Pläne für ein Benefizkonzert zu Ehren von Michael Jackson haben die Familie des Sängers gespalten. Die Brüder Jermaine und Randy wollen das für den 8. Oktober im Millennium Stadium im walisischen Cardiff geplante "Jackson Forever"-Konzert boykottieren.
Drei Tage nach ihrem plötzlichen Tod ist die britische Soulsängerin Amy Winehouse in einer privaten Zeremonie in London beigesetzt worden. Zu der Beerdigung auf dem jüdischen Friedhof Edgwarebury im Nordwesten der britischen Hauptstadt waren am Dienstag nur die Familie und die engsten Freunde geladen.
Die Schweizerische Nationalbibliothek hat das Manuskript des Schweizer Psalms online gestellt. "Trittst im Morgenrot daher" feiert heuer gleich drei Jubiläen: 170. Geburtstag, 50 Jahre provisorischer und 30 Jahre offizieller Status als Landeshymne.
Es war ein historischer Moment: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg haben israelische Musiker in Deutschland ein Werk von Richard Wagner gespielt. Der Komponist und die Festspielstadt Bayreuth wecken in Israel noch immer Erinnerungen an den Nationalsozialismus und den Holocaust.
Die Oscar-Preisträgerin Sissy Spacek (61) wird in Hollywood mit einem Stern geehrt. Am 1. August soll die Schauspielerin auf dem berühmten Trottoir "Walk of Fame" ihre Plakette enthüllen, teilten die Veranstalter mit. Spacek erhält den 2443. Sternenabdruck auf dem Hollywood Boulevard.
Die verstorbene Soulsängerin Amy Winehouse wird heute im Familienkreis bestattet werden.
Zwei Jahre nach Michael Jacksons Tod plant die Familie des einstigen "King of Pop" ein grosses Benefiz-Konzert. Es solle am 8. Oktober unter dem Namen "Michael Forever - The Tribute Concert" im Millennium Stadium im walisischen Cardiff stattfinden.
Der Rat der Stiftung Centre Pasquart hat dieser Tage die 48-jährigeEngländerin Felicity Lunn ohne Opposition zur Nachfolgerin von DoloresDenaro gewählt.
Mit viel Prominenz auf dem Roten Teppich sind die 100. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet worden. Doch für den Regisseur der Festspiel-Neuinszenierung "Tannhäuser" hagelte es ein Buh-Gewitter, in das sich kein einziges Bravo mischen wollte.
Woran die Soul-Diva Amy Winehouse gestorben ist, werden ihre Fans frühestens am Dienstag erfahren. Die Polizei gab am Montagnachmittag bekannt, dass nichts Verdächtiges in der Wohnung der Sängerin gefunden worden sei.
Mit der farbenprächtigen Neuinszenierung der Oper "Tannhäuser" sind am Montag in Bayreuth die 100. Richard-Wagner-Festspiele eröffnet worden. So bunt wie die Bühne gestaltete sich auch die Auffahrt der Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur auf dem "Grünen Hügel".
Michael Cacoyannis, Regisseur des Kultfilms "Alexis Sorbas", ist tot. Er starb am frühen Montagmorgen 89jährig in einem Athener Spital an den Folgen eines Herzinfarkts, wie das Spital bekanntgab.
Das Paléo-Festival in Nyon konnte nur 230'000 Besucherinnen und Besucher verbuchen. Zusätzlich kämpfte das Festival mit schlechtem Wetter. Die Stimmung blieb aber fröhlich. DIE BILDER
Die Familie von Amy Winehouse bittet um Achtung der Privatsphäre.
"Harry Potter" mag vor einer Woche einen Rekord erzielt haben, an diesem Wochenende war er an den nordamerikanischen Kinokassen nur noch zweiter. "Captain America - The First Avenger" heisst der neue Spitzenreiter in den USA und Kanada.
"Regnerisch, aber fröhlich" sei das diesjährige Paléo gewesen, freute sich Festival-Direktor Daniel Rossellat am Sonntag. Das rekordverdächtige Regenwetter hinterliess aber seine Spuren nicht nur im Gelände: Trotz 230'000 Besuchern ging der Umsatz um 12 Prozent zurück.
Der Tod von Soul-Diva Amy Winehouse hat international Bestürzung ausgelöst. Sonntagszeitungen aus aller Welt heben vor allem das grosses Gesangstalent der Sängerin hervor. Aber auch moralinsaure "Das musste ja so enden"-Kommentare sind verbreitet.
Vor zehn Jahren liefen die "Jurassic Park"-Dinosaurier zum letzten Mal über die Leinwand. Nun plant Hollywood-Regisseur Steven Spielberg eine weitere Folge des Spezialeffekte-Spektakels. In zwei bis drei Jahren könnte "Jurassic Park 4" in die Kinos kommen.
Richard Wagners Idee von "Festspielen für alle" wird endlich Wirklichkeit: Erstmals wird eine Aufführung von den Bayreuther Festspielen live im Fernsehen gezeigt. Der deutsch-französische Kulturkanal Arte überträgt am 14. August "Lohengrin" aus dem Festspielhaus.
Mit einem Auftritt von Sophie Hunger ist am Freitagabend die 19. Ausgabe des Blue Balls Festival eröffnet worden. Während neun Tagen sind auf den sechs Bühnen rund ums Luzerner Seebecken über 100 Konzerte angesagt. Erwartet werden wiederum um die 100'000 Besucher.
Dem Touristen- Magnet und Weltkulturerbe in Südfrankreich droht der Kahlschlag. 42'000 Platanen sind von einem Pilz befallen und sollen in den nächsten Jahren gefällt werden.
Zwei Jahre nach dem Tod des «King of Pop» soll es ein Benefiz-Konzert geben. Geplant ist die Show am 8. Oktober im Millenium Stadium im walisischen Cardiff. Wer auftreten soll, ist noch nicht bekannt.
Die 100. Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth sind mit einer Neuinszenierung von Wagners «Tannhäuser» eröffnet worden. Auch diesmal wohnten wieder zahlreiche illustre Gäste der Premiere bei.
Er trug wesentlich zur wachsenden Bekanntheit des gleichnamigen Buches bei: Der Film «Alexis Sorbas» von Michael Cacoyannis. Nun ist der Regisseur 89-jährig an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben.
Das Paléo-Festival in Nyon ist ohne Sonnenschein, dafür mit einem Publikumsjubiläum zu Ende gegangen. Seit seiner Gründung besuchten fünf Millionen Menschen den musikalischen Grossanlass. Auch dieses Jahr sorgten nationale und internationale Künstler für gute Stimmung.
Linda Christian, das allererste Bond-Girl, ist nach Angaben ihrer Familie im Alter von 87 Jahren gestorben. Demnach starb Christian am Freitag in Palm Desert im US-Staat Kalifornien.
Fast zehn Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center in New York ist ein Kreuz aus Stahlträgern des eingestürzten Gebäudes für die Opfer errichtet worden. Priester Brian Jordan weihte das gut fünf Meter hohe Kreuz, dass anschliessend zur Gedenkstätte für die fast 3000 Opfer des 11. Septembers 2001 transportiert wurde. Für die Amerikaner hat das Kreuz fast mystische Bedeutung.