Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. August 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die verlängerte Reisezeit im Zug hat dem Tessin einen Rückgang an Tagestouristen beschert. Nach über einem Jahr wird der durch eine Entgleisung beschädigte Gotthard-Basistunnel am kommenden Montag wieder vollständig in Betrieb genommen.

Die zuständige Nationalratskommission begrüsst die Stossrichtung des Bundesrats beim Verhandlungsmandat für ein neues Freihandelsabkommen mit China. Verbindliche Regelungen zum Schutz der Menschenrechte sollen nicht Teil der Verhandlungen sein, was die Linke erzürnt.

Allreal hat im ersten Halbjahr deutlich mehr verdient. Dabei profitierte der Immobilienkonzern im Zürcherischen Opfikon davon, dass der Wert des Immobilienbestandes nicht weiter abgewertet wurde - im Gegenteil.

Im Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg in Gränichen AG haben Fachleute eine Tierseuchenübung abgehalten. Geprobt wurde die Tötung und Entsorgung von infizierten Rindern und Schweinen. Auf diese Weise sollte die Ausbreitung der Seuche verhindert werden.

Pilatus baut in Florida einen neuen Standort. Am Sarasota Bradenton International Airport will der Stanser Flugzeughersteller auf 17 Hektaren ein Verkaufs- und Servicezentrum errichten. Finanzielle Angaben zum Bau werden in der Mitteilung vom Dienstag nicht gemacht.

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung und die Schweizerische Post haben den Streit um das neue Logo der Post beigelegt. Die Post hat sich in einer Vereinbarung mit der Stiftung dazu verpflichtet, ihr neues Logo vornehmlich in der gelb-roten Variante zu verwenden.

Der Chipgigant veröffentlicht am Mittwoch seine Quartalszahlen. Sie könnten für kräftige Ausschläge an den Börsen sorgen – in beide Richtungen.

Mehr als ein halbes Jahrzehnt war Apple die grösste Uhrenmarke der Welt. Dieses Jahr fallen die Amerikaner wieder hinter Rolex zurück.

Der Schweizer Ableger des Deutschen Discounters Aldi setzt künftig vermehrt auf Lebensmittel. Die Kunden bestellten Non-Food-Artikel wie Küchengeräte, Werkzeuge oder Kleider vermehrt online, schreibt Aldi in einer Mitteilung vom Dienstag.

Tamedia will auf den Redaktionen 90 Vollzeitstellen streichen, wo genau ist derzeit noch offen. Am stärksten vom Sparprogramm betroffen sind aber die Druckereien. Hier ist ein Abbau von 200 Vollzeitstellen geplant.

Berichte über einen möglichen Käuferwettstreit um den Hollywood-Urgestein Paramount halten die Branche in Atem - aber dazu kommt es nun doch nicht. Der milliardenschwere Filmproduzent David Ellison hat den Zuschlag sicher, wie der Medienkonzern am Montag mitteilte.

Die Migros Bank hat im ersten Halbjahr 2024 einen leicht geringeren Ertrag erwirtschaftet als im Vorjahr und unter dem Strich weniger verdient.

Das neue Jahr steht vor der Tür. Höchste Zeit also, dass Firmen ihre Finanzen abschliessen. Ein Blick hinter die Kulissen der Treuhandhochsaison.

Empfehlungsmarketing gehört zu den wichtigsten Marketinginstrumenten für die Gewinnung von Kunden. Daher ist es wichtig, dass ihre Kunden begeistert von ihnen sind.

Der Flughafen Zürich hat im ersten Halbjahr 2024 Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Für das Gesamtjahr erhöht die Flughafenbetreiberin ihre Prognosen und geht nun von einem Passagieraufkommen von 31 Millionen aus.

Wie Customer-Experience die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen ­demokratisiert.

Im Kampf gegen Sprayer setzen die SBB seit Anfang Juli Drohnen ein. Dazu haben sie eine Bewilligung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt erhalten. Das Unternehmen bestätigte einen Bericht der «NZZ am Sonntag».

Die Aktie von Meyer Burger verliert am Dienstag erneut deutlich an Boden.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Auf der Suche nach profitablem Wachstum könnte für viele KMU die Medizintechnik ein interessanter Markt sein.

Blackrock Schweiz bekommt einen neuen Länderchef. Der designierte Nachfolger von Mirjam Staub-Bisang ist derzeit noch Verwaltungsrat der angeschlagenen VP Bank. 

Ein langjähriger Asset-Management-Spezialist im Hause Vontobel hat zu einer aufstrebenden Investment-Boutique gewechselt, die im Bereich verbriefter Versicherungsanlagen tätig ist. 

Rente oder Kapitalbezug? Nach wie vor bevorzugt laut dem Ruhestandsmonitor von Axa Investment Managers eine relative Mehrheit der Befragten bei der Pensionierung eine monatliche Rente. Doch es zeichnet sich eine Verschiebung ab.

Neue Büros, neue Märkte und eine verfeinerte Strategie sollen das Wachstum der BIL Suisse in der Romandie beschleunigen. Dafür verantwortlich ist ein langjähriger Vontobel-Private-Banker, der zuletzt für die Credit Suisse tätig war.

Die SIX und Diebold Nixdorf kooperieren und wollen so einen Beitrag dazu leisten, dass die Versorgung mit Bargeld in der Schweiz auch künftig sichergestellt ist. Sie setzen dabei auf Effizienzgewinne. Bancomaten sollen künftig durch ein eigenes Netzwerk betrieben werden. Die Ankündigung dürfte ganz im Sinne der Nationalbank sein.

Die Migros Bank erhöht dank dem Kartengeschäft ihren Gesamtkundenbestand. Dafür verzeichnete sie einen tieferen Gewinn.

Die Versicherung aus dem Waadtland verzeichnet ein deutliches Prämienwachstum und nimmt auch unter dem Strich mehr ein. Die Entwicklung der Combined Ratio im Nichtlebengeschäft wird von der Direktion aber «sehr aufmerksam» verfolgt.

Redalpine baut seine Präsenz in Europa weiter aus. Nach Berlin eröffnet die in Zürich gegründete Risikokapital-Gesellschaft ein Büro in London.

EBG Investment Solutions erreicht mit der Finma-Bewilligung einen Meilenstein und verstärkt sich personell. 

Bis in zehn Jahren werde es in der Schweiz nur noch halb so viele Privatbanken wie heute geben, erklärt Martin Schilling im Interview mit finews.tv. Zudem werden viele Vermögen von früheren Credit-Suisse-Kunden in den nächsten zwei Jahren von der UBS zu anderen Banken fliessen, wie der Bankenexperte von PwC Schweiz im Gespräch weiter ausführt.  

Die GZO Creditor Group geht davon aus, dass der Wert der Aktiven des Spitals Wetzikon denjenigen der Verbindlichkeiten bei weitem übersteigt. Mit Blick auf die kommende Versammlung der Anleihensgläubiger buhlt sie um die Gunst der anderen Obligationäre für ihre Anträge. Die GZO lehnt diese rundwegs ab.

Der Appetit der Investoren auf Grundstücke, Beton und Ziegelsteine nimmt wieder zu. Mit 12,7 Milliarden Franken an Assets under Management ist der auf Immobilien spezialisierte Asset Manager SPSS einer der wichtigsten Akteure. finews.ch spricht mit CEO Anastasius Tschopp über die Faszination des Bauens und die Aussichten für die Immobilienwirtschaft.

Die Tessiner Kantonalbank ist mit ihrem Halbjahresergebnis 2024 zufrieden, obwohl dieses deutlich unter dem Vorjahr liegt. Auch der hohe Anstieg beim Geschäftsaufwand scheint sie nicht zu beunruhigen.