Larry Fink und André Hoffmann übernehmen interimistisch das Präsidium des jährlich in Davos GR stattfindenden World Economic Forum (WEF). Der bisherige Interimsleiter, der frühere Nestlé-Chef Peter Brabeck, tritt von seinem Amt zurück.
Beim WEF übernimmt ein neues Duo das Ruder. Gleichzeitig ist die Untersuchung gegen Gründer Klaus Schwab abgeschlossen – er wird rehabilitiert.
Berner und Freiburger Forscherinnen und Forscher wollen mit einer bakteriellen Schutzschicht Karotten länger haltbar machen. In Tests waren die Rüebli bis zu drei Wochen vor schwarzen Flecken geschützt.
Nach der Eintrübung im Vormonat Juni hat sich die Konsumlaune in der Schweizer Bevölkerung wieder deutlich verbessert. Insbesondere für «Beauty & Wellness» sowie für Freizeitgüter und -aktivitäten gaben die Menschen wieder mehr Geld aus.
Die Abschaffung des Eigenmietwerts bei der Bundessteuer soll Anreize für eine hohe private Verschuldung reduzieren und das Steuersystem vereinfachen. Finanzministerin Karin Keller-Sutter hat am Freitag im Namen des Bundesrats für die Vorlage des Parlaments geworben.
In den ersten sechs Monaten hat Mobilezone weniger Umsatz und Gewinn erzielt. Für das Gesamtjahr hält das Unternehmen jedoch an seinem Ziel für den operativen Gewinn fest.
Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli könnte laut Bloomberg die Produktion seiner goldverpackten Osterhasen in die USA verlagern, um die von der Trump-Administration verhängten Importzölle zu umgehen.
Die Schweizer Wirtschaft hat sich nach einem starken Start ins Jahr deutlich abgeschwächt. Das bereinigte BIP stieg im zweiten Quartal zum Vorquartal nur noch um 0,1 Prozent, nach einem Wachstum von 0,8 Prozent im ersten Quartal, wie das Seco am Freitag mitteilte.
Die Aktie des kriselnden Chipkonzerns Intel ist nach einem Bericht über einen möglichen Einstieg der US-Regierung um mehr als sieben Prozent hochgesprungen. Der Finanzdienst Bloomberg schrieb, die US-Regierung spreche mit dem Unternehmen über eine Beteiligung.
Der Chef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, muss vorzeitig gehen. Der 61-Jährige soll den Konzern nur noch so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden wurde, wie die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag erfuhr.
Flurbereinigung im Uhrenhandel in Interlaken: Watches of Switzerland hat Konkurs angemeldet.
Das neue Barryland in Martigny im Wallis ist am Donnerstagnachmittag in Anwesenheit von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter offiziell eingeweiht worden. Der Themenpark ist den Bernhardinerhunden gewidmet.
Die Luxusuhrenmarke Audemars Piguet hat die Mehrheit am Zulieferer Inhotec übernommen. Die Vertikalisierung der Branche schreitet voran.
Die Luxusuhrenmarke Audemars Piguet hat die Mehrheit am Zulieferer Inhotec übernommen. Die Vertikalisierung der Branche schreitet voran.
Deutschlands grösste Containerreederei Hapag-Lloyd hat im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang verzeichnet.
Mit diesen neuen Modellen und Innovationen könnten Elektroautos die Verbrenner schon bald überholen.
Der Schweizer Aktienmarkt notiert am Donnerstag etwas fester. Dabei übersteigt der Leitindex SMI kurzzeitig eine psychologisch wichtige Marke.
Die teuerste Schule weltweit steht in der Schweiz. Viel ist über Le Rosey nicht bekannt. Jetzt gewährt eine Reportage einen seltenen Einblick.
Laut «Guardian» ist der «Mythos der Schweizer Sonderstellung» durch Trump infrage gestellt worden. Die Schweiz müsse sich bald der EU annähern.
Laut der «Financial Times» könnte die UBS ihr internes Ziel verfehlen, den Personalbestand bis Ende 2026 auf 85'000 Stellen zu reduzieren.
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 15.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 15.08.2025 - 22.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 14.08.2025 - 21.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 14.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 13.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 13.08.2025 - 20.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 12.08.2025 - 19.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 12.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 11.08.2025 - 18.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 11.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 08.08.2025 - 15.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 08.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 07.08.2025 - 14.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 07.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 06.08.2025 - 13.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 06.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 05.08.2025 - 12.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 05.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 04.08.2025 - 11.08.2025:
- Nachfolgend die wichtigsten Wirtschafts- und Finanztermine vom 04.08.2025: