Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Juli 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Internetseiten der Liechtensteinischen Landesverwaltung und der Regierung sind am Montag von einer Hackergruppe aus Russland angegriffen worden. Die Websites waren ab Mittag nicht erreichbar. Mittlerweile konnte der Ausfall behoben werden.

Wer am Montag die Reise in den Süden antreten wollte, hat sich vor dem Nordportal des Gotthard-Tunnels gedulden müssen: Bereits am Mittag staute sich der Verkehr im Kanton Uri bereits auf einer Länger von elf Kilometern.

Die EU-Kommission leitet eine Untersuchung gegen die während der Corona-Pandemie gewährten Milliardenstaatshilfen für die Lufthansa ein. Damit soll geklärt werden, ob die Hilfen im Einklang mit europäischen Staatshilferegeln waren.

Die dänische Brauerei Carlsberg mit Marken wie Holsten und Lübzer kauft den britischen Softdrink-Hersteller Britvic. Mit der Übernahme will sich die weltweit drittgrösste Brauerei breiter aufstellen und Softdrinks in das Angebot aufnehmen.

Die Verhandlungen über eine Anpassung der Mindestlöhne im Gastgewerbe für das Jahr 2025 sind gescheitert. Die Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände ziehen nun vor das Schiedsgericht. Dieses soll über die Mindestlöhne des nächsten Jahres befinden.

Die Polizei in Guatemala hat im Juni einen Schweizer Kaffeehändler festgenommen. Zurzeit befindet sich der Mann im Hausarrest. Das Schweizer Aussendepartement hat einen entsprechenden Bericht der Tamedia-Zeitungen bestätigt.

Das Eidgenössische Umweltdepartement streicht die drei Standortgebiete Jura-Südfuss , Südranden und Wellenberg aus dem Sachplan für geologische Tiefenlager. Sie waren bisher als Reservestandorte für die Lagerung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen vorgesehen.

Paramount ist einer der Namen, die Hollywood gross gemacht haben. Der Konzern wird nun dem 41-jährigen Filmproduzenten David Ellison und seiner Milliardärsfamilie gehören.

Im Fall abgestürzten Maschinen des Typs 737 Max gibt Boeing zu, die Behörden angelogen zu haben. Dahinter steckt allerdings Kalkül.

Oft landen exotische Esswaren im Koffer von Reisenden, obwohl deren Einfuhr in die Schweiz verboten ist. Dabei drohen hohe Bussen.

Deutsche Unternehmen haben im Mai deutlich weniger exportiert. Im Vergleich zum Vormonat April ging der Wert der ausgeführten Waren um 3,6 Prozent auf 131,6 Milliarden Euro zurück, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Ferien sind zur Erholung da – doch oft sind sie genau so stressig wie der Alltag. Eine Expertin sagt, wie es es mit dem Entspannen klappt.

Kurz bevor Tesla Zahlen vorlegte, hatten sich Hedgefonds mit Short-Wetten gegen den Konzern eingedeckt. Das ging nach hinten los.

Die Notenbanken haben sich im Mikromanagement verstrickt, sagt Ökonom Adriel Jost. Er fordert eine langfristige Ausrichtung der Geldpolitik.

Der Zementhersteller Holcim hat erneut im Bereich des Recyclings von Bauschutt zugekauft. Laut einer Mitteilung vom Montag hat Holcim die belgische Firma Mark Desmedt übernommen.

Die Wahlen endeten mit einer faustdicken Überraschung, das RN landet nur auf Platz drei. Diese Optionen für eine Regierung gibt es nun.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Die Mitarbeitenden des südkoreanischen Technologiekonzerns Samsung sind am Montag in einen dreitägigen Streik getreten. Der Arbeitsausstand habe begonnen, sagte Gewerkschaftschef Son Woo Mok der Nachrichtenagentur AFP.

Die Erbschaftssteuer-Initiative bringt Superreiche ins Schwitzen. Peter Spuhler will zumindest vorübergehend den Umzug ins Ausland prüfen.

Mit dem Zusammenschluss der CS und der UBS geht auf dem Hypothekarmarkt ein wichtiger Mitspieler verloren. Das sind die Folgen.

An der Spitze der Pensionskasse der Credit Suisse Group (Schweiz) kommt es im Herbst zu einem Wechsel. Der bisherige CEO tritt aus persönlichen Gründen zurück.

Zwei Jahrzehnte lang hat Thomas Jordan Verantwortung für die Schweizer Geldpolitik getragen. Nun nutzt er ein Interview, um kurz vor seinem Ausscheiden aus dem Direktorium ein paar Pflöcke einzuschlagen.

Die Reichmuth & Co Integrale Vermögensverwaltung, die Schwestergesellschaft der gleichnamigen Schweizer Privatbank, verstärkt ihr Team in der Kundenberatung in Düsseldorf. Es ist bereits der zweite Ausbau innerhalb kurzer Zeit.

Eine deutliche Mehrheit der unabhängigen Vermögensverwalter ist der Meinung, dass das Verschwinden der Credit Suisse ein Vakuum in der Schweizer Bankbranche hinterlässt. Nach dem zweiten Wahlgang hat sich die Visibilität für den französischen Finanzmarkt verbessert. Es böten sich nun Einstiegskurse, sind einige Vermögensverwalter überzeugt.     

Der neue Co-Head der Einheit GAM Alternatives ist kein Unbekannter, war er doch 2023 kurzzeitig designierter CEO des Schweizer Vermögensverwalters.

Wie geht es mit dem Globus weiter? Die Frage ist vor allem für diverse Kantonalbanken von zentraler Bedeutung. Denn für sie könnte es richtig teuer werden. Bereits im nächsten Monat drohen beträchtliche Abschreiber. Der Fall Benko lastet aber noch in anderer Hinsicht wie ein Fluch auf der Branche.

Mit der Ausrichtung einer Branding-Strategie an konfuzianischen Werten können Unternehmen verantwortungsvolle Marken aufbauen, die nicht nur wirtschaftlichen Erfolg erzielen, sondern auch zum gesellschaftlichen Gedeihen beitragen, schreibt Florin Baeriswyl in seinem Artikel für finews.first.

Trotz Rekordgewinn im vergangenen Jahr geht der amtierende CEO von Julius Bär in Deutschland von Bord. Zwar erst Ende 2024, doch sein Nachfolger steht bereits fest.

Die Zuger Vermögensverwalter-Gruppe Cinerius trennt sich sowohl von ihrem CEO als auch von ihrem M&A-Chef. Die Nachfolge ist offenbar schon geregelt. Namen nennt das Unternehmen jedoch keine.  

Die Erfolge von Twint ziehen die Aufmerksamkeit der europäischen Finanzmärkte auf sich. In ihren Bemühungen, mit amerikanischen Anbietern wie Apple Pay zu konkurrieren, haben 16 europäische Banken die digitale Geldbörse «Wero» ins Leben gerufen.

Die Schweizerische Nationalbank hat einen neuen Leiter der Medienstelle ernannt. Er tritt seine Funktion Anfang August 2024 an.

Der Swiss Bond Index SBI wird um Spread-Indizes ergänzt. Damit reagiert die Börse darauf, dass die Zukunft des Liquid Swiss Index LSI der Credit Suisse ungewiss ist. 

Beim Schweizer Ableger der deutschen Feri-Gruppe in der Schweiz kommt es zu mehreren Veränderungen auf operativer Ebene. Eine neue Vizepräsidentin nimmt ihr Amt auf.