühne spielten sie am Sonntag vor ausverkauften Rängen mitreissend und grandios Beethovens 8. und 9. Sinfonie.

Der Dialektroman "Der Goalie bin ig" des Berner Schriftstellers Pedro Lenz soll verfilmt werden. Die Zürcher Produktionsfirma C-Films hat sich die Rechte gesichert, wie Geschäftsführer Michael Steiger am Montag auf Anfrage sagte.

Das Rassendrama "The Help" hat am Wochenende den Science-Fiction-Thriller "Rise of the Planet of the Apes" an der Spitze der US-Kinocharts abgelöst. Der Film, der in den 60er Jahren im Südstaat Mississippi spielt, brachte 20,5 Millionen Dollar ein.

Mit rockig-experimentellen Klängen der US-Gruppe Capillary Action ist das 37. Jazz Festival Willisau eröffnet worden. Aber auch die Schweizer Jazzer sind im Luzerner Hinterland gut vertreten.

Der 55-jährige Kunsthistoriker Peter Fischer wird neuer Direktor des Zentrums Paul Klee in Bern. Fischer leitete bisher das Kunstmuseum Luzern. Er tritt die Nachfolge von Ursina Barandun an, die nach dem Abgang von Juri Steiner das Zentrum interimistisch geleitet hat.

Morphinistin sei sie gewesen, Antisemitin und Nazi-Agentin: Eine neue Coco-Chanel-Biografie des US-Autors Hal Vaughan sorgt mit Vorwürfen gegen die legendäre Modeschöpferin für Aufsehen.

Die Präsidenten von National- und Ständerat haben heute die Ausstellung «Bundesplatz 3» in Bern eröffnet. Darin können Schulklassen im Spiel «Mein Standpunkt» den Politikbetrieb näher kennenlernen. Die Jugendlichen erstellen dabei in in Kommissionen Lösungsvorschläge zu politischen Fragen und diskutieren diese – in dafür nachgebauten National- und Ständeratsälen.

Archäologen der Universitäten Basel und Strassburg haben in einer Höhle im Elsass einen fast 4000 Jahre alten Bronzedolch entdeckt. Auch einen uralten Knochen eines Auerochsen haben die Forscher gefunden. Dieser könnte noch älter sein.

Das Songwriter-Ehepaar Ashford & Simpson hat ab den 60er-Jahren zahlreichen Musikern mit ihren Hits zur Berühmtheit verholfen. Nun ist Nickolas Ashford im Alter von 70 Jahren in New York gestorben.

Der deutsche Humorist Loriot, der mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow hiess, ist tot. Er starb am Montag im Alter von 87 Jahren in Ammerland am Starnberger See. Unvergesslich bleibt Loriot mit seinen Sketchen und Cartoons.

Das Alpine Museum in Bern wird komplett erneuert. Ende September schliesst es vorübergehend seine Tore für einen Umbau. Danach soll es einige Neuerungen geben.

Stardirigent Daniel Barenboim und sein israelisch-palästinensisches Versöhnungsorchester werben für Frieden im Nahen Osten. An einem Benefizkonzert in Berlin spielte es vor ausverkauften Rängen Beethovens 8. und 9. Sinfonie. Mit dem Erlös sollen junge Musiker aus Israel und Palästinenser-Gebieten finanziell unterstützt werden.