Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. Juli 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Richard Wagners Idee von "Festspielen für alle" wird endlich Wirklichkeit: Erstmals wird eine Aufführung von den Bayreuther Festspielen live im Fernsehen gezeigt. Der deutsch-französische Kulturkanal Arte überträgt am 14. August "Lohengrin" aus dem Festspielhaus.

Mit einem Auftritt von Sophie Hunger ist am Freitagabend die 19. Ausgabe des Blue Balls Festival eröffnet worden. Während neun Tagen sind auf den sechs Bühnen rund ums Luzerner Seebecken über 100 Konzerte angesagt. Erwartet werden wiederum um die 100'000 Besucher.

Das weltbekannte Kolosseum in Rom war nicht nur eine Arena für dem Tod geweihte Gladiatoren: Wie italienische Archäologen jetzt feststellten, wurde im grössten Amphitheater der Antike im Mittelalter auch gewohnt und eingekauft.

Zur Frankfurter Buchmesse wird wieder der kurioseste Buchtitel gesucht. Leser und Buchhändler sind zum vierten Mal aufgerufen, besonders skurrile Titel von aktuellen Werken einzusenden. Die Vorauswahl wird am 17. August veröffentlicht.

Nachdem es letztes Jahr mit Genf nicht geklappt hat, kommt Prince nun am 17. August ins Hallenstadion Zürich. Das teilte der Veranstalter Good News am Freitag mit. Der 53-jährige Weltstar trat zuletzt 2009 in der Schweiz auf, am Montreux Jazz Festival.

Die Suche nach finanziellen Mitteln kommt voran: Das Festival du Film Français d?Helvétie findet statt. Gestern wurden die ersten Neuigkeiten vorgestellt sowie zwei Wünsche formuliert.

Der britische Künstler Lucian Freud ist tot. Der Maler und Zeichner sei im Alter von 88 Jahren in seinem Londoner Haus gestorben, berichtete die britische Presseagentur Press Association am Donnerstagabend unter Berufung auf die Kunstagentin Diana Rawstron.

Die im Aargau wohnende Cellistin Sol Gabetta und die in der Nähe von Zürich lebende Mezzosopranistin Cecilia Bartoli erhalten einen "Echo Klassik". Insgesamt zeichnet die Deutsche Phono-Akademie 58 Musiker und Musikerinnen aus.

Katy Perry geht mit neun Nominierungen als Favoritin in das Rennen um die "MTV Video Music Awards". Lady Gaga musste sich diesmal mit drei Nennungen begnügen. Im vorigen Jahr hatte sie mit 13 Nominierungen einen Rekord in der Geschichte des Awards erzielt.

Mehr als 300 Stunden lang hat eine Gruppe Studenten aus der Dominikanischen Republik laut aus Büchern vorgelesen und damit einen Weltrekord aufgestellt. Die fünf jungen Leute begannen ihren Lesemarathon am 7. Juli und wechselten sich alle zwei Stunden am Mikrofon ab.

Im New Yorker Auktionshaus Christe's sind am Mittwoch Fotos vom ersten Konzert der Beatles in den USA versteigert worden. Die 50 Silbergelatineabzüge erzielten einen Verkaufspreis von 361'938 Dollar. Christie's war zuvor von einem Erlös von 100'000 Dollar ausgegangen.

Alex Steinweiss, der Erfinder des Plattencovers, ist tot. Der Grafikdesigner starb nach Angaben der "New York Times" vom Mittwoch bereits am Sonntag in Sarasota in Florida. Er wurde 94 Jahre alt.

Als Weltpremiere erscheint das neue Buch des nach Deutschland geflüchteten chinesischen Autors Liao Yiwu am Donnerstag im Buchhandel. "Für ein Lied und hundert Lieder" schildert die Erlebnisse während seiner vierjährigen Haftzeit nach 1989.

Der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer hat in Bregenz die Festspiele eröffnet. Die 66. Saison des Festivals am Bodensee steht unter dem Motto "Schöpfung". Im Mittelpunkt steht die Oper "André Chénier" von Umberto Giordano auf der Seebühne.

Der Komponist und Theaterregisseur Ruedi Häusermann erhält von der Stadt Zürich den mit 50'000 Franken dotierten Kunstpreis 2011. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung für Kunstvermittlung geht an den Gastronomen und Konzertveranstalter Viktor Bänziger.

Kevin Costner tritt der Starbesetzung von Quentin Tarantinos Western ""Django Unchained" bei. Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" berichtet, mimt Costner einen sadistischen Sklavenaufseher.

Die isländische Sängerin meldet sich nach vierjähriger Pause im September mit ihrem neuem Album "Biophilia" zurück - und präsentiert gleichzeitig ein aussergewöhnliches Multimedia-Projekt.

Erlach ist derzeit einen Besuch wert ? wegen seines Hoftheaters. Bühne frei für «Elsi, die seltsame Magd», eine kurzweilige Sommerproduktion. Frei nach Gotthelf, aber doch mit Respekt vor ihm.

Vor fast genau 15 Jahren verhüllten der New Yorker Künstler Christo und seine Frau Jeanne-Claude den Reichstag. Am Dienstag stritten Christos Anwälte in Berlin vor Gericht erneut um die Vermarktungsrechte von Fotos des Kunstwerks.

Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl ("Inglourious Basterds") wird laut Medienberichten vom Dienstag Niki Lauda im Schicksalsjahr 1976 spielen. Der Film "Rush" soll den Wettstreit zwischen der Formel-1-Legende und seinem Kontrahenten James "Jim" Hunt zeigen.

Mit einem Auftritt von Sophie Hunger ist die 19. Ausgabe des Blue Balls Festival eröffnet worden. Während neun Tagen sind auf den sechs Bühnen rund ums Luzerner Seebecken über 100 Konzerte angesagt. Erwartet werden um die 100'000 Besucher.

Drei Privatpersonen sind mit ihrem Kampf gegen den 20-Millionen-Beitrag aus dem Zürcher Lotteriefonds für den Erweiterungsbau des Landesmuseums erfolglos geblieben. Das Bundesgericht ist auf ihre Beschwerde weitgehend nicht eingetreten. Nun sei das letzte Hindernis ausgeräumt, teilte das Schweizerische Nationalmuseum mit. Baubeginn soll 2013 sein. Die Fertigstellung ist für Ende 2016 geplant.

Faltige Haut und unförmige Körperteile - Schmeicheleien gehörten bei Lucian Freud nicht zum Repertoire. Seine Aktbilder waren schonungslos und ehrlich, und sicherten ihm einen Platz ganz oben in den Reihen der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler.

Er galt als einer der bedeutendsten britischen Maler der Gegenwart und eine der schillerndsten Figuren der Kunstszene. Nach einer Krankheit ist Lucian Freud, Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud, im Alter von 88 Jahren in London gestorben.

Das Zurich Film Festival soll in den kommenden beiden Jahren 250'000 Franken erhalten. Ab 2014 wird der Betrag auf 300'000 erhöht. Dies beantragt der Zürcher Stadtrat dem Gemeinderat, wie er in einer Weisung schreibt.

Seit Dienstag läuft das grösste Open-Air der Schweiz, das Paléo Festival in Nyon. Das Festivalgelände und vor allem der Zeltplatz sind vom Regen gezeichnet. Die Organisatoren mussten verschiedene offizielle Parkplätze schliessen.

Die wissenschaftlichen Schriften des Dichters Johann Wolfgang von Goethe liegen erstmals in einer kommentierten Gesamtausgabe vor. Die Nationale Akademie der Wissenschaften «Leopoldina» im deutschen Halle (Sachsen-Anhalt) hat das umfangreiche Werk nach 70 Jahren Arbeit fertiggestellt.