Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Februar 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Online-Handelsplattform Ebay hat das vergangene Weihnachtsquartal mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Die Erlöse legten im Jahresvergleich um zwei Prozent auf rund 2,6 Milliarden Dollar zu, wie das Unternehmen mitteilte.

Gute Neuigkeiten für das Alcon-Aktionariat: Beim auf Augenheilkunde spezialisierten und an der Schweizer Börse kotierten US-Konzern standen die Zeichen 2023 auf Wachstum. Darum dürfen sich Aktionärinnen und Aktionäre nun über eine höhere Dividende freuen.

Passagiere der Lufthansa müssen sich ab diesem Mittwoch erneut auf zahlreiche Flugausfälle in Deutschland einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifkonflikt um das Bodenpersonal zu einem dreitägigen Ausstand im Technikbereich aufgerufen.

Bundesrat Albert Rösti hat am Dienstag den 91. Internationalen Automobil-Salon in Genf eröffnet. Der SVP-Politiker ermutigte die Autoindustrie zur Suche nach nachhaltigen Lösungen.

Das Lungenmittel Esbriet sollte ein Blockbuster werden, doch es erfüllte nie die Erwartungen. Nun will Roche das Medikament verkaufen.

Grosser Umbruch bei Arbonia: Der Ostschweizer Bauzulieferer plant, die Klimadivision zu verkaufen. Die verbleibende Division Türen soll ausgebaut werden.

Das Parlament will für die breite Einführung von elektronischen Patientendossiers (EPD) Bundesgelder bereitstellen. Die kleine Kammer hat als Zweitrat trotz vielfacher Kritik am Projekt einer Übergangsfinanzierung zugestimmt. Bei den Modalitäten gibt es Differenzen.

Das Zürcher Filmfestival (ZFF) verliert mit Generali schon wieder einen Hauptpartner. Die Veranstalter geben sich wortkarg.

Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re hat sein angehobenes Gewinnziel im vergangenen Jahr übertroffen. Unter dem Strich stand ein Überschuss von rund 4,6 Milliarden Euro und damit gut 13 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Bei der Aussenwerbegruppe APG SGA könnte es zu gewichtigen Veränderungen im Aktionariat kommen. Die beiden Hauptaktionäre JCDecaux und Pargesa Asset Management haben eine Vereinbarung über einen möglichen koordinierten Verkauf ihrer Beteiligungen getroffen.

Die Krypto-Leitwährung befindet sich auf einem Höhenflug – und ist auf dem höchsten Stand seit Ende 2021. Wissenswertes zur Bitcoin-Rallye.

Der Verpackungshersteller SIG hat 2023 bei allen wichtigen Kennzahlen zugelegt, nicht zuletzt dank zweier Grossübernahmen. Im laufenden Jahr peilt das Unternehmen Wachstum und eine Margenverbesserung an.

Beim Dentalhersteller Straumann haben 2023 Währungseinflüsse den Wachstumskurs ausgebremst. Während der Konzern den Umsatz wie angestrebt erhöht hat, sorgten Währungsabsicherung dafür, dass unter dem Strich aber weniger als angepeilt übrig blieb.

Bei der Eröffnung der 13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) ist es am Montag in Abu Dhabi zu einem eher seltenen Treffen gekommen. Die Minister Israels und Saudi-Arabiens unterhielten sich einige Augenblicke im Saal.

Der Immobilienkonzern PSP Swiss Property hat im vergangenen Geschäftsjahr 2023 deutlich weniger Gewinn erzielt. Grund dafür ist vor allem eine Portfolioabwertung.

Die Zahl chinesischer Firmenübernahmen in Europa ist auf den niedrigsten Stand seit 2012 gesunken. In der Schweiz kauften chinesische Unternehmen im vergangenen Jahr hingegen sechs Firmen, doppelt so viele wie 2022, wie eine Analyse der Unternehmensberatung EY zeigte.

Mit dem neuen Logo distanziert sich die Post-Bank vom Mutterhaus. Das ist unsinnig – oder es steckt mehr dahinter, als die Post zugeben will.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Die Europäische Zentralbank schiesst scharf gegen die Kryptoleitwährung. Kritiker werfen ihr unredliche Argumente und Panikmache vor.

Die Anpassung des Rentenalters an die Lebenserwartung durch die Renteninitiative sei ein logischer Schritt, sagt Andri Silberschmidt.

Die Demographie steht hierzulande mit den Volksabstimmungen zur AHV im Rampenlicht. Die Überalterung ist auch für das Finanzwesen ein Thema – und dabei keineswegs nur ein Negatives, findet eine neuen Studie.

Hanno Berger, der Anwalt, der als eine Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal in Deutschland gilt, ist mit einer Beschwerde vor dem Verfassungsgericht gescheitert. Damit hat er zumindest bei einer seiner zwei Verurteilungen alle Rechtsmittel ausgeschöpft.

Der Nationalrat hat, wie bereits zuvor der Ständerat, einer Erweiterung der Kompetenzen für Familienstiftungen in der Schweiz zugestimmt. Sie sollen künftig auch in der Nachlass- und Vermögensplanung aktiv sein können.

Die Online-Bank Swissquote setzt weiter auf die Zusammenarbeit mit dem Europäischen Fussballverband Uefa, um seine Bekanntheit in Europa und der Schweiz zu steigern.

Eine neue Studie legt an den Tag, wie Privatkunden die neuen Richtlinien für die Anlageberatung empfinden. Doch bei Nachhaltigen Anlagen müssen die Bankberater aufpassen, dass die Vorgaben nicht als Bevormundung und Gängelung empfunden werden.

Im ausführlichen Ergebnisbericht hat die Bellevue Gruppe den Gewinneinbruch vom Jahr 2023 bestätigt. Nun kommt es zu Wechseln an der Spitze.

Das Team um den neuen Investmentchef Michael Strobaek bei Lombard Odier zieht einen weiteren Finanzprofi an, wie finews.ch erfahren hat. Einmal mehr wechselt dieser von der einstigen Credit Suisse zur Genfer Privatbank.

Im vergangenen Jahr hat das Zürcher Fintech einen grösseren Führungswechsel erlebt. Unter der neuen Leitung erweist sich vor allem ein Segment von Loanboox als Umsatztreiber.

Drei Finanzprofis, die sich aus Zeiten beim Investmenthaus Vontobel kennen, schlagen eine Brücke zwischen Quant- und Themenfonds. Dazu setzten sie auf Künstliche Intelligenz. finews.ch hat mit Eqitron-Mitgründer Daniel Seiler gesprochen.

Der Schweizer Finanzplatz verliert einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber den aufstrebenden Zentren in der arabischen Welt. Ihnen haftet nicht länger der Makel an, Drehscheiben der Geldwäscherei zu sein. 

Ein technischer Fehler hat die Lohnkonti von Angestellten der Stadt Zürich überraschend stark gefüllt. Doch die Freude über den vermeintlichen Lohnsegen währt nur kurz.

Die Bewahrung von anvertrauten Vermögen ist eines der wichtigsten Versprechen des Genfer Traditionshauses Pictet. Ein neues Institut mit eigenem Forscherteam soll nun herausfinden, welche Treiber dabei langfristig eine Rolle spielen.

Bei Generali Schweiz kann der CEO die Doppelfunktion als Chef des Vertriebs abgeben. Der neue Leiter Distribution wurde intern gefunden.