Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. Januar 2024 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Vorfeld der Olympischen Spiele im Sommer hat die Ansiedlung von Läden im Luxussegment und den Bereichen Sport und Kosmetik in Paris kräftig angezogen. Etliche Markenhersteller hätten Geschäfte auf den Champs-Élysées eröffnet oder erweitert.

Das Pub-Sterben in Grossbritannien geht weiter. 2023 schlossen 509 Kneipen im Land für immer ihre Türen, wie das Branchenblatt «Morning Advertiser» am Montag unter Berufung auf den Verband British Bar and Pub Association (BBPA) berichtete.

Der ab Mittwoch in Deutschland angekündigte Bahnstreik wird zum Ausfall vieler grenzüberschreitender Bahnverbindungen von und nach Deutschland führen. Die SBB erarbeiten für den Schweizer Streckenabschnitt derzeit ein Ersatzkonzept.

Die ehemalige Novartis-Tochter schlägt für 170 Millionen Dollar in der Augenheilkunde zu.

Nach dem Beinahe-Unglück einer Boeing 737-9 Max nehmen die Aufseher auch eine ältere Variante des Jets in den Fokus. Fluggesellschaften sollten sicherheitshalber die Blenden vor nicht benötigten Notausgängen an Maschinen des Typs 737-900ER überprüfen.

Die EU will Investitionen in kritische Technologien stärker kontrollieren. Hintergrund ist die Abkühlung des Verhältnisses zu China.

Smartphone zücken, App öffnen und eine Rechnung begleichen oder einer Person Geld schicken: Das digitale Zahlungsmittel Twint ist aus dem Alltag in der Schweiz nicht mehr wegzudenken. Und die Wachstumsgeschichte soll weitergehen.

Laut Berichten soll Maus Frères an den Hotelanlagen von Club Méditerranée interessiert sein. Diese sind derzeit in chinesischen Händen.

Seit rund drei Monaten liegt das bei einer Kollision gesunkene Frachtschiff «Verity» auf dem Meeresboden in der Deutschen Bucht. Der Eigner lehnt eine teure Bergung ab - dafür wird nun Deutschland einspringen. Bis es so weit ist, gibt es aber noch offene Fragen.

Der amerikanische Serienboom geht wohl tatsächlich zu Ende. Im Laufe des Jahres 2023 wurden in den USA noch 481 Drehbuchserien veröffentlicht, heisst es in einer Studie des in London ansässigen Medienanalyseunternehmens Ampere.

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.

Die Sportart steht vor dem Durchbruch, Dutzende neue Felder entstehen gerade. Doch der Blick auf Schweden stimmt vorsichtig.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern.

Die europäische Solarindustrie kann global nicht mithalten, das zeigen die Probleme von Meyer Burger. Es droht ein massiver Jobverlust.

Immobilienexperte Roland Süsstrunk sagt, ob Genossenschaften Vorteile geniessen. Ebenfalls ein Thema: Was für sogenannte Club Deals spricht.

Vitamine werden vielen Getränken und Nahrungsmitteln künstlich beigefügt. Das soll zum Kauf animieren. Aber ist es gesund?

Nach dem Aus von Ron DeSantis ist Nikki Haley die einzige verbleibenden Rivalin von Donald Trump im Rennen um die Kandidatur.

Künstliche Intelligenz verspricht eine höhere Produktivität. Im hiesigen Bankenwesen sind bereits erste KI-Systeme im Einsatz.

Die geplante Generalsanierung der Deutschen Bahn wird laut einem Bericht des «Spiegel» nach Einschätzung des Unternehmens selbst nur einen sehr begrenzten Effekt erzielen. Das legt laut dem Magazin eine vertrauliche Präsentation aus dem Konzern nahe.

Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, hat neue landesweite Proteste der Landwirtinnen und Landwirte angekündigt. «Wir werden weiterhin für eine angemessene Lösung beim Agrardiesel kämpfen», sagte Rukwied am Sonntag der «Rheinischen Post».

Die Übernahme der Credit Suisse (CS) sorgt auch im UBS Asset Management (AM) für Veränderungen. Jetzt wurde das Führungsteam im Bereich Real Estate neu geordnet.

Die Transparenzregeln zur Parteienfinanzierung machen nun erstmals öffentlich, wieviel Geld von Grosspendern in die Parlamentswahlen vom vergangenen Herbst geflossen sind. Darunter finden sich auch eine Reihe von illustren Namen aus der Finanzwelt.

Die auch in der Schweiz umtriebige französische Grossbank Société Générale plant eine weitere Sparrunde. Medienberichten zufolge ist besonders das Geschäft im Heimmarkt betroffen.

Die Privatbank Lombard Odier beruft eine neue Co-Leiterin des Asset Management. Sie war zuvor Chefin eines französischen Konkurrenten gewesen.

Der Ex-CEO von Morgan Stanley hat in seinem letzten Dienstjahr nochmal einen ordentlichen Gehaltssprung gemacht. Zum Abschied kann James Gorman sogar an seinem ewigen Wallstreet-Rivalen Jamie Dimon vorbeiziehen.

Die Betiligungsfirma hat derzeit zur kämpfen, nicht zuletzt wegen Währungsverlusten. Dennoch gibt sich HBM Healthcare Investments nun verhalten optimistisch.

Die älteste Hochschule der Schweiz schliesst sich dem Swiss Finance Institute an und erweitert so ihre Forschungsfähigkeiten.

Die Genfer Privatbank hat im vergangenen Jahr mehr verdient und Personal rekrutiert. Die Führung von UBP rechnet in den nächsten Monaten nun aber mit einem volatilen Geschäft.

Der Allversicherer Axa steigt zum Grossaktionär des Immobilienportals Newhome.ch auf. Dort erwartet man dadurch neuen Schub.

Die Bezahl-App der Schweizer Banken konnte im vergangenen Jahr bei Nutzerinnen und Nutzer nochmals zulegen. Jetzt geht Twint beim Angebot noch mehr in die Breite, wie finews.ch erfahren hat.

Die Genfer Privatbank Edmond de Rothschild hat einen neuen Leiter fürs Investment Private Banking nominiert.

«Ich hätte mir nie träumen lassen, über Kryptowährungen zu schreiben. Vielleicht liegt es an meinem Alter oder an meiner langjährigen Erfahrung mit traditionellen Geldanlagen. Aber sag niemals nie», schreibt Francesco Magistra in einem Essay für finews.first.

I-CV, ein Schweizer Anbieter von unabhängigem Kreditresearch, hat einen zusätzlichen Kadermann in die Geschäftsleitung berufen sowie einen Analysten engagiert, der zuletzt bei der Credit Suisse tätig war.