Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. Oktober 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Russland hat die staatliche Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor eine Sperre des Onlinedienstes Discord verkündet. Der Zugang zu der Messaging-Plattform werde «aufgrund der Verletzung von Anforderungen der russischen Gesetzgebung eingeschränkt», hiess es.

Der Nationalrat kann über Verfassungsbestimmungen zum Bargeld in der Schweiz entscheiden. Seine zuständige Kommission ist mit dem Vorschlag des Bundesrates einverstanden, der Initiative «Bargeld ist Freiheit» einen direkten Gegenvorschlag entgegenzustellen.

Die EU genehmigt zwei weitere Sorten gentechnisch veränderter Pflanzen. Bestimmte Kulturen von Mais und Baumwolle würden künftig als Lebens- und Futtermittel zugelassen, teilte die EU-Kommission mit.

Der Zughersteller Stadler Rail liefert bis zu 24 Batterietriebzüge nach Dänemark. Die Bahngesellschaft Lokaltog habe einen Vertrag für den Kauf von 14 Zügen des Typs Flirt unterzeichnet mit der Option, zehn weitere Züge zu bestellen.

Verregneter Spätsommer: Im September waren die Bedingungen für Ausflüge und Ferien in den Bergen schlecht. Für die Schweizer Bergbahnen war es der schwächste Monat der noch bis Oktober dauernden Sommersaison.

Die Eskalation im Nahen Osten treibt den Ölpreis. Dennoch blieb der grosse Ausbruch nach oben bisher aus. Das hat auch mit China zu tun.

Fans der Partei kaufen en masse Nike-Schuhe in den Parteifarben – und feiern es in den sozialen Medien. Der US-Konzern hat bereits reagiert.

Kleinere Turnschuh-Hersteller gewinnen immer mehr Marktanteile. Wie auch ein Schweizer Hersteller die Grossen unter Druck setzt.

Holcim expandiert in Nordamerika. Der Schweizer Baustoffkonzern übernimmt die US-Firma OX Engineered Products mit Produktionsstätten im mittleren Westen und im Südosten der USA.

Die Absätze von E-Autos brechen ein. Doch wegen strengerer Klimavorschriften müssen Hersteller zwingend mehr verkaufen. Nun fallen die Preise.

Die jüngsten Geschäftszahlen von Samsung sind hinter den Erwartungen des Marktes zurückgeblieben. Beim boomenden Chip-Markt setzte die Konkurrenz den südkoreanischen Elektronikriese zunehmend unter Druck.

Der saudische Staatsfonds PIF engagiert sich beim Selfridges-Warenhaus. Damit dürften Signa-Gläubiger einen hohen Millionenbetrag erhalten.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Der Schweiz-Chef von Emiratesm, Mohammad Lootah, über die Pläne für die Schweiz, Sicherheit in Kriegszeiten und leere Plätze auf Dubai-Flügen.

Zum milliardenschweren Massnahmenpaket gehören: Sonderanleihen, Förderung von Kleinunternehmen und ausländischer Investitionen.

Die Mieten steigen rasant. Ist die Faustregel, dass die Wohnkosten nicht mehr als ein Drittel des Einkommens fressen sollen, noch realistisch?

Wir sprechen darüber, was aus den Siegerprojekten des Swiss Insurance Innovation Award von 2022 geworden ist. Heute mit Steffen Bergholz, Geschäftsführer Nacora Gruppe.

Während einige Banken bereits im September an der Zinsschraube gedreht haben, senken jetzt weitere Banken die Sparzinsen. Die Übersicht.

Die US-Justiz hat dem Internetriesen Google zur Auflage gemacht, dass er auf seinem App-Marktplatz Google Play künftig Konkurrenz zulassen muss. Google kündigte Berufung gegen die Entscheidung an.

In der Schweiz sind die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum im dritten Quartal gestiegen. Während sie für Einfamilienhäuser zum Vorquartal um 1,6 Prozent zulegten, liegen sie für Eigentumswohnungen um 0,9 Prozent höher, wie Raiffeisen Schweiz am Montag mitteilte.

iCapital, ein globales Fintech, das den alternativen Investmentmarkt für Vermögensverwalter erschliesst und auch mit einem Büro in Zürich vertreten ist, hat die Marke von 200 Milliarden Dollar an globalen Plattform-Assets überschritten.

Das Konkursgericht in Delaware hat den Abwicklungsplan für die Auszahlung der Kundengelder der Pleite gegangenen Krypto-Börse FTX genehmigt. Die Kunden sollen Geld erhalten – doch nicht alle sind zufrieden.

Laut einer neuen Studie zum Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Banken, wird dieses Thema weiter als entscheidend gesehen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Kundinnen und Kunden neue Leistungen und Produkte liefern zu können.

Der Zürcher Software-Entwickler hat sich in Europa einen Namen gemacht, hierzulande sieht er noch ungenutztes Potenzial. Im Jubiläumsjahr will dies Profidata ändern.

Die schweizerische Unfallversicherung Suva prüft mit einem automatisiertem System die bei ihr eingereichten Heilkostenabrechnungen. Bei Fehlern, Ungenauigkeiten oder nicht versicherter Leistungen werden sie dann eingehender geprüft. Das hat zu kräftigen Einsparungen geführt.

Die Migros Bank regelt die Nachfolge für den Bereich Products & Marketing. Zum Zuge kommt eine Frau, welche die Geschäftsleitung bereits seit 2022 in strategischen Fragen stark unterstützt.

Nun ist klar, wer den Anteil von Benkos Signa an der britischen Warenhausgruppe Selfridges übernimmt. Es ist der saudische Staatsfonds PIF. Die Mehrheit bleibt bei der thailändischen Central Group, die jüngst den Globus ganz übernommen hat. Der Verkauf ist auch für die Bank Bär eine gute Nachricht.

Unwetterkatastrophen werden für Versicherer weltweit zu einer immer grösseren Herausforderung. Für die Firma Twelve Capital aus Zürich eröffnet sich dadurch ein lukratives Geschäftsfeld.

finews.ch, Smart Wealth und 3iQ freuen sich, Sie zu einem inspirierenden Event in Zürich einzuladen.

Laut den Ökonomen der UBS dämpft eine schwächere Eurozone-Konjunktur im nächsten Jahr die Erwartungen für die Schweizer Wirtschaft. Die Wachstumsprognose wird gesenkt.

Der neu gegründete Verband «Krypto Protectas Capitalis» will die Transparenz und Sicherheit im Kryptowährungsmarkt erhöhen. Die als Verein gegründete unabhängige Organisation will Sicherheitszertifikate für Unternehmen im Kryptobereich anbieten.

Vor der Gläubigerversammlung meldet die GZO Creditor Group, dass ihr Vorschlag, die Laufzeit der überfälligen Anleihe zu verlängern, bei den anderen Obligationären auf fruchtbaren Boden fällt. 

Finpact stellt an der traditionsreichen Landwirtschaftsmesse Olma ein innovatives Anlageplaner-Tool vor. Es soll einfacher, effizienter und transparenter als herkömmliche Banklösungen sein.