Karl Mays Klassiker "Winnetou" soll neu verfilmt werden. "Wir haben Michael Blake, der 'Der mit dem Wolf tanzt' geschrieben hat, als Autor engagiert", sagte Martin Moszkowicz von Constantin Films dem "Münchner Merkur". Die Dreharbeiten beginnen 2012 in den USA.
Der französisch-chilenische Filmemacher Raoul Ruiz ist tot. Er starb am Freitagmorgen mit 70 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung, wie sein Produzent François Margolin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.
Der nasskalte Sommer hat sich auch in der Bilanz der Bregenzer Festspiele niedergeschlagen. "Die Verantwortlichen sind dennoch sehr zufrieden", sagte Pressesprecher Axel Renner am Freitag. "Wir haben künstlerisch gepunktet und liegen wirtschaftlich im Budget."
300 Tambouren und Pfeifer haben auf dem Gornergrat auf 3089m.ü.M. ein Gemeinschaftskonzert zum Besten gegeben.
Danny DeVito hat Grund zum Strahlen: Der US-Schauspieler ("Twins") und Filmproduzent hat nach Angaben seines Sprechers am Donnerstag seinen eigenen Stern auf dem "Hollywood Walk of Fame" bekommen.
Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Sean Penn erhält den Golden Icon des Zurich Film Festivals. Der zweifache Oscar-Preisträger holt die Lebenswerk-Trophäe persönlich am 28. September im Kino Corso in Zürich ab, wie die Veranstalter am Freitag mitteilten.
Der Schweizer Regisseur Marc Forster dreht derzeit mit Hollywood-Star Brad Pitt in Glasgow Szenen für den Zombie-Horrorfilm "World War Z". Die Dreharbeiten sollen zwei Wochen dauern.
Eine neue Coco-Chanel-Biografie sorgt mit Nazi-Spionage-Vorwürfen gegen die legendäre Modeschöpferin für Aufsehen.
Das Aargauer Kunsthaus widmet den zahllosen Selbstbildnissen des Schweizer Universalkünstlers Dieter Roth eine Sonderausstellung. Unter dem Titel "Selbste" sind Werke aus allen Schaffenszeiten zu sehen, in denen sich Roth in den Mittelpunkt stellte.
Einen Schreibwettbewerb zum Thema "Berge" hat das Jugend-Online-Portal tink.ch ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind 14- bis 30-Jährige. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Iglu-Wochenende und eine Ballonfahrt. Einsendeschluss ist der 16. Oktober.
"Ihr Pferd ist tot? Steigen Sie ab!" Solche und ähnliche Tipps und Bonmots finden sich auf der Longlist zum "Kuriosesten Buchtitel 2011". 20 Bücher mit schrägen Titeln wurden unabhängig von ihrem Inhalt ausgesucht. Bis 28. September kann online abgestimmt werden.
Nach scharfer Kritik am georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili ist der bekannte Regisseur Robert Sturua (73) als Intendant eines Theaters in Tiflis entlassen worden. Kulturminister Nikolos Rurua warf Sturua Ausländerhass vor.
Die erfolgreichsten Buchautoren verdienen nach Ermittlungen des New Yorker "Forbes"-Magazins besser als Hollywoodstars. Ganz vorn liegt James Patterson.
Weil Bandsänger Gene Simmons abfällige Bemerkungen über Michael Jackson gemacht haben soll, ist die Hard-Rock-Gruppe Kiss von einem Gedenkkonzert ausgeladen worden. Simmons soll Jackson mehrfach Kindsmissbrauch vorgeworfen haben.
Während die Buchbranche weltweit mit der zunehmenden Konkurrenz digitaler Medien kämpft, hat Amazon nun einen Schritt in Richtung Verlagswesen gestartet: Das Internet-Verkaufportal wird künftig auch Bücher verlegen, berichtet die "New York Times".
Weltweit mögen die Kriminalgeschichten von Arthur Conan Doyle zu den Schätzen der Literaturgeschichte gehören, nicht aber in einem Landkreis im US-Bundesstaat Virginia. Die Schulbehörde von Charlottesville hat den Roman "Eine Studie in Scharlachrot" vom Lehrplan genommen.
Durch die Fernsehserie "Gossip Girl" wurde Taylor Momsen (18) berühmt, jetzt aber hat die Schauspielerin von ihrem Beruf offenbar genug. Künftig will sie sich ganz ihrer grossen Leidenschaft widmen - der Musik.
Die Schweizer Alex Capus und Jens Steiner sind unter den zwanzig Vornominierten für den Deutschen Buchpreis. Am 14. September wird die Jury die Shortlist mit sechs Finalisten bekannt geben, am 10. Oktober ist Preisverleihung. Der Preis ist mit 25'000 Euro dotiert.
In seinen verstörenden Filmen steigt Regisseur David Lynch ("Blue Velvet") in die Abgründe der menschlichen Seele hinab, jetzt ist er auf einem neuen Trip: Der 65-Jährige kündigte sein erstes Album an, das den verheissungsvollen Titel "Crazy Clown Time" trägt.
Vom 14. bis 18. September zeigt sich Biel wieder in den Farben Blau, Weiss und Rot. Während der 7. Ausgabe des Festival du Film Français d?Helvétie (FFFH) sind rund 35 Filme, viele davon in Vorpremiere zu sehen, in ihrer Originalsprache und grösstenteils mit deutschen Untertiteln.
Für seine alten Neurosen braucht der gealterte Woody Allen einen jungen Körper. Mit dem Schauspieler Owen Wilson hat er eine sonderbare Wahl getroffen, aber scheinbar genau den Richtigen für sein Alter Ego gefunden.
Der französisch-chilenische Filmemacher Raoul Ruiz ist tot. Seinen letzten Film, «La noche de enfrente», drehte er noch diesen Frühling.
Jeden Freitag präsentiert Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Velofahren mit Stil.
Der Fotograf Russell James und die Modedesignerin Donna Karan wollen mit der Europapremiere ihres Kunstprojekts «Nomad Two Worlds» in Berlin den Geist der Völkerverständigung stärken.
Von der Kritik geschmäht, von den Lesern verlassen: Seit seinem Einsatz für Serbien vereinsamt der Schriftsteller Peter Handke immer mehr. Doch das scheint ihm egal zu sein, wie sein neustes Büchlein zeigt.
Derzeit geistert die Frage durch Englands Feuilleton, ob Hip-Hop die Krawalle befeuert oder gar entzündet hat. Mit Argusaugen wird nun der englische Rap der vergangenen Jahre inspiziert.
Theaterdirektor Georges Delnon hat noch keine fixen Nachfolger für Elias Perrig und Dietmar Schwarz benannt. Stattdessen will er die Oper interimistisch selber führen. Fürs Schauspiel hauptverantwortlich wird Chefdramaturg Martin Wigger.
Die neu gegründete Australische Akademie für Kino- und Fernsehkunst will den «Oscars» Konkurrenz machen. Geoffrey Rush wird Präsident und sagt: «Australische Künstler gehören zu den Besten der Welt.»
Der Schweizer Regisseur Marc Forster dreht derzeit mit Hollywood-Star Brad Pitt in Glasgow Szenen für den Zombie-Horrorfilm «World War Z». Im Januar 2013 soll er in die Kinos kommen.
Wer in seiner Talkshow Platz nimmt, kann nicht einfach seinen Stehsatz abliefern. Roger Schawinski interviewt knallhart. Wer kann ihm Paroli bieten? Eine Auswahl von Personen, die dies schaffen.
Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Sean Penn erhält den Golden Icon des Zurich Film Festivals – und holt ihn persönlich ab. Das ist nicht selbstverständlich.
Ab heute verprügelt «Captain America» im Kino Nazis. Zur Ehre des neusten Weltenretters hat die besten Superhelden-Filme aller Zeiten gekürt.
Am Wochenende klauten dreiste Diebe ein wertvolles Rembrandt-Gemälde unter der Nase des Kurators weg. Wenige Stunden später deponierten sie es reumütig in einer lokalen Kirche.
Heute feiert der Schauspieler und Regisseur Robert Redford seinen 75. Geburtstag.
Immer schneller dreht sich das Skandalkarussell um Politiker und andere Persönlichkeiten – wie solche Skandale funktionieren und woher der moralische Rigorismus kommt, den sie bemühen, zeigt ein neues Buch.
Der spektakuläre Diebstahl machte Leonardo da Vincis Gemälde endgültig zum berühmtesten der Welt: Vor 100 Jahren wurde die Mona Lisa aus dem Pariser Louvre gestohlen.