Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. Januar 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die seit zwei Jahren verschärfte Inflation stellt für zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung eine Belastung dar, für mehr als ein Viertel sogar eine grosse. Dies hat laut einer aktuellen Umfrage auch Auswirkungen auf das Konsumverhalten der Menschen.

Ein in Auftrag des Rohstoff-Handelskonzern Trafigura betriebener Tanker ist vor den Gewässern des Jemen von einer Rakete der Huthi-Miliz getroffen worden. Das Schiff hatte gerade das Rote Meer passiert und befand sich im Golf von Aden.

Der Jeans-Spezialist Levi Strauss greift nach einem Gewinneinbruch zum Stellenabbau. Zwischen 10 und 15 Prozent der Beschäftigten in der Verwaltung sollen gehen.

Nach dem Tempoverlust in der Pandemie hat der Autoimporteur und -verkäufer Amag 2023 wieder kräftig Gas gegeben. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr von 4,4 auf 5,2 Milliarden Franken. Das ist ein neuer Rekord.

Mehr als 300 deutsche Landwirte aus dem Bundesland Brandenburg sind am Freitagmorgen aus unterschiedlichen Himmelsrichtungen nach Berlin gefahren. Mit insgesamt 250 Traktoren demonstrieren sie am Freitag vor den Parteizentralen der «Ampel»-Koalition (SPD, FDP, Grüne).

Ohne Hefe wäre Bier nur Zuckerwasser. Der Pilz sorgt aber nicht nur für Alkohol, sondern prägt auch den Geschmack des Biers massgeblich.

Im Jahr 2022 sind rund 3,6 Millionen Menschen in der Schweiz zur Arbeit gependelt. Davon arbeiteten 71 Prozent ausserhalb ihrer Wohngemeinde, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

Schweizer Vorsorgeeinrichtungen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Nach der klar negativen Performance im Vorjahr haben sie nun von starken Finanzmärkten profitiert, die im Schlussquartal durch die Zentralbanken in Hochstimmung versetzt worden sind.

Die Konsumstimmung in Deutschland ist nach einem kurzen Zwischenhoch zum Jahreswechsel wieder eingebrochen. Das ist das Ergebnis der Umfrage zum Konsumklima in Deutschland des Konsumforschungsinstituts GfK und des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM).

Vor dem Hintergrund der Zuwanderung steigt die Nachfrage nach Wohnraum weiter. Das schlägt sich in den Mieten nieder.

Der frühere EU-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler hat vor einem EU-Beitritt der Ukraine ohne grundlegende Reform der EU-Agrarpolitik gewarnt. «Wenn das nicht passiert, dann ist das eine Katastrophe», sagte Fischler im Interview mit APA.

Der Traum von der Ferienwohnung kommt mit einem grossen Preisschild daher. In St. Moritz und Laax werden besonders stolze Beträge verlangt.

Die italienische Regierung hat einen Verkauf eines Teils der staatlichen Beteiligungen an der Post des Landes auf den Weg gebracht.

Am abgespeckten Genfer Autosalon fehlen die meisten grossen Marken. Der Fokus liegt bei der ersten Ausgabe seit 2019 auf der Elektromobilität.

Präsident Albert Baehny stellt sich bei Lonza nicht zur Wiederwahl in den VR. Er wird aber das Amt des Interims-CEO weiter ausfüllen.

Der Halbleiter-Riese Intel hat die Wall Street mit seinem Ausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel am Donnerstag um fast elf Prozent.

Die milliardenschweren Deals, mit denen sich Tech-Riesen Zugang zu neuer KI-Technologie von Start-ups verschafft haben, geraten ins Visier von US-Aufsehern.

Die Smartphone-Variante des Spiels «Fortnite» soll in der EU dank dem neuen Digital-Gesetz DMA auf Apples iPhones zurückkommen. Die Entwicklerfirma Epic kündigte für dieses Jahr einen eigenen App-Store für die Apple-Geräte an.

Der Genfer Warenprüfkonzern wird künftig von einer Frau geführt. Géraldine Picaud tritt Ende März die Nachfolge von Frankie Ng an.

Fast alle Berater erwirtschafteten positive Renditen, so die Analyse von Zwei Wealth. Doch die Unterschiede waren so gross wie noch nie.

Die Höhe der verwalteten Kundenvermögen ist keine ausreichende Masszahl, um die Bedeutung eines Finanzplatzes oder einer Bank zu bewerten, schreibt Nadège Lesueur-Pène in ihrem Beitrag auf finews.first.

Bereits im Dezember 2023 hat bei der BZ Bank ein neuer CEO übernommen. Er ist seit 2020 bei der Bank tätig.

Der Jahresendspurt an den Finanzmärkten hat die Performance der Pensionskassen im 2023 angetrieben. Entsprechend verbesserte sich auch der durchschnittliche Deckungsgrad.

Die vom J.P. Morgen am Donnerstag vorgenommenen Änderungen in der Führungsstruktur der US-amerikanischen Grossbank werden bereits als Weichenstellung für die Nachfolgeplanung für CEO Jamie Dimon gesehen.

Die Europäische Zentralbank pausiert beim Leitzins und hüllt sich in Schweigen zum Ausblick. Damit erteilt sie Markterwartungen auf bald fallende Zinsen einen kräftigen Dämpfer. Auch bei der Schweizerischen Nationalbank ist mit einer Geduldsprobe zu rechnen.

Die Regiobank Solothurn kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Nun will das Institut mehr Dividende zahlen.

Das US-Fondshaus hat den Verkauf an institutionelle Kunden neu besetzt. Damit stehen nun beide wichtigen Vertriebsachsen in der Schweiz unter neuer Leitung.

Der Ex-Vontobel-Manager Roger Studer und der frühere SIX-Börsenchef Christian Katz mögen alte Kämpen des Finanzwesens sein. Doch auf die jüngste Zulassung von Bitcoin-ETF in den USA haben sie erstaunlich agil reagiert.

Eine neue Studie ortet weltweit fast 1 Million Strohfirmen – und hegt Verdachtsmomente für die Schweiz. Das Thema wird für den hiesigen Bankenplatz wie für die Politik brandheiss.

Wegen des Signa-Debakels steht die Bilanzkonferenz der Privatbank Julius Bär vom 1. Februar im Brennpunkt des Interesses. finews.ch hat Antworten zu den wichtigsten sieben Fragen dazu gesucht.

Die liechtensteinische Landesbank schliesst mehrere Filialen aus dem Netz der ehemaligen Tochter Bank Linth. Dies, obwohl die Bank aus dem «Ländle» in der Schweiz wachsen will.

Die Nationalbank hängt an den prestigeträchtigen Banknoten und Münzen fest. Doch Bargeld verursacht der Schweizer Gesellschaft von allen Zahlungsmitteln die höchsten Kosten.

Die Schweizerische Bankiervereinigung hat die Leitung des neuen Bereichs Operations & Services bestimmt. Zum Zuge kommt eine interne Kandidatin.