Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Oktober 2025 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Angesichts eines erwarteten starken Wachstums bei Elektro-LKW in den Ländern der Europäischen Union müsste die Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge deutlich ausgebaut werden. Das besagt eine Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT).

Beim Einsatz von EU-Geldern wird weiter in grossem Ausmass geschlampt oder getrickst. Der Europäische Rechnungshof (EuRH) kommt zu dem Ergebnis, dass im vergangenen Haushaltsjahr geschätzte sechs Milliarden Euro rechtswidrig aus dem EU-Haushalt geflossen sind.

Die deutsche Regierung sieht Anzeichen für eine Verbesserung der Wirtschaftslage: Für das laufende Jahr rechnet Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) mit einem Mini-Wachstum von 0,2 Prozent.

Herbst und Süsswein gehören zusammen, denn wir schalten einen Gang runter und die langen Abenden sind ideal für Aromenfülle und Schmelz.

Das Europaparlament will Bezeichnungen wie «Veggie-Burger» oder «Soja-Schnitzel» verbieten lassen. Auch Begriffe wie «Steak» oder «Wurst» sollen dem Willen einer Mehrheit der Abgeordneten zufolge künftig nur noch für tierische Lebensmittel verwendet werden dürfen.

Die Handyladenkette Mobilezone verkauft ihr Deutschland-Geschäft an das deutsche Telekomunternehmen Freenet. Mobilezone erwartet einen Verkaufspreis von rund 230 Millionen Euro. Künftig will sich Mobilezone einzig auf die Schweiz konzentrieren.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sechs Finalisten für den Gestaltungswettbewerb der neuen Banknotenserie ausgewählt. Damit geht die Auswahl des neuen Bargeld-Designs in die nächste Runde.

Der oberste Banker des Landes gibt sein Politik-Debüt. Marcel Rohner beginnt mit einer Kandidatur für den Aarauer Einwohnerrat.

Der oberste Banker des Landes gibt sein Politik-Debüt. Marcel Rohner beginnt mit einer Kandidatur für den Aarauer Einwohnerrat.

Die Lage der Industriebetriebe in Deutschland bleibt schwierig. Im August ist die Produktion wegen eines Einbruchs in der Automobilindustrie deutlich stärker als erwartet gesunken.

Weil der Dertour die Ex-Migros-Tochter Hotelplan übernommen hat, dürften nun Schliessungen anstehen. Diese Filialen stehen wohl auf der Kippe.

Nach nur neun Monaten muss Aryzta-Chef Michael Schai seinen Posten räumen. Nicht nur der sofortige Rücktritt lässt die Aktie einbrechen.

Die Branche muss die neuen Tools kennenlernen, um diese baldmöglichst in die Projektleitung integrieren zu können.

Gegen Ende Jahr sind die Firmen wieder gefordert, ihrer Belegschaft auf eine sinnvolle Art Danke schön zu sagen.

Genf etabliert sich als erfolgreiche internationale Konferenzstadt. Marktmanagerin Kathrin Spiller erklärt, weshalb.

Kann Basel den erfolgreichen Grossevent bei der Akquise für neue MICE-Aufträge nutzen?

Aktiv, kreativ und multikulturell – und trotzdem zu wenig bekannt.

Die Nähe zu den Grossräumen Chur, St. Gallen, Luzern und Zürich macht Bad Ragaz als Tagungsort attraktiv.

Das dortige Kongresszentrum überrascht schon wieder mit einem neuen Kulinarikangebot.

Vor allem bei längeren Konferenzen soll gesünder gegessen werden.

Partners Group eröffnet in Montreal eine neue Niederlassung. Das ist bereits der zweite Standort in Kanada und der sechste in Nordamerika.

Bei der Schweizer Neobank Yapeal sind zwei Mitglieder aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Eine Rechts- und Compliance-Expertin kommt als neues unabhängiges Mitglied ins Aufsichtsgremium.

Auch wenn in der Finanzbranche weiterhin auf die allerorten bestehenden Unsicherheiten verwiesen wird, die Märkte haben sich auch im September stabil entwickelt. Insbesondere globale Aktien trieben die Performance der Pensionskassen.

Erst im Juli hatte Barclays in der Schweiz eine Executive Director für den Bereich Fixed Income ernannt. Nach nur drei Monaten ist er wieder weitergezogen.

«Fit4Tech»: Firmen unternehmen viel, um technisch agil zu bleiben. Der Versicherer Zurich veranstaltete zum zweiten Mal einen internen Hackathon #ZHACK25. Das Ziel: Innovative Lösungen für den Geschäftsallltag zu entwickeln. Rund 100 Mitarbeitende von IT über Vertrieb, Schaden und HR bis Finance machten sich an die Arbeit. 

Das auf Privatkunden und Familien spezialisierte Institut baut seine Stellung in der Westschweiz weiter aus. Damit will die Privatbank noch näher zu den Kunden rücken. 

First Brands ist der grösste US-Firmenkonkurs seit Jahren – und bislang ist nur eine globale Bank direkt betroffen: die UBS. finews.ch zeigt exklusiv, wie das UBS Asset Management die problematischen Working-Capital-Fonds gegenüber professionellen Anlegern beworben hat.

Deloitte Australia hat einen fehlerhaften Report abgeliefert. Das Unternehmen hat zugegeben, dass bei der Erstellung des Berichts künstliche Intelligenz zum Einsatz gekommen war.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich als führende Web3-Promoterin und Pro-Krypto-Nation etabliert. Was ist das Erfolgsrezept? Georgette Adonis, Gründerin und Managing Partner der Adonis Advisory Group in Abu Dhabi, über Rücken- und Gegenwinde.   

Das Bundesgericht hat die Klage eines CS-Aktionärs gegen den Bund im Zusammenhang mit der Übernahme durch die UBS abgewiesen. Der Kläger hatte von der Eidgenossenschaft die Zahlung eines Schadenersatzes in Höhe von rund 140'000 Franken gefordert.

Der internationale Vermögensverwalter Investec verstärkt das Team in Zürich. Der neu berufene Senior Portfolio Manager kommt von Schroders.

Im September haben die Angebotspreise für Wohneigentum ein uneinheitliches Bild gezeigt. Im gesamten dritten Quartal sind hingegen die Transaktionspreise weiter klar gestiegen. Der Aufwärtstrend hält unverändert an, beschleunigt sich aber nicht weiter.

 Der Private-Markets-Spezialist baut sein Team in der Schweiz aus – wegen der zunehmenden Nachfrage. 

Das Schweizer Software-Unternehmen Selise verstärkt seinen Verwaltungsrat mit einem prominenten Namen aus der Schweizer Finanz-IT: Gregor Stücheli, Mitgründer von Inventx, zieht ins oberste Gremium ein.

EFG baut ihre Präsenz im Heimmarkt aus: Mit der nun abgeschlossenen Übernahme stärkt sie ihr Vermögensverwaltungsgeschäft und sichert sich einen zusätzlichen Zugang zu einer vermögenden internationalen Klientel.