Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. August 2025 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nahe der Schweizer Grenze ist im französischen Departement Ain ein erster Ausbruch der Rinder-Hautknotenkrankheit entdeckt worden. Die Rinder des infizierten Betriebes müssen geschlachtet werden, wie die Präfektur des Departements am Sonntag mitteilte.

Schweizer und Schweizerinnen verbrauchen im Durchschnitt 4,8 Megawattstunden Strom pro Jahr. Laut Velobiz.de entspricht dies in etwa der Menge, die alle 176 Radfahrer der Tour de France während des gesamten Rennens gemeinsam erzeugen.

Bordeaux-Winzer in Not, US-Käufer verschwunden: Die Weinbranche durchlebt ihre härteste Zeit. Das lässt Schweizer Sammler frohlocken.

Manor will die Lebensmittelläden in der Deutschschweiz an Coop abgeben. Das erzürnt die Basler. Und lässt sie von einem Plan B träumen.

Manor will die Lebensmittelläden in der Deutschschweiz an Coop abgeben. Das erzürnt die Basler. Und lässt sie von einem Plan B träumen.

Als Daniel Humm 2021 die Küche seines New Yorker Edellokals auf vegane Küche umstellte, wurde er gefeiert. Gerechnet hat es sich nicht.

JD.com übernimmt Mediamarkt. Die Analyse eines Milliardendeals in fünf Punkten.

JD.com übernimmt Mediamarkt. Die Analyse eines Milliardendeals in fünf Punkten.

Die Luxus-Immobilien werden gerade zunehmend teurer. Hier sind die zehn exklusivsten Villen der Schweiz, die derzeit zum Verkauf stehen.

Die Luxus-Immobilien werden gerade zunehmend teurer. Hier sind die zehn exklusivsten Villen der Schweiz, die derzeit zum Verkauf stehen.

Victorinox-Besitzer Carl Elsener leidet unter dem harten Franken und den hohen US-Zöllen. Nun muss er überall sparen.

Victorinox-Besitzer Carl Elsener leidet unter dem harten Franken und den hohen US-Zöllen. Nun muss er überall sparen.

Die US-Regierung ist neuer Grossaktionär des kriselnden Chipkonzerns Intel. Der amerikanische Staat halte nun einen Anteil von zehn Prozent, teilte Handelsminister Howard Lutnick mit.

Die dänische Regierung will zur Entlastung der Haushalte die Steuern auf Kaffee und Schokolade streichen. Es sei eine Massnahme ausgewählt worden, «die für die Dänen eine sofortige Wirkung haben wird», sagte Vizeregierungschef Troels Lund Poulsen im Sender TV2.

Die USA nähern sich laut dem US-Notenbankchef Jerome Powell dem Zeitpunkt, an dem die Notenbank Fed ihre Zinsen senken muss. Dies um die Beschäftigung zu stützen, sagt Powell am Freitag in einer mit Spannung erwarteten Rede.

Die Bank J. Safra Sarasin ist von der Schweizer Bundesanwaltschaft wegen mangelhafter Geldwäschereikontrolle verurteilt worden. Sie muss eine Busse von 3,5 Millionen Franken zahlen.

Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr stärker geschrumpft als erwartet. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) sank zum Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.

Die Mitarbeitenden des Bodendienstleisters Airline Assistance Switzerland am Flughafen Zürich haben für den Freitagnachmittag einen Streik angekündigt. Dadurch könnten Flugausfälle entstehen.

Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) fällt für ein weiteres halbes Jahr aus. Dies macht den Energiekonzernen Alpiq und Axpo einen Strich durch die Rechnung.

Powell gegen Trump – das Duell geht in die nächste Runde. Beim Jackson-Hole-Meeting wendet sich der Fed-Chef mit seiner Rede an die Welt.

Investoren, die global anlegen wollen, stellt diese Währungsentwicklung vor grosse Probleme. Müssen sie bei der Diversifikation Abstriche machen?

Beim Verkauf einer Immobilie steht sehr viel Geld auf dem Spiel. Ein zu tiefer Startpreis oder ein schlecht gewählter Makler – schon kleine Fehler lassen sich kaum noch korrigieren.

US-Aktien erreichen Rekordhöhen, doch Schweizer und deutsche Anleger profitieren wegen des schwachen Dollars nicht davon. Mit welchen Geldanlageprodukten sich Währungsrisiken absichern lassen.

Mit einem Fondssparplan können Eltern für ihre Kinder den Grundstock für den Vermögensaufbau legen. Was es dabei zu beachten gilt.

Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gehören zu den Superstars der deutschen Gründerszene. Nun haben sie den Machtkampf mit ihren Geldgebern verloren.

Die Genossenschaftsbank schreibt wegen tieferer Leitzinsen weniger Gewinn. Die Diversifikation des Geschäfts kommt nur langsam voran.

Die Swiss Blockchain Federation appelliert in einem offenen Brief an Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, die Regulierung für Stablecoins zu lockern. Der Finanzplatz brauche digitale Franken.

In Geldfragen hilft Liebe nicht weiter, im Gegenteil. Paare müssen über ihre Finanzen sprechen, sonst ist schnell Schluss mit Romantik.

Die Einkünfte mit einem zweiten Gehalt aufbessern: Aktien mit hohen Ausschüttungen und Dividenden-ETF machen es möglich. Wie dies gelingt und welche Tücken es dabei gibt.

Die Börsen in Taiwan, Indien und Co. sind zurück in der Gunst der Anleger. Doch ihre Kurse liegen noch immer unter dem Rekordhoch im Jahr 2007.

Amerikanische Konzerne dominieren in vielen Aktienfonds. Angesichts der chaotischen Zollpolitik von Donald Trump suchen Investoren nach Alternativen zu den USA. Gleich gewichtete Anlagefonds helfen nur bedingt.

Die Online-Bank gewinnt so viele Kunden wie noch nie. Die Finanz-App Yuh soll das Wachstum antreiben und jüngere Kunden bringen.

Die Börse schert sich nicht um Zölle, Schulden, Konjunktur. Was zählt, ist die Hoffnung auf sinkende Zinsen. Das ist ein brüchiges Fundament für ein Rally.

Die gute Entwicklung an den Aktienmärkten steht nicht unbedingt im Widerspruch zur schlechten Stimmung in der Realwirtschaft.

Die negativen Effekte für die von den Zöllen betroffenen Firmen dürften sich erst nach und nach zeigen. Sollen die Anleger jetzt ihre Portefeuilles umschichten?

Ab einem gewissen Alter bekommen Kinder in vielen Familien ihr eigenes Geld. Richtig eingesetzt, bringt Taschengeld den Kindern finanzielle Kompetenzen und Eigenverantwortung. Doch es bietet auch Stoff für Konflikte.

Die US-Zölle treffen Schweizer Konzerne mit voller Wucht. Viele können sich anpassen – doch entscheidend für den weiteren Börsenverlauf wird das Schicksal der Pharmabranche sein.