Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Juli 2011 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Schauspieler Ted Danson tritt in der amerikanischen Krimi-Serie "CSI: Den Tätern auf der Spur" die Nachfolge von Laurence Fishburne an. Fishburne war nach zweieinhalb Staffeln in der Rolle des Ermittlers Dr. Raymond Langston ausgestiegen.

Der baden-württembergische Unternehmer Reinhold Würth hat eines der bedeutendsten Renaissance-Kunstwerke in Deutschland erworben. Wie das Künzelsauer Unternehmen am Mittwoch mitteilte, kaufte Würth die Schutzmantelmadonna von Hans Holbein dem Jüngeren (1497-1543).

Marco Solari, der Präsident des Filmfestivals Locarno, der in früheren Jahren stets vor einem möglichen Abstieg des Grossanlasses warnte, hat sich bei der Präsentation des diesjährigen Programms gelöst gezeigt. Von einem "seligen Zustand" sprach er gar.

Die Zusammenführung von Stadttheater Bern und Berner Symphonieorchester in die Stiftung KonzertTheaterBern ist per 1. Juli 2011 vollzogen worden. Um einen reibungslosen Übergang zum neuen Direktor von KonzertTheaterBern sicherzustellen, gibt Marc Adam, der bisherige Intendant des Stadttheaters Bern zum 30. Juni 2011 seine Leitungsfunktionen ab.

Jamiroquai-Sänger Jay Kay hat laut seiner Kölner Agentur Rieger einen Leistenbruch erlitten. Die Konzerte in Straubing von Mittwoch und Mainz am Donnerstag sind abgesagt worden. Die Veranstalter des Gurtenfestivals rechnen damit, dass Jamiroquai am Samstag auftreten.

Der Künstler Norbert Tadeusz, einer der wichtigsten Vertreter der gegenständlichen Malerei in Deutschland, ist tot. Tadeusz (71) sei am vergangenen Montag in seinem Düsseldorfer Atelier gestorben, teilte NRW-Kulturministerin Ute Schäfer am Mittwoch mit.

Der Autor und Regisseur Oliver Storz ist tot. Er starb am 6. Juli mit 82 Jahren in der Nähe von München und wurde bereits beigesetzt. Eine seiner bekanntesten Arbeiten war die TV-Serie "Raumpatrouille - Die fantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion" (1966).

22 Schachteln mit Archivmaterialien des Zürcher Arche-Verlags kommen am Montag ins Schweizerische Literaturarchiv (SLA) der Nationalbibliothek. Die Sammlung umfasst Original-Illustrationen bekannter Zeichner sowie Briefe und Manuskripte von Schweizer Schriftstellern.

Eine Kultserie der 1980er Jahre kehrt auf den Bildschirm zurück: Die Familiensaga "Dallas" soll im Sommer des kommenden Jahres wiederbelebt werden. Mit von der Partie sind neben neuen Gesichtern auch alte Bekannte, allen voran Larry Hagman als Ekel J.R. Ewing.

Ein wiederentdecktes Gemälde von Leonardo da Vinci soll noch in diesem Jahr in London ausgestellt werden. Das auf umgerechnet 168 Millionen Franken geschätzte Werk "Salvator Mundi" wird ab November als Teil der Ausstellung über den Künstler gezeigt.

Der ehemalige Sekundarlehrer Christoph Trummer - er unterrichtete auch an der Rittermatte in Biel - wurde mit dem Preis der SUISA-Stiftung ausgezeichnet.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren könnte es ein "neues" Gemälde von Leonardo da Vinci geben. Ein dem Meister zugeschriebenes Werk, das lange als verschollen und womöglich zerstört galt, ist nach Angaben eines Galeristen in New York aufgetaucht.

Hollywood am Tiber: Am Montag fiel die erste Klappe für den neuen Film von Woody Allen - Arbeitstitel "Bop Decameron". An der Via del Corso im historischen Zentrum von Rom stand unter anderem Filmstar Penélope Cruz vor der Kamera.

Die US-Sängerin Liza Minnelli ist seit Montag Offizierin der französischen Ehrenlegion. Sie sei die "Hohepriesterin der Music-Hall, die moderne Inkarnation der amerikanischen Vielseitigkeit", sagte Kulturminister Frédéric Mitterrand.

Der mit je 15 Millionen Yen (rund 155'000 Franken) dotierte Kunstpreis Praemium Imperiale geht in diesem Jahr an Judi Dench, Anish Kapoor, Ricardo Legorreta, Seiji Ozawa und Bill Viola. Das gab die Japan Art Association am Montag in London bekannt.

Die vier Kantone Bern, Freiburg, Neuenburg und Waadt erachten die Aufnahme der Pfahlbauten in die Liste des UNESCO-Welterbes als grosse Chance für die Drei-Seen-Region. Sie wollen nun gemeinsam die Pfahlbauten besser ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.

Das Militärmusikfestival Basel Tattoo, das am Samstag beginnt, hat bei seiner sechsten Ausgabe ein 10-Millionen-Budget erreicht. Der ausverkaufte achttägige Anlass in der Basler Kaserne erwartet 104'000 Zuschauende, über 1000 Auftretende und fast 500 Helfende.

«Death by Chocolate» tritt am 14. Juli als Vorband von Bon Jovi im Letzigrund auf. Sänger Mathias Schenk und Keyboarder Daniel Wyttenbach möchten sich nicht wie Groupies aufführen.

Das Zürcher Tonhalle-Orchester reist zu Beginn der Saison 2011/12 nach Grossbritannien. Es nimmt dort an zwei renommierten Festivals teil, wie die Tonhalle am Montag mitteilte. Auf die abgelaufene Saison blickt das Orchester zufrieden zurück.

Am Samstag ist in Neuenburg die elfte Ausgabe des Internationalen Festivals des fantastischen Films zu Ende gegangen. Erneut gab es einen Besucherrekord.

An der diesjährigen Ausgabe des Filmfestivals Locarno hat der Schweizer Film einen starken Auftritt. Aber auch die Liebhaber von US-Blockbustern werden nicht zu kurz kommen. Insgesamt sind vom 3. bis zum 13. August rund 250 Filme in Locarno zu sehen.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat seiner Aufnahme in die Akademie der Künste in Berlin zugestimmt. «Ich nehme die Mitgliedschaft mit grosser Freude an», schrieb der derzeit gegen Kaution freigelassene Regimekritiker an die Akademie.

Oliver Storz ist im Alter von 82 Jahren in der Nähe von München gestorben. Er litt an einer schweren Krankheit. Bekannt wurde er unter anderem für die TV-Serie «Raumpatrouille – Die fantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion».

Die Archivmaterialien des Zürcher Arche Verlags gehen im Sommer in das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) der Nationalbibliothek in Bern über. Die Sammlung umfasst Briefe und Manuskripte von Schweizer Autoren sowie Original-Illustrationen bekannter Zeichner.

Erstmals seit mehr als hundert Jahren könnte es ein «neues» Gemälde von Leonardo da Vinci geben. Ein dem Meister zugeschriebenes Werk, das lange als verschollen und womöglich zerstört galt, ist nach Angaben eines Galeristen in New York aufgetaucht.

Die Region um den Murten-, Bieler- und Neuenburgersee will ihre Pfahlbauerstätten besser ins Zentrum rücken. Das Weltkulturerbe soll einfach zugänglich gemacht werden.

Das 11. «Neuchâtel Fantastic Film Festival» hat mit einem Besucherrekord geschlossen. Der norwegische Film «Trollhunter» begeisterte Jury und Publikum.