Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. August 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im süddeutschen Hechingen haben Archäologen eine 16 Meter hohe Mauer aus der Römerzeit entdeckt. Der Fund zeige, dass die römische Architektur ausserhalb der Städte grosszügiger gewesen sei als bislang angenommen.

Irans Kulturministerium will ein berühmtes Liebesepos der persischen Literatur zensieren. Teile des Buches «Chosrou und Schirin» sollen nach 831 Jahren verboten werden.

Ein Bild des Malers Rembrandt ist aus dem Hotel Ritz-Carlton im südkalifornischen Marina del Rey entwendet worden. Die Zeichnung hat einen Wert von 250'000 US-Dollar und war Teil einer Gastausstellung im Hotel.

Die ETH-Professorin Karin Sander ist mit dem mit 25'000 Euro dotierten Hans-Thoma-Preis ausgezeichnet worden. Die vielseitige Künstlerin wurde für ihr Lebenswerk geehrt.

Der indische Bollywood-Star Shammi Kapoor ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Kapoor war einer der erfolgreichsten indischen Schauspieler der 50er und 60er Jahren.

Am 64. Filmfestival Locarno sind die Leoparden vergeben worden. Der Goldene Leopard für den besten Film geht an die argentinisch-schweizerische Koproduktion «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler. Mit der Preisverleihung geht das zweite, wiederum sehr erfolgreiche Jahr von Festival-Direktor Olivier Père zu Ende. Und bereits werden Befürchtungen laut, dass der umtriebige Direktor bald schon wieder weiterziehen könnte.

«Ich bin ein Nazi», sagte Lars von Trier am Filmfestival in Cannes. Und provozierte damit einen Eklat. Nun schützt sich der Regisseur vor sich selbst und gibt keine Pressekonferenzen mehr.

Er war der Film des Jahres 1987 schlechthin: Dirty Dancing. Jetzt will ein US-Studio den Kultfilm wieder in die Kinos bringen.

Die Frauen von der Wisteria Lane sind bald Geschichte – die Serie «Desperate Housewives» wird eingestellt. Eva Longoria, Teri Hatcher, Felicity Huffman und Marcia Cross bleibt noch eine Staffel.

Jean Tinguely ist am 30. August vor 20 Jahren gestorben. Im Gedenken an den Künstler veranstalten das Museum Tinguely und der Versicherer Nationale Suisse in Basel am 28. August einen "Tinguely Tag" mit Aktionen in der Stadt.

Die ARD will weitere Schweizer "Tatort"-Fälle mit Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) im Programm, wie ein Sprecher der Programmdirektion in München gegenüber der Deutschen Nachrichtenagentur dpa sagte.

Wegen einer Krebserkrankung hat der englische Komponist Jon Lord sein Extrakonzert an den Migros-Kulturprozent-Classics 2011/2012 abgesagt. Sein Werk "The Mountain" wäre am 26. Oktober im KKL Luzern uraufgeführt worden.

Der neue Schweizer "Tatort" hat am Sonntagabend auf SF1 einen Marktanteil von 39,7 Prozent erreicht. Damit hat die TV-Sendung mit dem Titel "Wunschdenken" deutlich mehr Zuschauerinnen und Zuschauer angelockt als andere "Tatort"-Krimis.

Der angeschlagenen US-Plattenindustrie steht weiterer Ärger ins Haus. Eine wenig beachtete Änderung der Copyright-Gesetze von 1976 erlaubt es Künstlern, die Rechte für Aufnahmen aus der Zeit vor 1978 zurückzufordern.

Am kommenden Wochenende trifft sich in Orpund bei Biel die weltweite HipHop-Elite zum jährlichen Stelldichein.

Hollywoodlegende Doris Day (87), die vor ihrer Schauspiel-Karriere als Sängerin Erfolge feierte, kehrt zu ihren Wurzeln zurück. Ihr neues Album "My Heart" soll am 5. September erscheinen.

Die australische Heavy Metal-Band AC/DC bringt eine eigene Wein-Kollektion auf den Markt. Zusammen mit einem der renommiertesten Weingüter Australiens, Warburn Estate, bietet die Band vier nach ihren Hits benannte Weine vom trockenen Roten bis zum süssen Weissen an.

Irans Kulturministerium will nach mehr als acht Jahrhunderten ein berühmtes Liebesepos der persischen Literatur zensieren. Teile des Buchs "Chosrou und Schirin" sollen nach 831 Jahren verboten werden, berichtete die Nachrichtenagentur Mehr am Montag.

Mit dem Auftritt der schottischen Sängerin Amy Macdonald ist am frühen Sonntagabend das Heitere Open Air Zofingen im Kanton Aargau zu Ende gegangen. 36'000 Personen besuchten gemäss Veranstalter das dreitägige Festival auf dem Zofinger Hausberg.

Das Festival del film Locarno, die grösste Kulturveranstaltung der Schweiz, erweist sich als krisen- und wetterfest: 159'500 Zuschauerinnen und Zuschauer, 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr, strömten auf die Piazza Grande und in die Säle.

Das Festival del film Locarno unter der Leitung des künstlerischen Direktors Olivier Père liebt es zu überraschen. Davon liessen sich dieses Jahr offenbar die Jurys inspirieren: Weitgehend unerwartet erhielt "Abrir puertas y ventanas" den Goldenen Leoparden.

Der Disney-Konzern hat das derzeit wichtigste Projekt seines Kassenmagneten Johnny Depp gestoppt. Der Film "The Lone Ranger", die Adaption eines TV-Klassikers aus den 50ern, werde nun doch nicht gedreht.

Die diesjährige Ausgabe des Filmfestivals Locarno hat die hohen Erwartungen des Präsidenten Marco Solari noch übertroffen, wie er sagte. Gleichzeitig spürt Solari, der in den vergangenen Wochen mit ungewohnt optimistischen Aussagen auffiel, auch neuen Druck.

Bridget Jones kommt zurück auf die Leinwand: Wie das US-Branchenblatt "Entertainment Weekly" am Freitag berichtete, hat Working Title Films mit der Produktion der dritten Folge von "Bridget Jones Diary" begonnen.

Glenn Close wird auf dem 59. Internationalen Filmfestival von San Sebastian (16. bis 24. September) mit dem Sonderpreis für ihre Schauspielkarriere ausgezeichnet. Sie nimmt die "Muschel" am 18. September in der nordspanischen Küstenstadt entgegen.

Pät, Bassist und Sänger von QL, hat einen «Schoggijob». Könnte man meinen. Fans jubeln ihm zu, die Band tritt im Fernsehen auf. Aber ohne Brotjob käme der «Rockstar» kaum über die Runden.

Modern Day Heroes spielen morgen an den X-Days ihr letztes Konzert der Tournee. Danach machen sie eine Pause. Wobei... nein, Pause kann man das nicht nennen.

Aus Angst vor gewalttätigen Unruhen haben zwei indische Bundesstaaten die Ausstrahlung eines neuen Bollywood-Films über das Quotensystem im Bildungswesen verboten. Das System ist in der Bevölkerung umstritten, weil es unterprivilegierte Jugendliche bevorzugt.

US-Schauspieler Alec Baldwin ("30 Rock") denkt über eine Kandidatur für das Amt des New Yorker Bürgermeisters nach. Baldwin sagte der "New York Times", er werde sich zwar nicht am Rennen um das Amt im Jahr 2013 beteiligen, werde aber eine Kandidatur bei einer späteren Wahl in Erwägung ziehen.