Wer sind die besten ihres Fachs? Sehen Sie hier die Liste der Top-Anwälte, erstellt aus über 28'000 Empfehlungen.
Die Glarner KB lanciert eine neue Banking-Plattform unter dem Namen «Glarix». Ob im Web Broser oder auf der Smartphone-App, den Kundinnen und Kunden soll damit ein umfassendes Angebot gemacht werden.
Der in Kanada ansässige Asset Manager Fiera Capital bereitet sich auf eine internationale Expansion vor. Unter der Führung des neuen globalen CEO betrachtet das Unternehmen die EMEA-Region als zentrale Säule seiner Wachstumsstrategie. Zürich dient dabei als eine wichtige europäische Drehscheibe.
Die zuletzt bei Renditeliegenschaften verzeichneten leichten Preiskorrekturen sind wieder vorbei. Tiefere Zinsen und die allgemeine Unsicherheit lassen Investitionen wieder attraktiver erscheinen.
Der Spezialist für Wandelanleihen holt sich zusätzliche Marktexpertise in den Verwaltungsrat. Zusätzlich wird der strategischen Bedeutung des deutschen Marktes Rechnung getragen.
Makrostratege Samy Chaar warnt vor einem wirtschaftlichen Abschwung: Die Ära des US-«Exceptionalism» sei vorbei, Zölle und Unsicherheiten würden die Weltwirtschaft bremsen, sagt er. Doch Europa könnte gar überraschend profitieren.
Weniger Luxusgüter, mehr Resilienz: Die globale Vermögenselite setzt zunehmend auf Langlebigkeit statt Luxus. Das verändert auch die Spielregeln für den Finanzplatz Schweiz.
Das auf Aktienregisterführung spezialisierte Unternehmen Nimbus aus Ziegelbrücke steht unter einer neuen Leitung. Der neue CEO stammt aus den eigenen Reihen.
Der Konsens ist breit: Aus vielen guten Gründen kennen die Preise für Wohnliegenschaften auch künftig grundsätzlich nur eine Richtung. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Erfahrung der letzten Jahrzehnte; die Warner lagen immer falsch. Bei so viel Einigkeit lohnt es sich, in die Suppe zu spucken, findet finews.ch-Redaktor Peter Kuster.
Die Ratingagentur Moody’s erteilt der UBS gute Noten. Insbesondere der Ausblick dürfte die Spitze der kombinierten Grossbank freuen.
Eine schmerzhafte Wertberichtigung und der Abgang des CEO und Präsidenten: Der Bankrat der Basellandschaftlichen Kantonalbank steht unter Druck. Nun reagiert er.
In einer Welt im Umbruch bedeutet thematisches Investieren: auf Vision statt Reaktion setzen und damit eine bessere Performance zu erreichen, schreibt Ralf Oberbannscheidt, Global Head of Thematic Investing bei Robeco in seinem Beitrag für finews.first.
Nach langen Krisenjahren mehren sich die Anzeichen, dass der Tessiner Finanzplatz einen nachhaltigen Aufschwung erlebt. Verschiedene Finanzinstitute haben sich in der Südschweiz niedergelassen oder bauen ihre Präsenz aus. Lugano ist derzeit das Finanzzentrum mit dem grösstem Wachstum in der Schweiz, sagt der Bankenspezialist Riccardo Esposito im Interview mit finews.ch.
Die Schweizerische Nationalbank investiert in die Zukunft des Bargelds: In Bülach bei Zürich entsteht ein neues Logistikzentrum.