Vor knapp 50 Jahren hat Mike Mitchell den Coup seines Lebens gelandet. Der Amerikaner hat am ersten US-Konzert der Beatles Fotos geschossen. Nun werden die Bilder für viel Geld versteigert.
Eine neue Schweizer Online-Galerie will der Kunst das Elitäre nehmen - und bietet Werke an, die zum Sofa passen.
Bettina Oberli («Die Herbstzeitlosen») sitzt in der Jury des Filmfestivals Locarno. Die Regisseurin über den Schweizer Film, Glamour und ihr nächstes Projekt.
Viel Stil, wenig Substanz: Das zeichnete The Horrors vor vier Jahren bei aus. Und heute?
Kevin Costner tritt der Starbesetzung von Quentin Tarantinos Western «Django Unchained» bei.
Verkommen die Schweizer Alpen zum Rummelplatz? Darüber stritt man sich gestern im «Club».
Lemmy Kilmister ist mit seiner Band Motörhead seit 35 Jahren unterwegs. Er sieht sich selber als einen der letzten Gralshüter des wahren Rock’n’Roll.
Der Komponist und Theaterregisseur Ruedi Häusermann erhält von der Stadt Zürich den mit 50'000 Franken dotierten Kunstpreis 2011.
Wenn Frauen so grob sein dürfen wie Männer blöd: Der Frauenfilm «Bridesmaids» gibt sich demonstrativ frech.
Seit dem Fiasko um die Minarettinitiative stehen der Meinungsforscher Claude Longchamp und die SRG unter verstärktem Druck.
Lyle Lovett spielt Country mit Esprit und viel Ironie. Vor seinem Zürcher Konzert sprach er über Humor, Gott und Gottes Humor.
Kann ein Stück Styropor Kunst sein? Es kann - wenn der Markt es will. Eine Ausstellung über Kunst und Geschmack.
Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl («Inglourious Basterds») wird Niki Lauda im Schicksalsjahr 1976 spielen.
Er bezwang im Kalten Krieg den sowjetischen Weltmeister, zermürbte seine Gegner mit Psychoterror und lobte 9/11. Das tragisch-exzentrische Leben des Schachgenies Bobby Fischer kommt nun zu Film- und Buch-Ehren.
Bill Callahans poetische Lieder über die USA klingen, als wären sie in einer Live-Session aufgenommen worden.
Alex Steinweiss, der Erfinder des Plattencovers, ist tot. Der Grafikdesigner starb nach Angaben der "New York Times" vom Mittwoch bereits am Sonntag in Sarasota in Florida. Er wurde 94 Jahre alt.
Als Weltpremiere erscheint das neue Buch des nach Deutschland geflüchteten chinesischen Autors Liao Yiwu am Donnerstag im Buchhandel. "Für ein Lied und hundert Lieder" schildert die Erlebnisse während seiner vierjährigen Haftzeit nach 1989.
Der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer hat in Bregenz die Festspiele eröffnet. Die 66. Saison des Festivals am Bodensee steht unter dem Motto "Schöpfung". Im Mittelpunkt steht die Oper "André Chénier" von Umberto Giordano auf der Seebühne.
Der Komponist und Theaterregisseur Ruedi Häusermann erhält von der Stadt Zürich den mit 50'000 Franken dotierten Kunstpreis 2011. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung für Kunstvermittlung geht an den Gastronomen und Konzertveranstalter Viktor Bänziger.
Kevin Costner tritt der Starbesetzung von Quentin Tarantinos Western ""Django Unchained" bei. Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" berichtet, mimt Costner einen sadistischen Sklavenaufseher.
Die isländische Sängerin meldet sich nach vierjähriger Pause im September mit ihrem neuem Album "Biophilia" zurück - und präsentiert gleichzeitig ein aussergewöhnliches Multimedia-Projekt.
Erlach ist derzeit einen Besuch wert ? wegen seines Hoftheaters. Bühne frei für «Elsi, die seltsame Magd», eine kurzweilige Sommerproduktion. Frei nach Gotthelf, aber doch mit Respekt vor ihm.
Vor fast genau 15 Jahren verhüllten der New Yorker Künstler Christo und seine Frau Jeanne-Claude den Reichstag. Am Dienstag stritten Christos Anwälte in Berlin vor Gericht erneut um die Vermarktungsrechte von Fotos des Kunstwerks.
Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl ("Inglourious Basterds") wird laut Medienberichten vom Dienstag Niki Lauda im Schicksalsjahr 1976 spielen. Der Film "Rush" soll den Wettstreit zwischen der Formel-1-Legende und seinem Kontrahenten James "Jim" Hunt zeigen.
US-Skandalschauspieler Charlie Sheen plant vier Monate nach seinem Rauswurf bei der Erfolgsserie "Two and a Half Men" eine Rückkehr ins Fernsehen. Er spielt künftig in der Serie "Anger Management" mit.
Der Songwriter und Musikproduzent Jerry Ragovoy ist tot. Er starb bereits in der vergangenen Woche im Alter von 80 Jahren im Lenox Hill Hospital in New York, wie Jim Steinblatt von der US-Verwertungsgesellschaft für Musikprodukte (ASCAP) am Montag mitteilte.
The Strokes, Jack Johnson, Mika, James Blunt, The Chemical Brothers und Robert Plant sind die Headliner des Paléo Festivals, das am (morgigen) Dienstag in Nyon beginnt. Erwartet werden etwa 230'000 Personen. Um witterungsbedingte Massnahmen kümmert sich ein Krisenstab.
Ab Dienstag bis Ende Monat gastiert das legendäre Alvin Ailey American Dance Theater (AAADT) im Theater 11 in Zürich. Zu sehen sein wird etwa auch die Spiritual-Choreografie "Revelations", das erfolgreichste Tanzstück des 20. Jahrhunderts.
Fast 60 Prozent aller Schweizer Kinogänger kauften sich am Wochenende Tickets für "Harry Potter 7: Die Heiligtümer des Todes - Teil 2". Damit haben seit dem vorgezogenen Kinostart am Mittwoch schon fast 200'000 Schweizer das Finale der Zauberlehrlings-Saga gesehen.
In grossen roten Buchstaben prangt der Schriftzug "Free Ai Weiwei" auf dem Dach des Kunsthauses Bregenz: Mit dieser Aktion will das Ausstellungshaus auf die Situation des regimekritischen chinesischen Künstlers aufmerksam machen.
Nächsten Donnerstag startet der Film "Der Sandmann" des Schweizers Peter Luisi in den deutschen Kinos - einen Monat früher als in der Schweiz. "Bestechend ungewöhnlich" und "wunderbar durchgeknallt" urteilten deutsche Kritiker im Vorfeld.
Woody Allen hat mit seiner jüngsten Komödie "Midnight in Paris" alle seine bisherigen Filme an den US-Kinokassen übertroffen. Die Pariser Ensemble-Komödie spielte bisher in Nordamerika schon mehr als 40,4 Millionen Dollar ein.
Das Gurtenfestival hat einmal mehr bewiesen, dass es auch ohne die ganz grossen Stars geht. Das traditionelle Festival auf dem Berner Hausberg ist endgültig zum Rund-um-die-Uhr-Event geworden, an dem die Bands eigentlich nur ein Vorwand für ein langes Partywochenende unter freiem Himmel sind.
Zufriedene Mienen allerorten: Die Verantwortlichen der grossen Festivals im ganzen Land haben am Wochenende positive Bilanzen vorgelegt. Die achte Ausgabe des "Moon and Stars" in Locarno erwies sich als die erfolgreichste, wie die Veranstalter mitteilten.
Die britische Schauspielerin Googie Withers, bekannt aus dem Hitchcock-Krimi "Eine Dame verschwindet" von 1938, ist im Alter von 94 Jahren in Sydney gestorben. Sie sei am Freitag im Schlaf gestorben, teilte ihr Freund, der Theaterproduzent John Frost, am Sonntag mit.