Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Mai 2025 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erneuter Rückschlag für Julius Bär: Die Privatbank muss eine weitere Wertberichtigung auf ihrem Kreditportfolio vornehmen. Dies führe zu einer Nettobelastung von 130 Millionen Franken, teilte die Bank am Dienstagabend in einem Communiqué mit.

Der US-Technologiekonzern Google setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI). Google-Chef Sundar Pichai kündigte am Dienstag an der jährlichen Entwicklerkonferenz an, den KI-Modus (AI Mode) der Suchmaschine in den USA allgemein verfügbar zu machen.

Die EU hat dem US-Auslandssender Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) umgerechnet 5,5 Millionen Euro zugesichert. Der Entscheid zur finanziellen Unterstützung erfolgte, nachdem die US-Regierung die Finanzierung des Senders eingefroren hatte.

Roche, Nestlé, Novartis, UBS und Zurich liefern Milliarden an die Schweizer Staatskasse ab. Der Geldsegen füllt die Kassen der Kantone.

Die Unternehmen in der Schweiz müssen etwas weniger Steuern bezahlen. Die Gewinnsteuersätze für Firmen sind im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt auf 14,4 von 14,6 Prozent gesunken.

Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss fliegt wegen der aktuellen Situation im Nahen Osten bis und mit 8. Juni nicht nach Tel Aviv. Betroffene Fluggäste würden benachrichtigt und wenn möglich auf andere Flüge umgebucht, falls sie dies wünschten, teilte die Swiss mit.

Bei einem Bühnen-Interview in Katar gab Elon Musk Hinweise auf seine eigene Zukunft beim Autobauer. Und: Er möchte mehr Tesla-Aktien kaufen.

Aus Baloise und Helvetia soll ein starker Versicherer geformt werden. Nun sind alle Blicke auf Fabian Rupprecht gerichtet.

Auftauender Permafrost, Felssturzgefahr und Wassermangel bedrohen die Bergunterkünfte. Der SAC plant Anpassungen, braucht aber dringend Geld.

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat angekündigt, das KI-Modell des Tech-Milliardärs Elon Musk in seine Cloud-Plattform zu integrieren. Der Chatbot Grok werde über Azure AI Foundry verfügbar sein, teilte der Konzern bei seiner jährlichen Entwicklerkonferenz mit.

Der Traum vom Einfamilienhaus im Grünen bleibt in der Schweiz weit verbreitet. Die sinkenden Zinsen befeuern dabei den Wunsch nach Wohneigentum neu. Somit dürften die Immobilienpreise weiter anziehen.

SBB Cargo Schweiz hat den Abbau von 65 Vollzeitstellen bekanntgegeben. Zwei Drittel fallen im Tessin weg, ein Drittel in der Deutschschweiz. Hintergrund ist das defizitäre Geschäft «Kombinierter Verkehr».

Immobilienbesitzer in der Schweiz sorgen sich zunehmend um die Finanzierung im Alter. Und viele machen dabei den gleichen Fehler.

Sie ist wie ein Fels in der Börsenbrandung: Die Aktie von Lindt & Sprüngli. Ihr Wert hat seit Anfang Jahr um 23 Prozent zugelegt.

Li Ka-shing gehört dank seines guten Geschäftssinns zu den reichsten Menschen. Dann verkaufte er zwei Häfen – und geriet zwischen die Fronten.

Der Chipkonzern Nvidia hat das entgangene Geschäft durch die verschärften Ausfuhr-Beschränkungen der US-Regierung auf 15 Milliarden Dollar geschätzt. Zudem warnte Konzernchef Jensen Huang, dass die USA so einen neuen Rivalen für ihre KI-Branche schaffen.

Global wachsen die Bedrohungen, in Bern die Sozialausgaben. Der Kontrast zwischen Realität und parlamentarischen Prioritäten ist ungesund.

Die Schweizer Regierung will offenbar die UBS dazu verpflichten, ihre Auslandtöchter zu 100 Prozent zu unterlegen. Das berichten Insider.

Möbel, Kleider, Uhren oder Handtaschen aus zweiter Hand sind begehrt. Welches sind die besten Anbieter, und worauf müssen Kunden achten?

Julie Cavil, Kellermeisterin von Krug, spricht über die Erzeugung eines der exklusivsten Champagner der Welt.

Das Zürcher Traditionshaus erleidet erneut Verluste bei Krediten und wechselt den Risk-Chef aus. 

Mit welchen Strategien erwirtschaften unabhängige Vermögensverwalter für ihre Kunden einen Mehrwert? Zum ersten Mal finden sich im Anlagebarometer Antworten darauf. Dieses zeigt auch, dass nachhaltiges Investieren an Relevanz eingebüsst hat.

Die Mobiliar stösst den Outsourcing-Anbieter Trianon nach fast zehn Jahren wieder ab. Sie will sich dadurch besser auf das Kerngeschäft konzentrieren können. Käufer ist das Centre Patronal, dessen Mitarbeiterzahl dadurch um 50 Prozent zunimmt.

Die Schweizer Grossbank schafft eine neue Einheit innerhalb der Vermögensverwaltungssparte. Ein ehemaliger Credit-Suisse-Mann übernimmt die Leitung.

Zürich verharrt im Steuerwettbewerb am unteren Ende der Skala. Für Unternehmen und Vermögende bleibt die Belastung hoch – wie aktuelle Zahlen von KPMG und die Abstimmung vom Sonntag belegen.

Die Hypothekarbank Lenzburg geht eine Partnerschaft mit dem Finanzblogger Fabio Marchesin ein. Ziel der Kooperation ist die Integration der «BlueBudget»-App ins Multibanking-Angebot der Bank.

Der Berner Asset Manager OLZ verkauft seine Hongkonger Tochtergesellschaft an das lokale Management. Unter dem neuen Namen APInvest Partners bleibt die Zusammenarbeit mit OLZ bestehen – und soll beiden Seiten mehr Wachstumsspielraum verschaffen.

Der Versicherungskonzern meldet höhere Bruttoprämien und Fee-Erträge für fast alle Geschäftseinheiten. Swiss Life Asset Managers fliesst im ersten Quartal viel Neugeld zu. 

Im Geschäftsjahr 2024 hat der Schweizer Ableger des französischen Finanzkonzerns BNP Paribas einen markanten Verlust erlitten.

Vor 15 Jahren wurde die erste Bitcoin-Zahlung getätigt. Seither hat die Kryptowährung stark an Wert zugelegt. Wird schon bald der nächste Rekord gebrochen?

Liechtenstein Finance und finews.ch laden zu einem exklusiven Themen-Event in Zürich ein. Diskutieren Sie mit uns, wie Künstliche Intelligenz als Megatrend die Finanzbranche verändert, und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Schweizer Finanzdienstleister ergeben.

Der Vermögensverwalter hat per August einen Head of Sales & Marketing verpflichtet, der Erfahrungen bei Generali Investments, bei Franklin Templeton und bei Credit Suisse gesammelt hat.

Die Neobank richtet ihren Westeuropa-Hauptsitz in Paris ein und beantragt eine französische Banklizenz.