Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. August 2025 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

1968 wurde das kleine Bergdorf Mürren auf einen Schlag zum Zentrum der internationalen Filmwelt – das bedeutete mehr als Glamour und Action.

Die Net-Zero Banking Alliance verliert ein weiteres gewichtiges Mitglied: Jetzt hat auch die britische Bank Barclays den Austritt erklärt.

Zwar gehören Banken und Versicherungen nicht unmittelbar zu den Betroffenen der von US-Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag verhängten Einfuhrzölle auf Schweizer Produkte von 39 Prozent. Doch die Belastung für die hiesige Wirtschaft dürfte auch die Finanzbranche zu spüren bekommen.

Dirk Klee ist Country Manager von Blackrock Asset Management Switzerland Ltd. und Mitglied des EMEA Wealth ExCo. Er war Vorstandsmitglied der VP Bank und CEO von Bitcoin Suisse sowie in leitenden Positionen bei Barclays und UBS tätig. Zuvor war er Country Manager für Deutschland bei BlackRock und begann seine Karriere bei PIMCO. Dirk Klee ist promovierter Jurist, hat einen Master of Law der London School of Economics (LSE) und ist Rechtsanwalt.

Der ehemalige Chef von GAM Investments übernimmt bei der auf IT-Anlagelösungen spezialisierten Tochter der Deutschen Börse die Führung. 

Nach dem Kauf der ZKB Österreich fusioniert die Liechtensteinische Landesbank diese nun mit ihrer eigenen Auslandstochter in der Alpenrepublik.

Die Regionalbank schafft eine neue Leitungsfunktion im Finanz- und Risiko-Management. Der neue Leiter Legal- und-Compliance war vorher bei einer grossen Versicherung.

Die kombinierte Grossbank UBS hat eine Altlast von der Credit Suisse mit dem US-Justizministerium bereinigt.

Ali Dibadj, CEO von Janus Henderson, über strategische Neuausrichtung, den Schweizer Markt und wie man sich in einem anspruchsvollen Umfeld differenziert.

Schweizer Politiker wollen auf Donald Trumps Zollhammer mit Kurzarbeit reagieren, und das SECO nickt dazu. Politik und Verwaltung ignorieren offensichtlich die wahren Ursachen der Misere: eine fehlgeleitete Geldpolitik, hausgemachte Strukturprobleme und ein religiöser Glaube an das Heil des Rahmenvertrags mit der EU, schreibt Finanzprofessor Martin Janssen in seinem Gastbeitrag für finews.ch.

Die Welt ist im Umbruch – die Schweiz kann sich dem nicht entziehen. Selbst die Schweizer Privatbankiers scheinen dies zu erkennen und schrecken dabei nicht einmal vor Tabubrüchen zurück, wie finews.ch-Gründer Claude Baumann in seinem Beitrag zum Schweizer Nationalfeiertag festhält.

Nicht schlecht staunten jene Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzer, die diese Woche auf eine vermeintliche Anlageempfehlung von Zeno Staub stiessen. Der frühere CEO und heutige Verwaltungsrat der Zürcher Traditionsbank Vontobel soll ausgerechnet zum Kauf der eigenen Aktien geraten haben.

 «Sorry seems to be the hardest word» – mit diesem Satz traf Elton John 1976 einen Nerv. Auch fast fünf Jahrzehnte später wirkt die Botschaft nach. Gerade in der Finanzbranche, findet finews-Chefredaktor Dominik Buholzer. 

Ein geringerer Erfolg aus dem Zinsgeschäft hat den Gewinn der Bank CIC belastet. Einem höheren Geschäftsvolumen standen höhere Personalkosten gegenüber.