Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. August 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bundesrat Didier Burkhalter hat das Filmfestival Locarno eröffnet. Als Eröffnungsfilm stand der Sci-Fi-Streifen «Super 8» von J.J. Abrams auf dem Programm.

Immer wieder ziehen sich Fussballer nach dem Torerfolg das Leibchen aus, obwohl sie wissen, dass sie dafür die Gelbe Karte kassieren. Warum machen sie das nur? Ein soziokultureller Deutungsversuch.

Lange Zeit galt «The White Shadow» als verschollen. Nun wurde der Stummfilm aus dem Jahr 1923 gefunden.

Die Schlümpfe sind zurück. Raja Gosnells turbulenter Mix aus Animations- und Spielfilm präsentiert die blauen Wichte wilder und lässiger - aber auch kommerzieller denn je.

Der kürzlich verstorbene Paul Schärer hat das Möbelbausystem USM Haller mitentwickelt. Kuratorin Renate Menzi über Möbel als Statussymbole und eigenartige Entwicklungsprozesse.

Der radikale dänische Filmregisseur Lars von Trier begibt sich mit seinem neusten Projekt einmal mehr auf heikles Terrain.

Vier mal fünf Bildschirmquadrate: Das gibt genug Platz für einen zwanzigköpfigen Chor, um die Hits der Neunziger a capella zum Besten zu geben.

Von der «Club»-Chefin zur Nachrichtenmoderatorin: Für Christine Maier sollte es beruflich eigentlich ruhiger werden. Bei ihrem Einstand als «10 vor 10»-Sprecherin sah das jedoch anders aus.

Die Zukunft war gestern: Mit der Spielberg-Hommage «Super 8» wird heute auf der Piazza Grande das 64. Filmfestival von Locarno eröffnet.

Die Sängerin Alicia Keys ist eine der einflussreichsten Musikerinnen ihrer Generation und feiert den zehnten Jahrestag ihres Durchbruchs mit «Songs in a Minor».

Heute startet das Filmfestival Locarno. Eine Übersicht über Filme und Stars, die in den nächsten zehn Tagen im Tessin zu sehen sind.

Pearl Jam gelten als die letzten erfolgreichen Überbleibsel der Grunge-Welle der frühen Neunziger. Nun dokumentieren ein Film und ein Buch die Laufbahn der Band.

Erdbeben, Bürgerkriege, Überschwemmungen, Erdrutsche, Tsunamis, atomare Katastrophen – darunter leiden unzählige Menschen. Der japanische Architekt Shigeru Ban baut für diese Notunterkünfte. Der Kunst Raum Riehen zeigt sein Werk.

Leonardo DiCaprio verdiente im Jahr 2010 geschätzte 77 Millionen Dollar - und stürzte damit den bisherigen Topverdiener von der Spitze der «Forbes»-Liste.

Der US-Country-Sänger Steve Earle hing an der Nadel, soff – und lebte weiter. Gott sei Dank, denn nun legt er seinen ersten Roman vor. Eine Wucht.

Pop-Superstar Rihanna wechselt ins Sciencefiction-Fach. Das ist nicht nur eine Hiobsbotschaft – es zeigt auch die neue Beliebtheit des Genres. Wir stellen die kommenden Highlights vor.

Stars wie Daniel Craig, Harrison Ford und Gérard Depardieu haben ihr Kommen angekündigt, knapp 300 Filmrollen warten auf ihren Einsatz und die Piazza Grande ist fertig gestuhlt – für das internationale Filmfestival von Locarno heisst es «Klappe, die 64.».

Am Mittwoch feiert Verdis Oper «Macbeth» Premiere bei den Salzburger Festspielen. Die Produktion steht im Mittelpunkt der Festspiele – insbesondere, weil zwei Könner ihres Fachs für das Spektakel zusammenarbeiten: Der italienische Dirigent Riccardo Muti am Pult der Wiener Philharmoniker und Peter Stein aus Deutschland als Regisseur.

Bekannt wurde Ruth Maria Kubitschek in den 1980er-Jahren durch ihre Rolle als «Spatzl» in der TV-Serie «Monaco Franze». Am Dienstag wird die Grande Dame des Films 80 Jahre alt – Ruhestand ist nicht in Sicht, denn sie arbeitet mehr denn je.

Der kubanische Schriftsteller Eliseo Alberto ist im Alter von 59 Jahren gestorben. Wie Angehörige bestätigten, verschied er am Sonntag in einem Spital in Mexiko- Stadt. Dort war ihm im Juli eine Niere transplantiert worden.

Nella Martinetti ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Friedlich ist sie nach langer Krebserkrankung eingeschlafen. Ihre Weggefährten und Freunde erinnern sich an die fröhliche Tessinerin – einen «Schmetterling», wie Peter Reber sagt.

Knapp zwei Jahre nach ihrer Krebsdiagnose ist Nella Martinetti am Freitagabend im Spital von Männedorf ZH gestorben. Friedlich ist die wohl bekannteste Schlagersängerin der Schweiz eingeschlafen. Sie wurde 65 Jahre alt.